Feel Good Food
Diesen Kartoffel-Auflauf kannst du easy mit deinen Kindern vorbereiten
Stand 18.04.24 - 13:08 Uhr
Was koche ich heute Abend? Damit du dir diese Frage heute nicht stellen musst, haben wir ein einfaches und leckeres Rezept für dich, das du auch perfekt mit deinen Kindern vorbereiten kannst.

©Holger Stromberg
Kartoffel-Gemüse-Auflauf mit Endiviensalat
Dieses Rezept ist echtes Feel-Good-Food – das Feel-Good-Food von Starkoch Holger Stromberg, unter anderem ehemaliger Koch des DFB-Teams. Und das Tolle: du kannst es ganz einfach mit deinen Kindern vorbereiten.
- Anzeige -Zutaten
Für den Auflauf:
- 1 EL raffiniertes Rapsöl für die Form
- 1,3 kg festkochende Kartoffeln
- 350 g Möhren
- 200 g Champignons
- 200 g pflanzliche Streukäsealternative
Für den Guss:
- 1 Zwiebel
- 2 EL Margarine
- 1 EL Dinkelvollkornmehl
- 500 g Pflanzensahne (z. B. Hafercuisine)
- 5 EL Hefeflocken
- 1 TL getr. Thymian
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Für den Salat:
- ½ Endiviensalat
- 1 Zitrone
- 60 ml Olivenöl
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Backofen auf 190°C (Umluft) vorheizen
- Eine Auflaufform (20 x 30 cm) einfetten
- Kartoffeln und Möhren schälen, dünn hobeln
- Pilze putzen, trocken abreiben, in dünne Scheiben schneiden
- Kartoffeln, Möhren und Pilze in der Form verteilen
Für den Guss:
- Zwiebel schälen, fein würfeln und in Margarine ca. 3 Minuten dünsten
- Mehl hinzufügen, 2-3 Minuten goldgelb durchdünsten
- Mit Pflanzensahne aufgießen
- Mit Hefeflocken, Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer würzen
Für den Auflauf:
- Guss über das Gemüse gießen, mit pflanzlichem Käse bestreuen
- Auf mittlerer Schiene 50-60 Minuten backen, bis es goldbraun ist
- Kurz abkühlen lassen vor dem Servieren, optional mit Chiliöl beträufeln
Für den Salat:
- Äußere Blätter vom Endiviensalat entfernen, in Streifen schneiden
- Waschen, trocken schleudern
Für das Dressing:
- Zitronenschale dick abschälen, nur Fruchtfleisch verwenden
- Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer pürieren, evtl. durch ein Sieb streichen
- Salat mit Dressing mischen, auf Schalen verteilen
Guten Appetit!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.