Auch Tiere brauchen Hilfe
Tierheime suchen Unterkünfte für ukrainische Haustiere
Stand 16.03.22 - 11:39 Uhr
Manche Menschen flüchten mit ihrem Haustier vor dem Krieg in der Ukraine - doch in deutschen Notunterkünften können sie nicht immer zusammenbleiben. Jetzt wird nach Lösungen gesucht.
Viele Menschen flüchten mit ihren Haustieren aus der Ukraine.
Tierheime brauchen jetzt Unterstützung
Tierheime suchen Unterkünfte für Haustiere, die mit ihren Besitzerinnen und Besitzern aus der Ukraine geflüchtet sind.
- Anzeige -
Deutschland hat wie andere europäische Länder die Einreisebedingungen für die tierischen Begleiter der Geflüchteten gelockert – in den Notunterkünften werden sie aber allenfalls geduldet. Wenn nicht, müssen sie ins Tierheim umziehen, bis ihre Halterinnen und Halter eine andere Bleibe haben.
Eigentlich keine Tiere in Asylunterkünften erlaubt
Das ist zum Beispiel in München, Karlsruhe oder Heidelberg der Fall, wo schon einzelne Tiere untergebracht werden mussten. Grundsätzlich seien Haustiere in Asylunterkünften nicht erlaubt, erläutert die Regierung von Oberbayern, die unter anderem für das Ankunftszentrum in München zuständig ist. Zurzeit werde aber eine Ausnahme gemacht. «Als dauerhafte Lösung ist diese vorübergehende Duldung jedoch nicht vorgesehen», heißt es.
In Mittelfranken sei es zum Teil möglich, die Tiere mit in die Unterkünfte zu nehmen, sagt ein Sprecher der Bezirksregierung. Es seien aber auch schon welche vorübergehend ins Tierheim gekommen.
- Anzeige -
In Nürnberg dürften kleine Hunde und Katzen in Transportboxen mit in die Einrichtungen, sagt Sebastian Kahl von der Feuerwehr, die die Notunterkünfte der Stadt betreut. «Eine Trennung wäre in der psychischen Ausnahmesituation, in der sich die Geflüchteten befinden, aktuell weder vermittel- noch umsetzbar.» Größere Hunde seien bisher nicht dabei gewesen. Was mit diesen passieren würde, müsse dann im Einzelfall entschieden werden.
Platzmangel in Tierheimen
Auch der Deutsche Tierschutzbund appelliert an die Behörden, die Unterkünfte so auszustatten, dass Mensch und Tier zusammenbleiben können. Die Tierheime in Deutschland bereiteten sich darauf vor, Haustiere aus der Ukraine aufzunehmen und zu versorgen. Doch viele hätten nicht genügend Platz, weil in der Corona-Zeit unüberlegt Hunde angeschafft und später an Tierheime abgegeben worden seien, sagt Sprecherin Lea Schmitz.
- Anzeige -
Viele Tierheime suchen deshalb nach Zimmern oder Wohnungen für ukrainische Geflüchtete mit ihren Tieren. Auf einen entsprechenden Aufruf des Nürnberger Tierheims auf Facebook hätten sich überwältigend viele Menschen gemeldet, sagt Leiterin Tanja Schnabel. «Unsere Listen sind mehr als voll.» Die Tierheime in Karlsruhe und Bayreuth suchen wiederum Pflegefamilien, die ukrainische Haustiere bei sich Zuhause aufnehmen. In Hamburg vermitteln die Behörden eigenen Angaben nach zu diesem Zweck Tierpatenschaften auf Zeit.
Die Zeit in den Notunterkünften ist auch für die Haustiere strapaziös. Denn oft müssten diese in Transportboxen bleiben und bekämen keinen Auslauf, sagt Kristina Berchtold vom Münchner Tierschutzverein. Dieser sammelt deshalb Spenden für die Tiere in den Einrichtungen: neben Futter, Katzentoiletten und Streu werden demnach vor allem Freilaufgehege mit Dach benötigt, damit sich Katzen und Kleintiere etwas bewegen können.
Mehr Beiträge und Themen
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Stand: 29.03.2023 - 13:26
An einem Bahnübergang konnte eine Kollision zwischen einer Regionalbahn und einem Auto knapp verhindert werden.
Stand: 29.03.2023 - 13:56
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.
Stand: 29.03.2023 - 09:01
In den vergangenen Wochen hat es innerhalb der Regierung Streit gegeben. Nach den Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigt man sich optimistisch.
Stand: 28.03.2023 - 14:07
Nach dem wochenlangen Streit der Bundesregierung hat sich die EU jetzt auf das Aus des Verbrennungsmotors verständigt - mit einer Ausnahme.
Stand: 28.03.2023 - 14:04
Die Polizei sucht nach Zeugen, die Informationen über einen versuchten Tötungsdelikt beitragen könnten. Alles dazu, hier.
Stand: 28.03.2023 - 10:22
Für viele Deutsche ist der Rundfunkbeitrag eine lästige Angelegenheit. Nun soll dieser angehoben werden. Alles Wichtige, was du dazu wissen musst, findest du hier.
Stand: 27.03.2023 - 13:49
Viele, besonders alte Leute leiden unter Einsamkeit. Mit dieser Aktion kannst du das Leben dieser Personen verschönern. Alle Infos dazu findest du hier.