So war der Fasching 2023 mit Mickie Krause
Stand 14.06.23 - 14:41 Uhr

© 95.5 Charivari
Bilder vom Faschingsdienstag 2023 mit Mickie Krause in München
Fasching 2023 in München – Mickie Krause im Video
95.5 Charivari feierte mit dir die größte und längste Faschingsparty der Stadt. Am Rosenmontag 20. Februar 2023 und Faschingsdienstag 21. Februar 2023 wurde die Innenstadt von 12 Uhr bis 18 Uhr zum Beben gebracht.
Auf zwei Bühnen am Stachus und am Marienplatz sorgten unsere Moderatoren und DJs für Party-Stimmung. Auch Markus und Larissa „Dein neuer Morgen“ konntest du hier treffen ;)
Höhepunkt des Faschings war MICKIE KRAUSE, der am Faschingsdienstag gleich zweimal auftrat. Um 15 Uhr spielte er am Stachus und um 16:50 Uhr am Marienplatz.

Faschingsprogramm am Rosenmontag
Rosenmontag 20. Februar 2023 – Marienplatz
12:45 Uhr Kirchheimer Narrenrat e.V.
13:30 Uhr Narrhalla e.V.
15:15 Uhr Faschingsgilde Olching e.V.
16:15 Uhr Faschingsclub Neuhausen
17:15 Uhr Schleißheimer Narrenrat e.V.
Rosenmontag 20. Februar 2023 – Stachus
13:30 Uhr Olchinger Tanzfreunde e.V. – OTF-Kids
14:30 Uhr Olympia Faschingsclub Karlsfeld
15:30 Uhr Olchinger Tanzfreunde e.V. – Männerballett
16:30 Uhr Faschingsgesellschaft Feringa e. V.
17:30 Uhr Fun Unlimited e.V.
Faschingsprogramm am Faschingsdienstag
Faschingsdienstag 21. Februar 2023 – Marienplatz
12:30 Uhr Faschingsgesellschaft Würmesia e.V.
13:15 Uhr Heimatgilde „Die Brucker“ e.V.
14:00 Uhr Faschingsgesellschaft Dachau e.V.
14:45 Uhr TSV Eintracht Karlsfeld (Jumpagnes)
16:50 Uhr MICKIE KRAUSE
Faschingsdienstag 21. Februar 2023 – Stachus
12:15 Uhr Narrhalla Heidechia Eching / Neufahrn e.V.
13:00 Uhr Faschingsgesellschaft Gleisenia e.V.
13:45 Uhr Faschingsclub Laim e.V.
15:00 Uhr MICKIE KRAUSE
16:15 Uhr Narrhalla Oberschleißheim e.V.
Aktuelle Beiträge
Ein italienischer Molkerei-Inhaber schwört auf die Alten und stellt für ein Projekt nur Menschen über 60 ein. Hinter der Idee steckt ein ernstes Problem.
Nach langem Hinauszögern gibt das ungarische Parlament dem schwedischen Nato-Beitritt letztlich seinen Segen. Mehr als anderthalb Jahre des Wartens könnten für Schweden nun ganz bald vorbei sein.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer Betrugsmasche bei Kleinanzeigen. Betrüger geben sich als Käufer und Mitarbeiter aus.
Einzelkinder sind egoistisch und unsozial. Mit diesem Klischee müssen Einzelkinder immer noch kämpfen. Laut einer neuen Studie sollen sie aber glücklicher sein.
Am 16. März 2024 startet am Odeonsplatz das zweitägige St. Patrick's Day Festival - was alles geplant ist, erfährst du hier.
Der Bundestag hat die Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland beschlossen. Jetzt muss das Gesetz nur noch den Bundesrat passieren.
Der U-Bahnhof Fraunhoferstraße wird modernisiert - ab 2028 und bis in die 30er Jahre. Alle Informationen dazu findest du hier.
Frauen müssen viel weniger Sport als Männer treiben, um ihr Sterberisiko zu senken - das hat jetzt eine neue Studie herausgefunden.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Personennahverkehr blieben bisher ohne konkrete Ergebnisse. Verdi ruft daher die Beschäftigten zum Warnstreik in Wellen in der kommenden Woche auf.
Dank "Booktok" kauft die Generation Z jetzt Bücher, statt Klamotten. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier.
Die Asylbewerberzahlen steigen, der Staat will gegensteuern. Die Bezahlkarte statt Bargeld soll ein Mittel dazu sein. Experten sehen das auch kritisch.
Ein italienischer Molkerei-Inhaber schwört auf die Alten und stellt für ein Projekt nur Menschen über 60 ein. Hinter der Idee steckt ein ernstes Problem.
Nach langem Hinauszögern gibt das ungarische Parlament dem schwedischen Nato-Beitritt letztlich seinen Segen. Mehr als anderthalb Jahre des Wartens könnten für Schweden nun ganz bald vorbei sein.
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer Betrugsmasche bei Kleinanzeigen. Betrüger geben sich als Käufer und Mitarbeiter aus.
Am 16. März 2024 startet am Odeonsplatz das zweitägige St. Patrick's Day Festival - was alles geplant ist, erfährst du hier.
Der Bundestag hat die Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland beschlossen. Jetzt muss das Gesetz nur noch den Bundesrat passieren.
Der U-Bahnhof Fraunhoferstraße wird modernisiert - ab 2028 und bis in die 30er Jahre. Alle Informationen dazu findest du hier.