Winter 2025/26
Winterreifenpflicht: Was gilt in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz
Stand 31.10.25 - 13:02 Uhr
Wann gilt die Pflicht, welche Reifen sind erlaubt, und was droht bei Verstößen? Hier findest du alle Regeln, Bußgelder und Unterschiede im Ausland.
©shutterstock
Das musst du 2025/2026 über Winterreifen, Bußgelder und Ausnahmen wissen
Mit den ersten kalten Nächten und Frostwarnungen stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Wann muss ich auf Winterreifen wechseln – und was gilt eigentlich im Ausland? Hier erfährst du, was die Straßenverkehrsordnung in Deutschland vorschreibt, welche Reifen erlaubt sind und worauf du beim Winterurlaub in Österreich, der Schweiz oder Italien achten solltest.
- Anzeige -Wann gilt in Deutschland Winterreifenpflicht?
In Deutschland gilt keine feste Winterreifenpflicht nach Datum, sondern eine situative Pflicht. Das bedeutet: Du musst Winterreifen aufziehen, sobald winterliche Straßenverhältnisse herrschen, also bei:
- Glatteis
- Schneeglätte
- Schneematsch
- Eis- oder Reifglätte
Wichtig: Es gibt keinen fixen Zeitraum (z. B. „O bis O“ – Oktober bis Ostern), an dem du verpflichtet bist, Winterreifen zu fahren. Aber: Wenn du bei Schnee oder Eis mit Sommerreifen unterwegs bist, drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg.
Welche Reifen zählen als Winterreifen?
Seit 1. Januar 2018 gilt:
- Nur Reifen mit dem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) gelten als echte Winterreifen.
- Das ältere M+S-Zeichen („Matsch und Schnee“) allein reicht nicht mehr aus – diese Reifen dürfen seit 1. Oktober 2024 bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mehr verwendet werden.
Wer noch alte Reifen fährt, sollte dringend umrüsten.
Und was ist mit Ganzjahresreifen?
- Allwetterreifen sind erlaubt, wenn sie das Alpine-Symbol tragen.
- Reifen mit nur M+S-Kennzeichnung gelten seit Herbst 2024 nicht mehr als wintertauglich.
- Ganzjahresreifen mit beiden Symbolen (M+S und Alpine) bleiben aber weiterhin zulässig.
Montage & Profiltiefe
- Winterreifen müssen auf allen vier Rädern montiert sein.
- Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe liegt bei 1,6 mm. → Experten empfehlen aus Sicherheitsgründen jedoch mindestens 4 mm.
Bußgelder bei Verstößen
| Verstoß | Bußgeld | Punkte |
|---|---|---|
| Fahren mit Sommerreifen bei Schnee/Eis | 60 € | 1 |
| + Verkehrsbehinderung | 80 € | 1 |
| + Gefährdung anderer | 100 € | 1 |
| + Unfall verursacht | 120 € | 1 |
| Halter lässt Fahrzeug ohne Winterreifen fahren | 75 € | 1 |
Österreich: Klare Regeln & hohe Strafen bei Verstößen
In Österreich gilt eine situative Winterreifenpflicht, ergänzt durch feste Zeiträume für bestimmte Fahrzeuge. Die wichtigsten Infos im Überblick:
Zeitraum der Pflicht
- Für Pkw und Kombis: 1. November bis 15. April
- Bei tatsächlich winterlichen Fahrbahnverhältnissen (Schneematsch, Schneeglätte, Eis)
- Auch Schneeketten auf Antriebsrädern sind als Alternative erlaubt, wenn die Straße durchgehend schneebedeckt ist
Welche Reifen sind erlaubt?
- Winterreifen mit M+S-Kennung oder dem Alpine-Symbol sind zulässig
Mindestprofiltiefe:
- 4 mm bei Radialreifen (Standard bei modernen Autos)
- 5 mm bei Diagonalreifen (selten)
- Auch Ganzjahresreifen mit M+S oder Alpine-Symbol gelten als Winterreifen
Strafen
- Fahren ohne geeignete Bereifung bei Schnee/Eis: ab 100 €
- Gefährdung anderer oder Unfall: bis zu 5.000 – 10.000 €
- Zusätzlich: Stilllegung des Fahrzeugs möglich
Die österreichischen Regelungen sind deutlich strenger als in Deutschland – besonders bei der Mindestprofiltiefe und den Kontrollen auf Bergstrecken. Schneeketten immer im Gepäck haben!
Italien & Südtirol: Regional unterschiedliche Pflichten
Italien hat kein einheitliches Gesetz, sondern überlässt die Regelung den einzelnen Provinzen – das macht es kompliziert.
Gängige Zeiträume
Südtirol (z. B. Bozen, Brennerautobahn A22 bis Affi):
- 15. November bis 15. April → generelle Pflicht, unabhängig vom Wetter
Aostatal:
- 15. Oktober bis 15. April
Restliche Provinzen:
- Teils situative, teils generelle Pflicht
- Gültigkeit wird durch Schilder geregelt
Erlaubte Reifen
Als Winterreifen gelten:
- M+S, MS, M&S gekennzeichnete Reifen
- Reifen mit Alpine-Symbol
- Mindestprofiltiefe: nicht gesetzlich festgelegt, empfohlen: mind. 4 mm
Schneeketten
- Können angeordnet werden – erkennst du an blauen Verkehrsschildern mit Schneekette
- Pflicht nur auf gekennzeichneten Strecken, max. 50 km/h
Motorradverbot
In Südtirol dürfen Motorräder bei Schnee nicht fahren – sie müssen stehen bleiben
Strafen
- Verstöße gegen Winterreifen- oder Schneekettenpflicht:
- Bußgelder zwischen 42 € und 345 €
- Bei Behinderung oder Unfall: zusätzliche Strafen & Mithaftung
Informiere dich vor der Fahrt in die Alpenregion genau über die örtlichen Regelungen – sonst kann es teuer werden. Winterausrüstung ist besonders auf Autobahnen und Passstraßen Pflicht.
Schweiz: Keine Pflicht, aber Verantwortung
Keine generelle Winterreifenpflicht
In der Schweiz gibt es keine gesetzliche Pflicht, mit Winterreifen zu fahren.
Aber: Wer bei einem Unfall ungeeignete Bereifung hat, kann mithaften – auch wenn der andere Fahrer schuld ist.
Praktische Konsequenzen:
- Bei Schnee oder Eis kann die Polizei Bußgelder verhängen, wenn das Fahrzeug andere gefährdet.
- Wer wegen Sommerreifen den Verkehr behindert, muss zahlen.
Schneekettenpflicht:
- Kann durch Verkehrsschilder angeordnet werden.
- Nur bei Schnee auf bestimmten Strecken.
- Auch hier: max. 50 km/h
Wer mit Sommerreifen fährt und liegen bleibt oder einen Unfall verursacht, muss mit erheblichem Eigenanteil bei der Versicherung und Bußgeldern rechnen. Winterreifen sind deshalb in der Praxis unumgänglich, besonders in Skigebieten und auf Pässen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
