B2Run – Firmenlauf 2024
Stand 29.10.24 - 12:50 Uhr
-Anzeige-
©B2Run / Stephan Schütze
Gemeinsam aktiv werden und in die Sportschuhe hüpfen
Am 17. Juli fällt der Startschuss: Laufe wieder gemeinsam mit deinen Kollegen und belohnt euch mit dem emotionalen Zieleinlauf im Olympiastadion. Gewinne hier deine Startnummer!
- Anzeige -+++ Eventinfos +++
Olympiastadion: Das B2Run-Village wird 2024 auf der Parkharfe aufgebaut
17.07.2024
Der B2Run ist Deutschlands einzigartige Firmenlaufserie mit individueller Zeitmessung, die mittlerweile in 18 Großstädten ausgetragen wird. Die Streckenlänge beträgt 5,2 Kilometer. Alle B2Run Läufe enden mit einem Zieleinlauf in ein (Fußball-)Stadion.
Das Teilnehmerfeld ist breit gefächert: Vom Ein-Mann-Unternehmen bis hin zu Großkonzernen, Institutionen und Universitäten kann jeder mitlaufen. Eine Mindestteilnehmerzahl pro Team gibt es nicht; die Teamgrößen variieren zwischen 1 und über 2.000 Läufern. Auch Walker und Geher sind herzlich eingeladen, an dem Lauf teilzunehmen. Du musst definitiv kein erfahrener Marathonläufer sein!
Tickets und Startzeiten
Beim B2Run gibt es keinen Massenstart. Bereits beim Ticketkauf werden Startzeiten verbindlich zugeteilt. So werden große Wartezeiten beim Start verhindert und es kann ein flüssiger Lauf gewährleistet werden.
Infos und Anmeldung ab sofort unter: https://www.b2run.de/muenchen
Die Strecke
Die Streckenlänge beträgt 5,2 Kilometer. Der Startschuss fällt am 17. Juli um 17 Uhr und das Ziel ist im Olympiastadion.
Aufgrund von Baumaßnahmen im Olympiastadion wird es beim B2RUN 2024 einige Änderungen geben.
Das Wichtigste vorweg: Der Zieleinlauf bleibt im Stadion und du kannst dort sogar noch länger laufen als bisher. Das B2Run-Village und das gesamte Eventareal ziehen auf die Parkharfe um.
Die Garderobe findest du in der Olympiahalle.
Schau dir hier den aktuellen Lageplan an.
So war der B2Run 2022
95.5 Charivari beim B2Run
Auch wir, das Team von 95.5 Charivari, beteiligen uns selbstverständlich am B2Run! Eine Gruppe von Moderatoren, Redakteuren und Musikproduzenten stellt sich der Herausforderung und läuft selbst beim B2Run mit.
Hier mitmachen und bewerben:
Aktuelle Beiträge
Kaspersky hatte einst international einen guten Ruf beim Virenschutz. Doch die Sorge, das Programm könnte ein Einfallstor für russische Geheimdienste sein, führt nun zum Aus in den USA.
Das Wetter - bislang entspricht es nicht dem, was man sich bei der Fußball-EM von ihm für ein Sommermärchen erwartet hatte. Nun gibt es auch für die Festivals am Wochenende eher trübe Aussichten.
In Vaterstetten wurde gestern eine Herrenhandtasche abgegeben. Der Inhalt: Eine riesige Summe Bargeld. Hier siehst du, was dahinter steckt.
In Trudering kam gestern ein Baby spontan zu Hause zur Welt. Die Einsatzzentrale gab bis zum Eintreffen der Rettungskräfte per Telefon Tipps für die Geburt.
In München Milbertshofen gab es Anfang Juni Schüsse, eine Person wurde getötet. Die Polizei hat nun einen Tatverdächtigen festgenommen.
Der Staub aus der Sahara wurde aus Nordafrika nach Bayern getragen und verstaubt den Münchner Himmel. Hier erfährst du, wieso der Staub vermehrt bei uns ankommt.
Nach dem Sieg gegen Schottland, hat das Deutsche Team nun auch Ungarn 2:0 besiegt. Damit zieht Deutschland sicher ins Achtelfinale ein.
Schon zum EM-Auftakt hatte die Polizei Stunden vor Anpfiff niemanden mehr auf das Areal gelassen. Beim zweiten deutschen Spiel wurde die Fanzone nach den ersten Spielminuten geschlossen.
Auffällig ist, dass viele DFB-Stars derzeit diese Frisur tragen. Was steckt hinter dem Trend und tragen nun auch Fans die Frisur unserer DFB Jungs?
Während der Ball auf deinem Fernseher noch am Mittelkreis herumgeschoben wird, tönen aus der Nachbarwohnung schon Jubelschreie. Hier siehst du, wie die Verzögerung entsteht.
Oktoberfest-Besucher müssen sich 2024 auf höhere Kosten einstellen. Wer die Wiesn besuchen möchte, sollte mit einem Maßpreis von über 15 Euro rechnen.
Mit #söderisst zeigt der bayerische Ministerpräsident regelmäßig sein Essen auf Social-Media. Nun lädt er ein paar Follower für eine gemeinsame Mahlzeit ein. Ein T-Shirt gibt's obendrauf.
Mit ihrem Tanz haben sich die Holländer bei der EM einen Platz in unseren Herzen erhüpft. Zum Achtelfinale sind sie in München und wir verraten dir, wo gefeiert wird.
Bei der umstrittenen Freigabe von Cannabis fehlte bisher noch ein wichtiger Teil: Anbaumöglichkeiten in größerem Stil. Dafür können jetzt spezielle Clubs aktiv werden - jedoch nicht einfach so.
In wenigen Monaten beginnt das Oktoberfest. Ab Montag, 01. Juli, läuft der Aufbau. Welche Bereiche der Theresienwiese gesperrt sind und wo du trotzdem durch kommst, findest du hier.
Starke Regenfälle der vergangenen Wochen haben auch im baden-württembergischen Ilmensee eine seltene Schnappschildkröte angeschwemmt. Es ist das dritte Tier, das jüngst entdeckt wurde - jetzt lebt es in München.