Dry January
Dry January: Wie sinnvoll ist ein Monat ohne Alkohol?
Stand 02.02.23 - 15:34 Uhr
0
Wenn du freiwillig im ersten Monat des Jahres auf Alkohol verzichtest, dann nimmst du vielleicht am Dry January teil. Was das bedeutet und wie sinnvoll dieser Trend ist, das erfährst du hier.
©shutterstock
Worum geht es beim Dry January?
Jedes Jahr aufs Neue setzen wir uns verschiedene Vorsätze, die wir erfüllen wollen. Der Vorsatz, im neuen Jahr weniger Alkohol zu konsumieren, ist dem ein oder anderen bestimmt schon mal in den Kopf gekommen. Wenn du dich dazu entscheidest, am Dry January teilzunehmen, dann heißt das für dich, dass du von Silvester an bis Ende des Monats keinen Alkohol mehr trinken darfst.
Der Trend „Dry January“ kommt ursprünglich aus Großbritannien. Grund hierfür ist die Tatsache, dass Alkohol dort mit die häufigste Todesursache ist. Deutschland gilt ebenfalls als Hochkonsumland, da jeder ab 15 Jahren durchschnittlich 10,7 Liter Alkohol pro Jahr trinkt.
- Anzeige -Fördert dieser Trend die Gesundheit?
Der Dry January, also der Verzicht auf Alkohol, soll sich wohl positiv auf die Gesundheit auswirken. So soll man beispielsweise besser schlafen können, überflüssiges Gewicht abnehmen und ein besseres Hautbild bekommen.
Kann sich das Wohlbefinden ändern?
Wenn du regelmäßig Alkohol trinkst, dann kann dein Körper weniger Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen, das heißt, wenn du weniger Alkohol trinkst, kann dein Körper auch wieder mehr Stoffe und Vitamine aufnehmen; dadurch kann dann dein Immunsystem gestärkt und deine Konzentrationsfähigkeit erhöht werden. Auch dein Schlaf sollte sich verbessern.
- Anzeige -Wie du vielleicht weißt, enthält Alkohol viele Kalorien. Solltest du also auf Alkohol verzichten, dann kann es im besten Fall sein, dass du an Gewicht verlierst. Das funktioniert aber natürlich nur, wenn du dich generell gesund und ausgewogen ernährst.
Achtung: Die Teilnahme am Dry January garantiert dir nicht, dass du dich plötzlich rundum gesund und frisch fühlst! Wenn du vorher fast täglich Alkohol getrunken hast, kann es möglicherweise in den ersten Wochen zu (leichten) Entzugserscheinungen kommen.
- Anzeige -Folgende Symptome gehören dazu:
- innere Unruhe
- Übelkeit
- unkontrolliertes Zittern
- Schweißausbrüche
- Angstattacken
Warum weniger Alkohol besser ist!
Generell sollte dir klar sein, dass es immer eine gute Idee ist weniger Alkohol zu trinken! Wichtig zu wissen ist auch, dass es keine Beweise dafür gibt, dass sich der Dry January langfristig positiv auf deine Gesundheit auswirken kann. Das gilt vor allem, wenn du nach diesem Monat wieder zu viel Alkohol trinkst.
- Anzeige -Häufigsten Krankheiten, die mit übermäßigem Alkoholkonsum zusammenhängen:
- Leberzirrhose
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- Herzmuskelerkrankungen
- Bluthochdruck
- Krebserkrankungen
- Impotenz
- Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
- Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
- Übergewicht
Dry January – Eine gute Sache?
Es ist zwar nicht bewiesen, dass es langfristigen Vorteile für deine Gesundheit hat, wenn du diesen Trend mitmachst, aber du kannst diese Chance nutzen, um deinen Alkoholkonsum zu reflektieren und gegebenenfalls zu verändern. Wichtig: Sei realistisch und ehrlich zu dir selbst.
Sollte dir der Dry January und vor allem der Verzicht auf Alkohol schwerfallen, kann das darauf hindeuten, dass du vielleicht sogar schon ein Problem mit Alkohol hast. Nutze den Dry January dann erst recht und versuche dir gegebenenfalls Hilfe zu holen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!