Achtung! Du erreichst 95.5 Charivari per WhatsApp unter:
0160 99 18 16 44
Mit der Prepaid-Kreditkarte die Schuldenfalle vermeiden
Kreditkarten haben viele Vorteile. Sie machen den Einkauf im Internet möglich, sie lassen sich sperren, wenn die Brieftasche gestohlen wird und sie sind ein Zahlungsmittel, was überall auf der Welt anerkannt wird.
© Foto: shutterstock
Für wen sich eine Prepaid-Kreditkarte lohnt
Zu den Nachteilen einer Kreditkarte gehört aber, dass oftmals mehr Geld ausgeben wird, als eigentlich geplant war. Kommt anschließend die monatliche Abrechnung, dann erleben viele eine böse Überraschung. So etwas muss allerdings nicht sein, denn schließlich gibt es eine Prepaid-Kreditkarte, die effektiv verhindern kann, in die Schuldenfalle zu geraten.
Was genau ist eine Prepaid-Kreditkarte?
Eine Prepaid-Kreditkarte ist eine Kreditkarte, die streng genommen nur eine Guthabenkarte ist. Mit einer Prepaid-Kreditkarte kann man nicht unbegrenzt einkaufen und Geld ausgeben, diese speziellen Kreditkarten werden mit einem bestimmten Betrag „geladen“. Es wird also kein Kredit im eigentlichen Sinn vergeben, sondern der Kunde zahlt nur eine Wunschsumme ein, die er dann ausgeben kann. Wurde dieser Betrag ausgegeben, dann kann mit der Karte nicht mehr bezahlt werden.
Im Grund funktioniert eine Guthaben-Kreditkarte wie eine Handy-Prepaidkarte. Wenn das Guthaben abtelefoniert wurde, kann der Besitzer des Handys nur noch angerufen werden, selbst aber nicht mehr anrufen. Erst wenn wieder ein Guthaben auf der Karte ist, darf wieder telefoniert oder im Fall der Prepaid-Kreditkarte, wieder eingekauft werden.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Vergleichen lohnt sich
Wie bei fast allen Dingen des täglichen Lebens, so sollte auch bei der Prepaid-Kreditkarte ein Vergleich gemacht werden, um das beste Angebot zu finden. Das Internet bietet beispielsweise auf der Seite von Prepaid-Kreditkarte. jetzt die Möglichkeit, die einzelnen Anbieter schnell und einfach miteinander zu vergleichen.
Einige Anbieter dieser besonderen Kreditkarten verlangen eine jährliche Gebühr. Andere verlangen eine monatliche Gebühr oder, wenn Geld von einem Automaten abgehoben wird, muss der Kunde eine Abhebegebühr zahlen. Das Gleiche gilt, wenn Geld auf die Karte eingezahlt wird. Es gibt sogar Anbieter, die für diesen „Service“ eine Einzahlungsgebühr verlangen. Was die Einzahlungen betrifft, gibt es ebenfalls Unterschiede und wer nicht vergleicht, zahlt am Ende mehr als notwendig ist.
Für wen ist die Prepaid-Kreditkarte eine gute Wahl?
Nicht jeder kann so einfach eine Kreditkarte bekommen, es gibt Menschen, die gelten nicht als kreditwürdig. Dies sind beispielsweise diejenigen, die eine schlechte Bonität oder einen Eintrag bei der Schufa haben. Wer kein festes Einkommen hat, wird ebenfalls Schwierigkeiten haben, eine Kreditkarte zu bekommen.
- Anzeige -Eltern, die verhindern wollen, dass ihre Kinder zu viel und zu leichtsinnig Geld ausgeben, sorgen dafür, dass sie eine Prepaid-Kreditkarte bekommen. Mit dem Guthaben auf der Karte können sie sich kleine Wünsche erfüllen und lernen auf diese Weise, mit Geld richtig umzugehen.
Rentnern, die nur eine kleine Rente zur Verfügung haben, erleichtert die Prepaid-Kreditkarte den Einkauf. Studenten und Auszubildende gehören ebenfalls zu der Gruppe, die mit einer Guthaben-Kreditkarte Geld sparen können.
