B2Run – Firmenlauf 2024
Stand 29.10.24 - 12:50 Uhr
-Anzeige-
©B2Run / Stephan Schütze
Gemeinsam aktiv werden und in die Sportschuhe hüpfen
Am 17. Juli fällt der Startschuss: Laufe wieder gemeinsam mit deinen Kollegen und belohnt euch mit dem emotionalen Zieleinlauf im Olympiastadion. Gewinne hier deine Startnummer!
- Anzeige -+++ Eventinfos +++
Olympiastadion: Das B2Run-Village wird 2024 auf der Parkharfe aufgebaut
17.07.2024
Der B2Run ist Deutschlands einzigartige Firmenlaufserie mit individueller Zeitmessung, die mittlerweile in 18 Großstädten ausgetragen wird. Die Streckenlänge beträgt 5,2 Kilometer. Alle B2Run Läufe enden mit einem Zieleinlauf in ein (Fußball-)Stadion.
Das Teilnehmerfeld ist breit gefächert: Vom Ein-Mann-Unternehmen bis hin zu Großkonzernen, Institutionen und Universitäten kann jeder mitlaufen. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Team gibt es nicht; die Teamgrößen variieren zwischen 1 und über 2.000 Läufern. Auch Walker und Geher sind herzlich eingeladen, an dem Lauf teilzunehmen. Du musst definitiv kein erfahrener Marathonläufer sein!
Tickets und Startzeiten
Beim B2Run gibt es keinen Massenstart. Bereits beim Ticketkauf werden Startzeiten verbindlich zugeteilt. So werden große Wartezeiten beim Start verhindert und es kann ein flüssiger Lauf gewährleistet werden.
Infos und Anmeldung ab sofort unter: https://www.b2run.de/muenchen
Die Strecke
Die Streckenlänge beträgt 5,2 Kilometer. Der Startschuss fällt am 17. Juli um 17 Uhr und das Ziel ist im Olympiastadion.
Aufgrund von Baumaßnahmen im Olympiastadion wird es beim B2RUN 2024 einige Änderungen geben.
Das Wichtigste vorweg: Der Zieleinlauf bleibt im Stadion und du kannst dort sogar noch länger laufen als bisher. Das B2Run-Village und das gesamte Eventareal ziehen auf die Parkharfe um.
Die Garderobe findest du in der Olympiahalle.
Schau dir hier den aktuellen Lageplan an.
So war der B2Run 2022
95.5 Charivari beim B2Run
Auch wir, das Team von 95.5 Charivari, beteiligen uns selbstverständlich am B2Run! Eine Gruppe von Moderatoren, Redakteuren und Musikproduzenten stellt sich der Herausforderung und läuft selbst beim B2Run mit.
Hier mitmachen und bewerben:
Aktuelle Beiträge
Bei WhatsApp gibt es jetzt eine neue Funktion, die dich vielleicht beim ersten Mal etwas verwirrt: Animationen in Videoanrufen.
In München ist der Notruf 110 aktuell nicht erreichbar - im Notfall die 112 wählen.
Im Dezember kündigte Ministerpräsident Söder erstmals Schritte gegen Gendersprache in Bayern an. Nun haben die Ministerinnen und Minister die notwendige Änderung einer Verordnung beschlossen.
Jeder kennt es: Plötzlich ist ein neues Restaurant in der Innenstadt mega beliebt und man steht eine Stunde Schlange. Doch wie entstehen solche Hypes?
In Feldmoching ist ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die Polizei München sucht jetzt nach Zeugen.
Der Online-Organspendeausweis ist endlich da. Mit diesem Ausweis gibt es Hoffnung darauf, mit mehr Organspendern mehr Leben retten zu können.
Die große Liebe im besten Alter: Künftig wird ein Ü60 Bachelor bei RTL Rosen verteilen. Hier erfährst du alles dazu!
In Unterhaching wurde ein toter Mann in seiner Wohnung aufgefunden - er war der Ehemann der seit längerem verschwundenen Vanessa Huber.
Micro-Gardening ist im Trend und die perfekte Beschäftigung für den Frühling und ein tolles Gemeinschaftshobby für Jung und Alt.
Streamingdienste sind schuld daran, dass immer mehr junge Menschen nachts auf die Toilette müssen. Hier erfährst du, wieso.
Hugendubel startet in Zusammenarbeit mit Zeercle eine Rückkaufaktion: Gib einfach dein Buch zurück und erhalte einen Gutschein.
Die Bahnstreiks nehmen in dieser Verhandlungsrunde ein Ende: Die GDL und Deutsche Bahn haben sich geeinigt.
Im April erwarten dich einige Neuerungen, vom Feiern beim Frühlingsfest bis zur Cannabislegalisierung und Mehrwertsteuer.
Fußballfans haben eine Onlinepetition gestartet, damit Major Tom von Peter Schilling die neue Torhymne der Deutschen für die EM wird.
Ostern steht vor der Tür und der Frühling kommt. Deswegen haben wir dir einige Aktivitäten passend für die Osterferien aufgezählt.
Polarlichter über Deutschland gab es in den vergangenen Wochen immer wieder mal zu sehen. Jetzt könnte sich wieder ein nächtlicher Blick in den Himmel lohnen.
Über Jahrzehnte unterhielt Fritz Wepper das deutsche Fernsehpublikum - etwa als Harry Klein in der Kultserie «Derrick». Nun ist der Schauspieler mit 82 Jahren gestorben. Ein Porträt.