Feelgood-Food
Cremige pinke Pasta für Barbie-Fans und Feinschmecker
Stand 10.08.23 - 13:14 Uhr
Nach dem Erscheinen des Barbie-Films ist der neueste Food Trend die pinke Pasta. Die sieht nicht nur fantastisch aus, sondern ist auch gesund und super lecker. Hier erfährst du mehr zu den Zutaten und der sehr einfachen Zubereitung.

©shutterstock
Pinke Barbie-Pasta mit roter Beete und Feta
Mit dem natürlichen Farbstoff „Rote Beete“ sorgst du für einen echten Farbtupfer auf deinem Teller. Die cremige knallpinke Soße mit Rote Beete und Feta kannst du ganz einfach in nur 15 Minuten zubereiten. Dieses Rezept ist selbst für diejenigen geeignet, die normalerweise keine Rote Beete mögen.
- Anzeige -Neuer Foodtrend
Die frische Rote Beete sorgt für eine knallige Farbe. Falls du zur Roten Beete aus der Dose greifst, ergibt sich eher ein altrosa. Definitiv für Pasta-Liebhaber geeignet, die für etwas Abwechslung sorgen möchten. Denn auch bei der Pasta-Sorte kannst du dich austoben, ob Rigatoni, Farfalle oder Penne – zu diesem Rezept passt jede Sorte. Unser Tipp für die Veganer ist, den Feta durch Cashew-Käse zu ersetzen.
Zutaten für vier Portionen
- 4 frische Rote Beete mittelgroß (ca. 500 g)
- 200 g Feta
- 500 g Pasta z.B. Rigatoni, Farfalle, Orecchiette, Spaghetti
- 1 EL Ahornsirup/Honig/Agavendicksaft
- 4 EL Olivenöl
- 1/2 Zitrone, davon der Saft
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Chiliflocken
- (Wahlweise: gehackte Petersilie, Basilikum, Pinienkerne)
Zubereitung
- Den Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Rote Bete schälen und in Stücke schneiden.
- Die Rote Bete zusammen mit dem Feta in eine Auflaufform geben. Mit dem Ahornsirup und dem Olivenöl beträufeln und die Chiliflocken darüber verteilen. Dann im Ofen für 40 Minuten backen.
- Währenddessen die Pasta nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen und 250 ml des Kochwassers auffangen.
- Die gebackene Bete und den Feta in einen Mixer geben, den Zitronensaft und das Nudelwasser hinzugeben und alles zu einer feinen Creme pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße mit der Pasta vermischen und nach Belieben mit gehackter Petersilie, Basilikum oder gerösteten Pinienkernen servieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.