Oktoberfest 2025
Diese Neuheiten gibt es auf der Wiesn 2025
Stand 25.07.25 - 14:18 Uhr
Vier neue Fahrgeschäfte, bargeldloses Bezahlen und ein Musikwettbewerb – hier erfährst du die Neuheiten der Wiesn 2025.
© Shutterstock | Frolova_Elena
Was neu auf dem Oktoberfest ist
Vom 20. September bis zum 5. Oktober findet in diesem Jahr wieder das größte Volksfest der Welt in München statt. Wenns am 20. September wieder O’zapft heißt, strömen Millionen Besucher auf das Festgelände der Theresienwiese. Auch in diesem Jahr warten wieder spannende Neuerungen auf die Gäste.
- Anzeige -Welche neuen Fahrgeschäfte gibt es auf der Wiesn 2025?
Sky Lift: Aus 71 Metern Höhe können die Gäste einen Blick über die Stadt genießen. Im Boden sind Panoramafenster eingelassen, die einen Blick auf des untenliegende Festgelände ermöglichen. In einer Gondel ist Platz für 20 Personen. Ein besonderes Highlight: die Gondeln sind Barrierefrei zugänglich.
Happy Sailor: Das klassische Rundfahrgeschäft mit rasantem Auf- und Abfahrspaß bietet mit 20 drehbaren Gondeln Platz für 40 Personen.
Die Montgolfiere: Das Kinderfahrgeschäft besteht aus verschiedenen Gondeln, die sich in einer Flughöhe bis zu 8,5 Metern auf und ab bewegen.
Die Geisterhöhle: Die Oide Wiesn bekommt in diesem Jahr einen klassische Geisterbahn für die ganze Familie aus dem Jahr 1965.
Welche Neuheiten gibt es in der Gastronomie 2025?
Das München Kontingent ohne Mindestabnahme erweitert. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen sind durchgängig 10 Prozent der aller Plätze in den Festzelten für Münchnerinnen und Münchner reservierbar.
Neu dabei in diesem Jahr ist der Weißbiergarten „Isarschänke“. In dem traditionellem Ausschank können Gäste an der frischen Luft in einer entspannten Atmosphäre Weißbier trinken.
In der „Breznbäckerei“ gibt es eine Vielzahl an frisch gebackenen und unterschiedlich belegten Brezen.
Inzwischen gibt es zehn Trinkwasserbrunnen mit kostenlosem Trinkwasser auf dem Oktoberfest. Seit April 2025 gibt es für diese Wiesen-Saison auch einen Trinkwasserbrunnen am St.-Pauls-Platz und einen bei der Toilettenanlage am U-Bahnhof Theresienwiese.
Bargeldlose Bezahlung
Bisher galt immer: Auf dem Oktoberfest wird im Zelt mit Bargeld bezahlt. In diesem Jahr besteht auch die Möglichkeit auch in zwei Zelten bargeldlos zu bezahlen. In diesem Jahr kann im Armbrustschützenzelt auch erstmals bargeldlos bezahlt werden – allerdings sind nicht alle Bedienungen mit entsprechende mobile Geräte ausgestattet. In der Münchner Stuben kann in diesem Jahr ausschließlich bargeldlos mit Karte oder Smartphone bezahlt werden.
Was kostet das Bier?
Bereits länger bekannt ist der Bierpreis. In diesem Jahr wird eine Maß durchschnittlich zwischen 14,50 Euro und 15,50 Euro kosten. Die genauen Preise findest du hier unter diesem Link.
Neuer Musikwettbewerb – ein neuer Wiesn-Hit?
Das Referat für Wirtschaft und Arbeit veranstaltete in diesem Jahr erstmals mit „A Liad für d’Wiesn“ einen Musikwettbewerb. Mit dem Wettbewerb wird die bayerische Musik gefördert und ein neuer Wiesen-Hit gesucht. Von 115 Bewerbungen kamen acht Songs ins Online-Voting. Das erste Voting ist bereits abgeschlossen. Über die besten drei Songs wird ab dem 2. August nochmals abgestimmt.
Welche Neuheiten gibt es im Verkehr?
Mit dem neuen System Web2Wallet der MVG besteht die Möglichkeit sich ein Bahnticket, ohne die Installation einer App online zu kaufen. Die neuen Möglichkeit wird mit einem QR-Code beworben, der direkt zur Angebotsseite der Tickets führt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.