Coronavirusausbruch
61 Mitarbeiter in Ebersberger Modefirma positiv auf Corona getestet
Stand 29.04.20 - 16:13 Uhr
0
Erneut ist in einer Firma bei München das Coronavirus ausgebrochen. Bereits 61 Mitarbeiter wurden positiv getestet. Mehrere hundert Abstriche stehen noch aus. Die aktuellen Entwicklungen, hier.

Foto: Shutterstock
300 weitere Coronavirus-Tests stehen noch aus
Das Landratsamt Ebersberg meldet einen Coronavirus-Ausbruch in einer großen, in Poing ansässigen Modefirma. Betroffen sind rund 61 Mitarbeiter des Unternehmens "Schustermann & Borenstein", diese wurden bereits am 27. April 2020 positiv auf Corona getestet.
- Anzeige -Nur fünf der Infizierten stammen aus dem Landkreis Ebersberg, so die Landkreisbehörde. Die anderen zuständigen Kreisverwaltungen beziehungsweise Gesundheitsämter seien informiert.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Firma setzt alles daran, die weitere Ausbreitung einzudämmen
Insgesamt über 900 Personen arbeiten in der Firma, die in Poing (Landkreis Ebersberg, nahe München) ein Logistikzentrum für den Onlinehandel mit Bekleidung und Accessoires betreibt. Rund 640 Abstriche hat das Gesundheitsamt inzwischen vorgenommen. Mehrere hundert Testergebnisse stehen noch aus. Die Firma hat ein umfangreiches Konzept vorgelegt, um weitere Infektionen unter den Mitarbeitern einzudämmen, so das Landratsamt. Warum sich das Coronavirus in der Firma so extrem ausbreiten konnte, ist derzeit noch nicht bekannt.
Mehr Beiträge und Themen
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
DESK
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.