Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Die erste Europameisterschaft in Deutschland seit 1988 steht vor der Tür. Am 14.6. rollt der Ball in der Münchner Allianz-Arena zum Eröffnungsspiel. Wir haben für dich coole Fan-Angebote und Aktionen zusammengefasst.
Über überschwemmte Gleise können Bahnen nicht fahren: Noch immer sind viele Verbindungen im Süden vom Hochwasser betroffen.
Bayern ist schwer getroffen von Überschwemmungen und der Hochwasserlage. Viele Häuser sind überflutet. Was genau ist im Ernstfall zu tun?
Europas drittgrößtem Reisekonzern geht das Geld aus. Für Urlauber ist das bitter. Helfen soll ihnen in solchen Fällen der Reisesicherungsfonds der Branche.
Zu jeder Wahl gibt es für dich als Entscheidungshilfe einen neuen Wahl-O-Mat. Wir haben was besser: den Wal-O-Mat! 🐋
Gebrochene Dämme, braune Fluten, Autos bis zum Dach unter Wasser: Mehrere Gegenden in Bayern werden Katastrophengebiet. Wir wollen den Menschen vor Ort gemeinsam mit euch helfen.
Während eines Einsatzes im Hochwasser ist ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Wenn du helfen möchtest, kannst du hier für die Hinterbliebenen spenden.
Seit Jahren wird in München um bessere Luft gerungen - auch vor Gericht. Die Entscheidung ist gefallen: Auf der Landshuter Allee kommt es zu Tempo-30-Zonen.
Braune Fluten, Autos bis zum Dach unter Wasser: Mehrere Gegenden im Süden Deutschlands werden Katastrophengebiet. Die Einsatzkräfte brauchen Durchhaltevermögen.
Vier Tote, ein Vermisster, Schäden in Milliardenhöhe: Nach mehr als eineinhalb Wochen mit teils verheerenden Überflutungen soll die Hochwasserlage in Bayern zu Ende gehen. Das Aufräumen geht weiter.
In wenigen Tagen beginnt die Euro 2024 mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Alle wichtigen Informationen zum Turnier, die unsere Stadt betreffen, findest du hier.
Mal wieder Lust, etwas mit Freunden oder der Familie zu unternehmen? Wie wäre es mit Minigolf? Hier findest du alle Informationen zu Münchens Minigolfanlagen im Überblick.
EuroVelo ist ein Netz von 17 Radfernwegen, die Europa durchqueren und verbinden. Wir zeigen dir, wie das Konzept funktioniert und wie du deine Radtour starten kannst.
Snow Patrol melden sich nicht nur mit einem brandneuen Album zurück, die Jungs gehen auch auf große Europa-Tournee. Am 04. Februar 2025 kommen sie ins Zenith und wir schreiben dich auf die Gästeliste. Sicher dir hier deine Plätze!
Seit Jahren wird in München um bessere Luft gerungen - auch vor Gericht. Deshalb gibt es jetzt auf der Landshuter Allee eine Tempo-30-Zone. Könnte die bald schon wieder verschwinden?
Die Mobilität in der Region München wird durch ein innovatives und zukunftsweisendes Projekt revolutioniert: die erste Autobahn für Radfahrer. Ab sofort ist der erste Abschnitt befahrbar.