AUSGEBUCHT! 95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel
Stand 20.11.24 - 10:03 Uhr
- Anzeige -
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 13. Januar 2024 geht’s für nur 73 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren. Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15:00h die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party im Hofstadl, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 25 Euro und Skischuhe um die 12 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
So war die vergangene Powdergaudi
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Aktuelle Beiträge
Zwei Jahre nach den ersten Corona-Fällen in Deutschland entwickelt die Pandemie mit Omikron erneut eine dramatische Dynamik. Viele hatten auf die Impfung gesetzt – und auf neue Medikamente.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt München und damit die städtische Linie im Umgang mit den sogenannten Corona-Spaziergängen inhaltlich bestätigt.
Kitas, Krippen und Schulen zu: Für Eltern wurde vor allem das erste Jahr der Pandemie zur Zerreißprobe. Bayerische Forscher haben das Infektionsgeschehen in einer großen Studie untersucht - und kommen zu dem Schluss: Kinder waren im ersten Jahr keine «Virenschleudern».
Eine Münchner Anwaltskanzlei hat Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum München und Freising aufgearbeitet - und erhebt Vorwürfe gegen den emeritierten Papst Benedikt XVI.
Bislang war in der Corona-Warn-App nicht auf den ersten Blick ersichtlich, ob jemand nur geimpft oder getestet und auch geboostert ist. Das ändert sich mit einem neuen Update.
Hier findest du coole Tipps, wie dein Leben entspannter und dein Alltag stressfreier wird. Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: wie du deine To-dos nicht mehr aufschiebst - jetzt nachhören und nachlesen.
Die Infektionszahlen in Deutschland schießen immer weiter in die Höhe. Laut Gesundheitsminister Lauterbach ist die Spitze jedoch noch lange nicht erreicht. Bund und Länder beraten am Montag.
Hier findest du coole Tipps, wie dein Leben entspannter und dein Alltag stressfreier wird. Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: wie du an der Kasse schneller sein kannst - jetzt nachhören und nachlesen.
Die 2G Regel für den Einzelhandel wird in Bayern vorläufig außer Kraft gesetzt. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof gab dem Eilantrag der Inhaberin eines Lampengeschäfts in Oberbayern statt.
Blumengeschäfte ja, Kleiderläden nein: Die 2G-Regel im Einzelhandel sorgt bei Kunden durchaus für manche Verwirrung. Nun hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof die Vorgabe gekippt - vorerst.
Die Lokführer bei der Deutschen Bahn werden ab dem 1. September zum dritten Mal in Folge streiken. Auch die S-Bahn in München ist wieder betroffen. Aktuelle Infos zum fünftägigen Streik und zur Betriebslage hier.
Der Deutsche Wetterdienst warnt: In Oberbayern ist mit heftigem Starkregen zu rechnen. Im Landkreis Freising haben sich bereits erste Überflutungen ereignet. In München steigt indes der Isarpegel bedrohlich an. Aktuelle Infos hier.
Am Sonntagvormittag fand ein ganz besonderes und vor allem großes Ausstellungsstück seinen Weg zurück auf die Museumsinsel in München. Um welches einzigartige Exponat es sich dabei handelt, erfährst du hier.
Am Sonntagmorgen wurde in Oberföhring bei München eine leblose Person in der Isar entdeckt. Es folgte eine große Rettungsaktion.
Am 26. September 2021 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.
In vielen anderen Ländern gibt es sie schon: die Impflotterie. Nun startet auch in Deutschland ein erstes Angebot in Zusammenhang mit der Corona-Impfung geschaffen. Wie genau die Impflotterie funktioniert, erfährst du hier.
Neben der Anzeige für den beliebten Gärtnerplatz gibt es nun für zwei weitere hochfrequentierte öffentliche Plätze in München eine Füllstandsanzeige. Welche das sind und was der Sinn dahinter ist, erfährst du hier.