Noch mehr Pferdestärken
Mehr PS auf den Straßen — Der Trend 2019
Stand 28.07.20 - 11:22 Uhr
- Anzeige -
Größer, schneller, stärker - der Trend beim Autokauf geht auch 2019 hin zu mehr PS und größeren Autos.
Das sind die Auto-Trends 2019
Bereits in den vergangenen Jahren ist die durchschnittliche Motorisierung der Autos auf deutschen Straßen stark gestiegen. Mehr als 150 PS haben neu zugelassene Fahrzeuge im Schnitt unter der Motorhaube. Der Trend zeigt auch für das kommende Jahr hin zu einem deutlichen Leistungsplus. Immer mehr Käufer legen besonderen Wert auf diesen technischen Aspekt ihres Fahrzeugs.
- Anzeige -Starker Anstieg seit 1995
Es sind nicht nur die PS-Protze auf den Straßen Münchens, die für die Entwicklung der Statistik verantwortlich sind. Wie ein praktischer Blick zeigt, ist die Zahl der PS besonders seit den 1990er Jahren deutlich gestiegen. Während im Jahr 1995 im Schnitt nur 105 PS gemessen werden konnten, ist dieser Wert inzwischen auf 152 PS gestiegen.
Die Hersteller kommen dabei ganz gezielt dem Bedürfnis ihrer Kunden nach, mit mehr Leistung auf der Straße unterwegs zu sein. Die gesamte Produktpalette wurde in der Folge an die neuen Ansprüche der Fahrer angepasst.
Immer mehr Fahrer tunen
Doch mit dem, was ihnen die Hersteller vom Werk an zur Verfügung stellen, sind längst nicht mehr alle Autokäufer zufrieden. Das sogenannte Chiptuning wird deshalb von einem wachsenden Anteil der Kunden verwendet. Dabei kommt im Fahrzeug ein Chip zum Einsatz, welcher die Leistungsgrenze um einige Prozent verschiebt. Beim Chiptuning können damit alle Möglichkeiten und Potenziale ausgereizt werden, die ohnehin im Wagen schlummern.
Wichtig für jeden Fahrer ist, das Tuning von professionellen Werkstätten durchführen zu lassen. Versuchen sich Laien an dieser Angelegenheit, so besteht letztlich die Gefahr einer Überreizung. Sie können nicht einschätzen, wie sich die vorgenommene Veränderung auf die Fahrdynamik und die Belastungen der einzelnen Teile auswirkt. Umso wichtiger scheint es hierbei zu sein, die technische Möglichkeit in einem sinnvollen Rahmen zum Einsatz zu bringen.
SUVs treiben den Schnitt nach oben
Neben der wachsenden Menge an Autofahrern, die durch das Chiptuning etwas mehr Leistung aus ihrem Motor herausholen, sind die SUV-Fahrer für die Veränderungen in der Statistik verantwortlich. In den vergangenen Jahren ging der Trend ganz klar hin zum größeren Auto. Normale Modelle wie der VW Golf sind im Laufe der Generationen immer weiter gewachsen und schwerer geworden. Das heute so beliebte Genre der SUVs war vor wenigen Jahrzehnten praktisch nicht existent.
- Anzeige -Mit der zunehmenden Größe der Fahrzeuge wächst bei den Herstellern auch die Verantwortung, diese ausreichend zu motorisieren. Letztlich muss mehr Masse in Bewegung versetzt werden, um das gewünschte Fahrgefühl zu bieten. Obwohl die Zahl der PS in der Folge angehoben wurde, ist die Beschleunigung noch immer vergleichbar mit der vorangegangener Generationen. Nur der Blick auf die nackte Zahl reicht in der Folge nicht aus, um sich ein objektives Bild von der aktuellen Lage zu machen und alle Parameter richtig einzuschätzen.
Ausgaben steigen ebenfalls
Nicht nur im schönen München, das bekanntlich zu den teuersten Städten Deutschlands zählt, sind zudem die durchschnittlichen Ausgaben für Neuwagen stark gestiegen. Im Schnitt sind die Käufer dazu bereit, etwas mehr als 32.000 Euro in die Hand zu nehmen, um sich den Traum vom neuen Gefährt zu erfüllen. Auch hier spielt die wachsende Beliebtheit der Oberklasse eine wichtige Rolle, die ihren Einfluss in den kommenden Jahren wohl noch weiter steigern wird.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!