Hilfreiche Tipps für eine Vertragskündigung
Verträge kündigen: Was gibt es zu beachten?
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
0
Fast jeder Mensch hat einen oder mehrere Verträge zu laufen. Viele Menschen haben einen Mietvertrag oder eine KFZ-Haftpflichtversicherung oder ähnliches. Was es bei einer Kündigung zu beachten gibt, verraten wir hier.
Kündigungsfrist nicht übersehen!
Kündigung einer Wohnung
Die Gründe für einen Wohnungswechsel sind vielfältig. Manch einer bekommt Familienzuwachs, ein anderer wünscht sich einfach mehr Platz und der nächste sucht eine Wohnung in der Nähe der Arbeitsstätte. Folgende Punkte sollten dabei beachtet werden:
- unbefristete Mietverträge haben eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten
- kürzere Kündigungsfrist im unbefristeten Mietvertrag kann genutzt werden
- Vermieter muss Kündigung spätestens am dritten Arbeitstag eines Monats erhalten
- schriftliche Kündigung
- Begründung ist nicht notwendig
- Kündigung für Vermieter nur in Ausnahmefällen mit gestaffelten Fristen zwischen drei und neun Monaten möglich
Kündigung einer Versicherung
Von Versicherungen ist fast jeder von uns betroffen, sei es durch Hausrat-, Haftpflicht-, Lebens- oder KFZ-Versicherung. Aber wie kündigt man diese wieder?
Wenn eine Versicherung nicht gekündigt wird, verlängert sie sich üblicherweise um ein weiteres Jahr, es sei denn, die Versicherung endet automatisch zu einem bestimmten Zeitraum. Das kann zum Beispiel bei Reiserücktrittsversicherungen und bei Lebensversicherungen der Fall sein. Die jeweilige Kündigungsfrist kann in den allgemeinen Versicherungsbedingungen nachgelesen werden. Oft sind es drei Monate.
Kündigung der Kfz-Haftpflichtversicherung
Kfz-Haftpflichtversicherungen haben üblicherweise eine Kündigungsfrist von nur einem Monat. Stichtag ist der 30. November. Spätestens dann muss die Kündigung beim Anbieter eingegangen sein. Ist das der Fall, kann sie zum 31. Dezember wirksam werden. Bei einem Schadensfall, einer Erhöhung der Beiträge oder einem Fahrzeugwechsel, kann die KFZ-Haftpflichtversicherung jedoch auch außerordentlich gekündigt werden. Dabei wird das sogenannte Sonderkündigungsrecht angewendet, wobei der Stichtag unwichtig wird.
Kündigen des Strom- oder Gasanbieters
Heute wird der Wechsel des Strom- oder Gasanbieters vielfach empfohlen. Andere Anbieter bieten oft günstigere Preise als der Grundversorger, weil sie den Strom besonders günstig einkaufen oder ein reines Onlineangebot haben.
Neuer Anbieter übernimmt die Kündigung
Wer den Anbieter wechselt, braucht sich in der Regel keine Gedanken um eine Kündigung beim alten Anbieter zu machen. Der neue kümmert sich normalerweise darum. Wer jedoch mittels Sonderkündigungsrecht kündigt, sollte schriftlich kündigen und diese auch begründen. Ein Grund für außerordentliche Kündigungen sind zum Beispiel Preiserhöhungen. Nach der Kündigung habst du noch vier Wochen Zeit, einen neuen Anbieter zu finden und sich von diesem mit Strom versorgen zu lassen.
Wer im Internet Anbieter vergleichen möchte, sollte seinen Jahresstrom- oder Gasverbrauch kennen, da dieser benötigt wird, um den günstigsten Anbieter zu finden. Falls es mit der Kündigungsfrist knapp wird, solltest du jedoch besser selbst kündigen, weil es dann oft schneller geht, als wenn dies der neue Anbieter macht.
Internetvertrag kündigen
Auch beim Internetvertrag kümmert sich in der Regel der neue Anbieter um die Kündigung. Gründe für einen Wechsel sind hier häufig bessere Konditionen oder/und ein besserer Preis. Die neue Verbindung ist vielleicht schneller oder es gibt mehr Extras für denselben Preis wie zum Beispiel eine Telefonflat oder ein Fernsehpaket. Wer jedoch trotzdem selbst kündigen möchte, weil er in naher Zukunft keinen weiteren Internetvertrag abschließen möchte, hat bei einem 2-Jahresvertrag normalerweise drei Monate Kündigungsfrist. Wie bei allen Verträgen gilt auch hier: Lieber zu früh kündigen als zu spät. Theoretisch können Sie auch schon direkt nach Vertragsabschluss wieder kündigen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.