Wohnung fit für den Frühling machen
6-Schritte Guide für den Frühjahrsputz
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Die Tage werden wieder länger, die Sonnenstrahlen auch – es wird Frühling in der schönsten Stadt der Welt. Jetzt wird es auch Zeit, die Wohnung wieder frühlingshaft zu machen. Die grauen Staubknöllchen müssen raus.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie dir der Frühlingsputz am einfachsten gelingt.
Vorbereitung
Damit der ohnehin nervige Frühjahrsputz angenehmer gestaltet wird, such‘ dir deine Lieblingsplaylist heraus, und dreh sie auf. So kannst du von Regal zu Regal, von Küche zu Bad tanzend sauber machen.
Wichtig sind auch die richtigen Putzmittel, sowie Handschuhe und Mikrofasertücher bzw. normale Wischtücher. Außerdem sollte neben Staubwedel, Staubsauger und Eimer auch ein frischer Staubsaugerbeutel vorhanden sein.
Dann kann es ja losgehen. Gehe mit dem Putzen systematisch vor, so ersparst du dir doppelte Arbeit.
- Anzeige -
	
Schritt 1: Wohnung aufräumen
Wenn die ganze Wohnung verwüstet aussieht und man drum herum putzt, macht das wenig Sinn. Deshalb als erstes alles Aufräumen. Kleidung kommt wieder in den Kleiderschrank, dreckige Wäsche in die Waschküche, Magazine oder Bücher in den Schrank.
[MD_Portal_Script ScriptID="6197645" location="leftALone"]Schritt 2: Fenster putzen und Vorhänge waschen
Für die meisten ist das schlimmste das Fenster putzen. Doch spätestens wenn kaum mehr Sonnenlicht durch die Fenster dringt, sollten sie geputzt werden. Das beste Hausmittel für streifenfreie Fenster ist ein Tropfen Spülmittel und Spiritus in Wasser gemischt. Fenster Innen- und Außenseite damit einseifen und dann mit einem Abzieher ordentlich abziehen. Halte Zeitungspapier parat und wische damit noch einmal über die Fenster. So bekommst du streifenfreie Fenster.
Auch die Vorhänge sollten einmal im Jahr gewaschen werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?
[MD_Portal_Script ScriptID="6197646" location="leftALone"]Schritt 3: Staub wischen
Jetzt wird dem lästigen Staub ein Ende gemacht. Nimm deinen Staubwedel zur Hand und wische Regale von unten nach oben ab. Nimm dabei alles was darin ist heraus, sonst wird das auch staubig. Wenn du alle Regale abgestaubt hast, wische sie alle noch mit einem Mikrofasertuch und Wasser mit etwas Spülmittel ab. Nach dem Trocknen kannst du die Regale wieder einräumen. Monitore und PC’s sollten mit einem speziellen Reiniger geputzt werden.
Zimmerpflanzen freuen sich über eine ausgiebige Dusche, um die Blätter vom Staub zu befreien.
[MD_Portal_Script ScriptID="6197647" location="leftALone"]Schritt 4: Küche putzen
Küche und Badezimmer sind wahrscheinlich die unbeliebtesten Aufgaben beim Putzen. Deshalb mach davor noch eine kleine Pause und belohne dich für die bereits getane Arbeit. In der Küche säuberst du zuerst die Schränke von innen, dann alle Fliesen und Oberflächen. Wenn der Kühlschrank auch sehr verdreckt ist, sollten die Einschübe heraus genommen werden, und mit heißem Wasser abgespült werden.
Wer einen Stahl-Herd hat, sollte unbedingt einen Stahlreiniger nehmen. Dieser reinigt die Oberfläche sanft und beschädigt ihn nicht. Wichtig ist auch das Reinigen der Spülmaschine (sofern man eine hat). Den Filter heraus nehmen und vom Dreck befreien. Auch das Salz sollte nachgefüllt werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="6197648" location="leftALone"]Schritt 5: Badezimmer putzen
Im Badezimmer beginnt man mit dem Waschbecken, der Toilette und den Regalen. Für hartnäckige Stellen kann Scheuermittel benutzt werden. Der für die Toilette benutzte Lappen sollte nach dem Putzen sofort weggeworfen werden, damit die Bakterien nicht in der ganzen Wohnung verteilt werden. Sind die Flächen sehr verkalkt, hilft entweder kalklösendes Putzmittel oder eine aufgeschnittene Zitrone. Diese reibt man über die verkalkten Stellen, und du wirst sehen, der Kalk löst sich wie von selbst. Dann fehlt noch die Dusche. Auch hier ist wichtig: den Abfluss von Haaren befreien.
[MD_Portal_Script ScriptID="6197649" location="leftALone"]Schritt 6: Böden saugen und wischen
Last but not least: die Böden. Achte darauf, dass der Staubsauger genug Saugkraft hat, sonst schiebt man den Dreck nur Hin und Her. Mögliches Problem, wenn er nicht richtig saugt: Zu voller Beutel. Dann einfach einen neuen Beutel in den Staubsauger machen, und schon wird der Dreck im Nu aufgesaugt.
Für das Wischen der Böden kann ein Allzweckreiniger (oder bei Parkettböden ein spezieller Holzreiniger) benutzt werden. Wichtig ist, dass nicht zu nass gewischt wird, sonst können sich gerade Holzböden verziehen oder aufquellen.
Teppiche müssen auch abgesaugt werden oder mit einem Teppichreinigungspulver gründlich geschrubbt werden. Wer die Möglichkeit hat, kann die Teppiche draußen mit einem Teppichklopfer ausklopfen.
[MD_Portal_Script ScriptID="6197650" location="leftALone"]
Das war’s! Und gleich fühlt man sich wieder wohler in seiner Wohnung und kann den Frühling begrüßen.
Mehr Beiträge und Themen
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
DESK
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
