AUSGEBUCHT! 95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel
Stand 20.11.24 - 10:03 Uhr
- Anzeige -
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 13. Januar 2024 geht’s für nur 73 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren. Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15:00h die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party im Hofstadl, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 25 Euro und Skischuhe um die 12 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
So war die vergangene Powdergaudi
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Aktuelle Beiträge
Die Fahrgäste der MVV müssen in den beiden kommenden Wochenenden mit Einschränkungen der Stammstrecke rechnen. Alle Infos zu den Sperrungen findest du hier.
Facebook verlangt von seinen Nutzern, dass sie ihren echten Namen angeben – und droht sonst mit einer Sperre. Doch gegen langjährige Nutzer hat die Plattform keine Handhabe, entschied nun der BGH.
Die Entscheidung, dass Genesene nur noch knapp drei Monate als geschützt gelten, sorgt vielfach für Unmut und Unverständnis. Ist das Vorgehen wissenschaftlich haltbar?
Am Donnerstag, 27. Januar 2022, war der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter bei uns im Studio und hat die Fragen unserer Hörer beantwortet. Jetzt nachhören.
Omikron verändert den Verlauf der Pandemie. Darauf reagieren auch die Impfstoffhersteller. Moderna hat nun mit einer ersten Studie für einen Omikron-spezifischen Impfstoff begonnen.
Eine Omikron-Untervariante (BA.2) breitet sich mancherorts zügig aus. In Deutschland herrscht aber noch die BA.1-Variante vor.
Bislang kam zur Kontaktnachverfolgung häufig die Luca-App zum Einsatz. Das wird sich in Bayern sehr bald ändern, denn der Freistaat lässt die Lizenz auslaufen – und setzt auf andere Wege.
Bereits Anfang Januar hatten das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer mit der Produktion begonnen. Nun werden Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffkandidaten geprüft.
Beim Bund-Länder-Gipfel wurden keine bundesweiten Lockerungen beschlossen. Das bayerische Kabinett hingegen hat neue Maßnahmen zur Öffnung beschlossen. Alles Wichtige hier im Überblick.
Der Genesenenstatus wurde neulich auf 90 Tage verkürzt - doch nicht überall in Deutschland. Im Bundestag gelten teilweise noch die alten Fristen, laut derer der Status länger anhält.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison wird in München auch in diesem Jahr der Badetag für Hunde stattfinden. Im Dantebad im Stadtteil Gern können sich Fiffi und Co. abkühlen.
In München hat es in den vergangenen Tagen einige neue Beschlüsse gegeben, die eine Verbesserung und Verdichtung des U-Bahn-Verkehrs vorsehen. Um was es dabei genau geht und wann die Neuerungen umgesetzt werden erfährst du hier.
Nach einem sexuellen Übergriff auf eine 51-Jährige sucht die Polizei München einen wichtigen Zeugen, der Eingegriffen und der Frau geholfen hat.
Um in Österreich auf Autobahnen und Schnellstraßen fahren zu dürfen muss eine Mautgebühr bezahlt werden. Diese wird nun bald teurer. Mit welchen Kosten du bei deiner nächsten Fahrt durch Österreich rechnen musst, erfährst du hier.
Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende zu und der Herbst hat sich langsam eingeschlichen. Was du bei dem guten Wetter in München unternehmen kannst und wo sich die Herbstsonne am besten genießen lässt, erfährst du hier.
Es war eine erschütternde Terrornacht, die Paris bis heute traumatisiert. Vor sechs Jahren töteten Islamisten bei einer Anschlagserie 130 Menschen. Nun beginnt der Prozess gegen 20 mutmaßliche Extremisten. Alle Infos dazu findest du hier.
Am 11. September 2001 wurde die ganze Welt in Angst und Schrecken versetzt, islamistische Terrorattentäter zwei Flugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York und eins ins Pentagon steuerten. Genau heute liegen die Anschläge 20 Jahre zurück. Was aus einigen Opfern und Helden geworden ist, und wie New York einen Ort der Erinnerung geschaffen hat, erfährst du hier.