Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Netflix kämpft seit längerem gegen das illegale Teilen von Passwörtern und Accounts. Jetzt testet der Dienst eine Zusatzgebühr - die aber keine Strafgebühr sein soll.
Wegen des Kriegs in der Ukraine sagt die Brauerei Paulaner jetzt das politische Derblecken am Nockherberg ab.
Am Donnerstag, 17. März 2022, war der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter bei uns im Studio und hat die Fragen unserer Hörer beantwortet. Jetzt nachhören.
Im Februar hatten Bund und Länder verabredet, die aktuelle Corona-Lage und die Belastung der Kliniken noch einmal genau zu analysieren, bevor am 20. März alle einschneidenden Auflagen fallen sollen. Darüber wollen die Ministerpräsidenten der Länder heute mit Kanzler Scholz beraten.
Ein starkes Erdbeben erschüttert Teile Japans. Die Meteorologische Behörde gab eine Tsunami-Warnung aus.
Experten in Deutschland befürchten wegen des Kriegs in der Ukraine russische Hackerangriffe auf Deutschland. Das BSI warnt deshalb vor der Nutzung eines russischen Antivirusprogramms.
Experten in Deutschland befürchten wegen des Kriegs in der Ukraine russische Hackerangriffe auf Deutschland. Das BSI warnt deshalb vor der Nutzung eines russischen Antivirusprogramms.
Die Ampel-Regierung hatte kürzlich einen Heizkostenzuschuss beschlossen. Der Beitrag wird jetzt verdoppelt. Wer davon profitiert, findest du hier.
Manche Menschen flüchten mit ihrem Haustier vor dem Krieg in der Ukraine - doch in deutschen Notunterkünften können sie nicht immer zusammenbleiben. Jetzt wird nach Lösungen gesucht.
Hier findest du coole Tipps, wie dein Leben entspannter und dein Alltag stressfreier wird. Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du morgens besser aus dem Bett kommst - jetzt nachhören und nachlesen.
Von rohem Keksteig sollten Plätzchenbäcker dieser Tage besser nicht naschen: Im Mehl sollen sich krankmachende Bakterien befinden. Sie könnten schwere Darmentzündungen hervorrufen.
Am Mittag ist die Polizei in München zu einem größeren Einsatz ausgerückt, bei dem geschossen wurde. Jetzt sind die Hintergründe bekannt.
Die Explosion einer Fliegerbombe in München ist ein Schock. Vier Menschen werden verletzt, einer schwebt sogar eine Weile in Lebensgefahr. Die erste Aufregung ist abgeklungen. Für die Deutsche Bahn und die Ermittler ist das Thema aber noch lange nicht vom Tisch.
Der Handyvertrag verlängert sich nicht mehr automatisch um die gleiche Laufzeit, die Bahn ändert den Fahrplan - und was ist eigentlich mit dem Silvesterfeuerwerk?
Auf der Donnersberger Brücke hat es vor wenigen Minuten einen enorm lauten Knall gegeben. Die Polizei und Feuerwehr sind vor Ort. Aktuell läuft ein Großeinsatz.
Das 365-Euro-Ticket für München gibt es seit dem 1. August 2020. Wer sich das Ticket kaufen kann und wer es in Zukunft auch bekommen soll - wir klären die Fragen.
Sie gerieten in Streit, dann stieß ein Mann in München einen anderen vor die Bahn. Das Opfer wurde dabei schwer verletzt.