Coronavirus in Bayern
Staatsregierung: Keine Garantie für EM mit Zuschauern in München
Stand 23.04.21 - 15:02 Uhr
0
Bei der Fußball-Europameisterschaft im Sommer werden vier Spiele in München ausgetragen. Das hat die UEFA heute bekanntgegeben. Pro Spiel plant der DFB mit mindestens 14.500 Fans. Aber ist das umsetzbar?
© Foto: shutterstock
Die UEFA hatte Zuschauer für Spielorte zur Bedingung gemacht
München -Trotz der Entscheidung der UEFA für die Stadt München als Spielort der Fußball-Europameisterschaft gibt es seitens der bayerischen Staatsregierung nach wie vor keine Garantie für Zuschauer im Stadion.
- Anzeige -«Alles ist vorbehaltlich der pandemischen Lage», sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) am Freitag in München. Die Spiele seien ja erst in rund zwei Monaten und daher müsse dann wie bei allen anderen Dingen vorher geschaut werden, welche Lockerungen möglich seien.
UEFA-Entscheidung München behält EM-Spiele
Das UEFA-Exekutivkomitee hatte am Freitag entschieden, dass München Ausrichter von vier Spielen bei der EM bleibt. Die Entscheidung sei getroffen worden, nachdem die lokalen Behörden bestätigt hätten, dass bei allen Partien mindestens 14 500 Zuschauer in der Allianz Arena möglich seien, teilte die UEFA mit.
In der Fußball-Arena München werden wie geplant die drei Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Weltmeister Frankreich (15. Juni, 21 Uhr), Europameister Portugal (19. Juni, 18 Uhr) und gegen Ungarn (23. Juni, 21 Uhr) stattfinden. Dazu wird am 2. Juli (21 Uhr) ein Viertelfinale in der Landeshauptstadt ausgespielt.
- Anzeige -Fußball-Europameisterschaft vom 11. Juni bis 11. Juli 2021
Die UEFA bestätigte damit zehn der ursprünglich zwölf geplanten Host Cities für die pan-europäische Fußball-Europameisterschaft vom 11. Juni bis 11. Juli 2021. Dublin wird bei der EM kein Austragungsort mehr sein, die dort geplanten Vorrundenspiele werden in St. Petersburg ausgespielt, das geplante Achtelfinale in London. Zudem ersetzt
Sevilla Bilbao als Host City.
München auch ohne Zuschauergarantie ein attraktiver Spielort
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Ich freue mich, dass wir die UEFA davon überzeugen konnten, dass München auch ohne Zuschauergarantie ein attraktiver Spielort ist. München wird mit einem angemessenen Szenario die vier EM-Spiele in der Landeshauptstadt umsetzen. Oberste Priorität genießt dabei natürlich weiterhin die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung in der Corona-Pandemie. Dennoch ist die heutige Entscheidung eine Bestätigung unseres Standpunkts und der bisherigen Arbeit aller Beteiligten.“
- Anzeige -
Die Szenarien sind möglich
Die vom EURO-Organisationsteam der Landeshauptstadt München entworfenen Szenarien bieten alle Optionen, um auf die Infektionslage zum Zeitpunkt des Turniers angemessen vorbereitet zu sein:
- das Lead-Szenario (14.500 Zuschauern, 21,6% der Gesamtkapazität),
- sowie ein Upscale Szenario (27.000 Zuschauern, 40,2% der Gesamtkapazität)
- und ein Backup-Szenario (0 und 7000 Personen, ca.10% der Gesamtkapazität)
decken die verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten ab.
Welches Szenario beider UEFA EURO 2020 umgesetzt werden kann, wird die zum Turnierzeitraum gültige Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vorgeben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
DESK
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!