Eine Prepaid-Kreditkarte hat viele Vorteile: Sie ist unabhängig vom Einkommen und der Besitzer der Karte hat die volle Kontrolle über seine Ausgaben. Wer eine solche Karte haben möchte, muss keine Überprüfung bei der Schufa fürchten, selbst wer eine schlechte Bonität hat, kann die Prepaid-Kreditkarte bekommen. Die Karte ist zugleich ideal, um Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Geld beizubringen. Alle, die mit der Karte in die Ferien fahren und sie vorher mit einem bestimmten Betrag „laden“, können damit sogar im Urlaubsland ohne Probleme bezahlen.
Autor: Tommy Weber
Mehr Themen und Nachrichten aus Finanzen & Versicherungen
Private Altersvorsorge in Corona-Zeiten
Die Corona-Pandemie verunsichert nach wie vor die Verbraucher. Seit dem Börsenabsturz zu Beginn der Krise im letzten Jahr gilt das auch für viele Anleger. Abwarten ist für die meisten die bessere Alternative.
Corona-Pandemie – lohnt sich der Verkauf von Gold?
Die Börsen und im Allgemeinen die Finanzmärkte sind während der Corona-Krise unsicher geworden. Keiner weiß wie lange die weltweite Pandemie andauern und ob danach ein wirtschaftlicher Aufschwung erfolgen wird. Wer sein Geld in Gold angelegt hat oder zu Hause Wertsachen aus Gold besitzt stellt sich die Frage, ob er Gold verkaufen soll.
Welche Versicherungen sind wirklich wichtig?
Deutschland gilt als das Land der Versicherungen. Zu Recht, denn im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gibt der Deutsche im Schnitt mehr Geld für Versicherungen aus.
Diese Versicherungen sind für Familien wichtig
Im Versicherungs-Dschungel den Durchblick zu bewahren, ist gar nicht so leicht. Da passiert es schnell, dass sich so manch einer zu wenig absichert- und andere wiederum zu viel bezahlen. Welche Versicherungen sind für Familien essenziell? Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, mit der du klarer siehst.
Der richtige Umgang mit Krediten
Kredite sind mittlerweile etwas sehr alltägliches geworden und werden nicht mehr nur von Banken angeboten, sondern auch in Baumärkten, Elektrogeschäften und beim Autohändler. Mehr zum richtigen Umgang mit Krediten findest du hier.
Wenn der Kredit zur Belastung wird - das sind Alternativen!
Viele Haushalte unserer Münchner Region können sich kleine und große Wünsche des Lebens alleine über die Aufnahme eines Kredits erfüllen. Vielleicht haben auch Sie Ihr aktuelles Auto oder einen Umzug mit einem Kredit finanziert und zahlen diese noch Monate oder Jahre ab. Wenn Sie den Eindruck haben, unnötig teure Tilgungszinsen auf Ihren bestehenden Vertrag zu zahlen, gibt es eventuell Alternativen für eine günstige Ablösung des Darlehens.
Der Rahmenkredit als Geldquelle in der Not
Wer kennt nicht die Monate, in denen zahlreiche Rechnungen auf einmal ins Haus flattern. Da kann es gegen Monatsende knapp werden. Wie sollen Lebensmittel finanziert werden?
Die perfekte Absicherung für Schadensfälle
Ein Malheur ist schnell passiert. Schon ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus, um einen schweren Schaden zu verursachen. Wir zeigen dir, wie du dich umfangreich Absichern kannst.
Kredite online vergleichen
Sich den Weg zur Bank sparen und Kredite stattdessen online vergleichen und beantragen? Wir zeigen dir die Vorteile von Onlinekrediten und geben Tipps für den Umgang damit.
Darlehen und Kredite: Worin liegen die Unterschiede?
Du kennst den Unterschied zwischen Darlehen und Krediten noch nicht? Wir haben für dich die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Alle Beiträge aus Finanzen & Versicherungen