Hier bewerben
Gewinne das neue Samsung Galaxy S21 Ultra 5G mit o2 Free Unlimited Max Tarif
Stand 27.04.21 - 14:03 Uhr
- Anzeige -
Nutzt du noch immer dein uraltes Handy und zahlst seit Jahren dafür, obwohl dieses längst abbezahlt ist? Dann hast du jetzt die Chance eins von drei Samsung Galaxy S21 Ultra mit zwei Jahren Unlimited Datenvolumen von o2 zu gewinnen.

o2 & 95.5 Charivari suchen Münchens teuerstes Handy
95.5 Charivari und o2 schenken dir das neue Samsung Galaxy S21 Ultra 5G – mit dem o2 Free Unlimited Max Tarif für zwei Jahre.
Wir suchen gemeinsam mit o2 das älteste Handy aus München Stadt und Land. Denn viele zahlen für ihren Vertrag viel zu viel. Oft wird jahrelang das Handy mitbezahlt, obwohl es eigentlich schon längst abbezahlt ist.
So wie Ernst:
[MD_Portal_Script ScriptID="10188094" location="leftALone"]Der Tag NiX von o2: Abbezahlt ist abbezahlt.
Jährlich entscheiden sich 5 Millionen Deutsche bei ihrem Mobilfunkvertrag für ein Bundle aus Tarif und Handy. Die wenigsten achten beim Kauf darauf, wie es nach Ablauf der Vertragslaufzeit für das Endgerät mit der Zahlung weitergeht und zahlen auch nach 24 Monaten weiter für das Smartphone mit, obwohl es eigentlich schon längst abbezahlt ist.
Bei o2 ist das anders: Hier sind Mobilfunk- und Endgeräte-Vertrag voneinander entkoppelt. Sobald die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen ist, feiern o2 Kunden ihren persönlichen Tag NiX. Ab diesem Tag zahlst du nichts mehr für dein Handy, sondern nur noch für deinen Tarif. Und das ganz automatisch, du muss nichts dafür tun.
Smartphone & o2-Vertrag: Das gibt es zu gewinnen
Zu gewinnen gibt es das neue Samsung Galaxy S21 Ultra 5G sowie dem o2 Free Unlimited Max Tarif mit unbegrenztem Highspeed Datenvolumen.
Freu dich auf ein neuartiges Kameradesign und hochauflösende Bildaufnahmen dank 108MP Kamera und 8K-Video. Durch den eleganten Style und dem matten Farbfinish der Smartphone-Oberfläche ist das Samsung Galaxy S21 auch optisch ein Hingucker mit Power: Denn das Smartphone hat nicht nur einen leistungsstarken Akku, sondern auch den bisher schnellsten Prozessor, den es je in einem Modell der Galaxy-Serie gab.
Genieße zudem 24 Monate lang die mobile Freiheit mit dem o2 Free Unlimited Max Tarif: Mach dir nie wieder Gedanken über deinen Datenverbrauch, denn dann kannst du Dank unlimitiertem Datenvolumen so lange surfen und telefonieren wie du willst.
>>> Jetzt schnell bewerben und am kommenden Feel-Good Friday (30. April) Radio an und den ganzen Morgen lang eins von drei neuen Smartphones gewinnen.
Präsentiert von:
So kannst du mitmachen:
Schreib uns einfach über das Formular (Teilnahmeschluss: 30.04.2021, 5 Uhr), wie lange du für deinen Handyvertrag – den du noch aktiv nutzt – schon bezahlst. Unter allen Bewerbern, gewinnen diejenigen, die am längsten für ihren Mobilfunkvertrag inkl. Handy bezahlen.
Zusätzliche Teilnahmebedingungen:
Gehörst du zu den Gewinnern, musst du im Anschluss durch eine Auftragsbestätigung oder deinen Vertrag sowie einer aktuellen Rechnung dieses noch laufenden Vertrags bestätigen, dass die Bezahlung des Handys, das du damals bekommen hast, immer noch Bestandteil deines Vertrages ist. Ist dies nicht der Fall, verfällt der Gewinnanspruch.
Bei der Feststellung der Gewinner handelt es sich um ein Ranking, keine Ziehung per Zufallsprinzip. Die drei Teilnehmer/innen mit dem längsten Vertrag (Mobilfunkvertrag inkl. Endgerät) gewinnen. Teilnehmen können nur Personen mit Wohnsitz und gewöhnlichem Aufenthaltsort in Deutschland.
Mit der Teilnahme gibst du dein Einverständnis, dass dich im Gewinnfall für die Abwicklung die Agentur "Serviceplan PR & Content" und Telefónica/o2 kontaktieren darf.
Hier mitmachen und bewerben
[MD_Portal_Form OtherFormID="10188126" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.