49-Euro-Ticket per App
49-Euro-Ticket mit App vorbestellen
Stand 10.03.23 - 11:18 Uhr
Kurz vor Start des 49-Euro-Tickets wird es wieder laut um den Verkauf. Alles was du darüber wissen musst, findest du hier:
©shutterstock
Attraktiver ÖPNV: Vorbestellung des 49-Euro-Tickets nun mit App möglich
Zwei Monate vor Beginn des 49-Euro-Tickets startet der Vorverkauf für den Nachfolger des 9-Euro-Tickets über eine neue App. Wir haben dir alle Informationen darüber zusammengetragen und erklären nochmal, was es mit dem ÖPNV-Ticket auf sich hat.
- Anzeige -Was ist nochmal das 49-Euro-Ticket?
Ab dem 01. Mai 2023 erreicht die Deutschen der Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus dem vergangenen Jahr. Das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, soll den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland wieder attraktiver machen und Leute mehr vom Autofahren abhalten.
An den Preis aus 2022 kommt das neue Ticket nicht heran, soll jedoch eine gute Alternative bieten. Das Ticket funktioniert wie ein Abo und ist monatlich kündbar.
- Anzeige -Was kann das Deutschlandticket alles?
Mit dem neuen Deutschlandticket gelten dieselben Vorzüge wie bei seinem Vorgänger. Besitzer können mit allen Linienbussen, Straßenbahnen, sowie U- und S-Bahnen in ganz Deutschland fahren.
Erneut sind ebenfalls Fahrten mit Nah- und Regionalverkehrszügen in der 2. Klasse möglich. Also kann mit der Regionalbahn (RB), dem Regionalexpress (RE) und dem Interregioexpress (IRE) durch Deutschland gefahren werden.
Gibt es Einschränkungen?
Für den Kaufpreis von 49 Euro ist ein deutschlandweiter Nahverkehr möglich. Jedoch gibt es auch einige kleine Einschränkungen, die von vielen kritisch gesehen werden. Zum einen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht inkludiert. Hierfür wird ein extra Fahrradticket nötig sein.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Kinder nicht in dem Ticket der Eltern mit einbezogen sind. Für die Mitnahme von Kindern im ÖPNV müsste folglich ebenso ein zusätzliches Ticket erworben werden. Hierbei brauchen Kinder unter 6 Jahren aber kein Ticket. Das Deutschlandticket ist zudem nicht übertragbar und nur für eine bestimmte Person gültig.
- Anzeige -Wie kannst du das Deutschlandticket erwerben?
Bereits jetzt lässt sich das Deutschlandticket vorbestellen. Pünktlich am 01. Mai ist man somit in der Lage, das Ticket ohne weiteres nutzen zu können. In Zuge dessen wurde sogar eine App entwickelt.
Diese ist jedoch nicht offiziell von den Behörden entwickelt, sondern durch die HanseCom Public Transport, die jedoch bereits mit dem Handy-Ticket-Deutschland Erfahrung mit ÖPNV-Tickets auf dem Smartphone hat. Mit der Deutschlandticket-App soll die Vorbestellung einfach ablaufen und man erhält das Ticket direkt am 01. Mai in der App.
Über die App werden auch Nutzerdaten, wie Kunden- und Bezahlarten verwaltet. Das Abo lässt sich auch über die App verwalten und kündigen.
Bezahlt werden kann, Stand jetzt, nur mit SEPA-Lastschrift und Kreditkarte. Somit sind PayPal, Apple Pay oder Google Pay Nutzer noch ausgeschlossen. Diese Optionen sollen aber noch nachträglich hinzugefügt werden.
Gibt es neben der App noch Alternativen zum Erwerb des Tickets?
Wie bereits bei dem 9-Euro-Ticket wird das Deutschlandticket rechtzeitig im DB-Navigator erhältlich sein. Viele regionale Verkehrsbetriebe werden auch auf ihren jeweiligen Plattformen das Ticket zum Verkauf anbieten. Wer also bereits ein Konto bei einer dieser Seiten hat, kann dort einfach das Deutschlandticket erwerben.
Neben den digitalen Formen soll das Ticket allerdings auch als Chipkarte erhältlich sein. Ein digitales Endgerät ist also nicht zwingend notwendig. In einer Übergangszeit soll es allerdings auch Tickets in Papierform geben.
- Anzeige -Lohnt sich das Ticket für bisherige Abo-Nutzer?
Wenn das Deutschlandticket eine günstigere Alternative zu einem bestehenden Abo darstellt, wird beispielsweise die MVG darüber informieren und das Abo möglichst einfach umbuchen können.
Für Arbeitgeber gibt es die Möglichkeit, das Ticket für die Arbeitnehmer als Jobticket bereitzustellen. Somit könnten Arbeitnehmer das Deutschlandticket für mindestens 30 Prozent weniger erhalten.
Für Schüler und Auszubildende soll in Bayern ein 29-Euro-Ticket erhältlich sein. Für Studierende fällt ein Teil des zu zahlenden Semesterbeitrags weg. Somit lohnt es sich für pendelnde Studierende, auf das Deutschlandticket zurückzugreifen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!