G7 in Bayern
G7 auf Schloss Elmau: Diese Auswirkungen hat der Gipfel auf Verkehr und Ausflügler
Stand 23.06.22 - 15:24 Uhr
0
Ab 26. Juni findet der G7 Gipfel auf Schloss Elmau statt. Daraus folgen Verkehrsbeeinträchtigungen und Sperrungen von Gebieten. Was du alles dazu wissen musst, findest du hier.
©shutterstock
Verkehrsbeeinträchtigungen und gesperrte Gebiete
Die diesjährige wichtigste politische Veranstaltung in Deutschland findet im Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen statt. Vom Sonntag, den 26. Juni bis Dienstag, den 28. Juni kommen die Staats- und Regierungschefs der sieben größten Industrienationen zusammen, um über wichtige globale Themen abzustimmen.
- Anzeige -
Die Auswirkungen des G7-Gipfels sind schon jetzt in München und Bayern zu spüren. Überall kommt es zu erhöhter Polizeipräsenz.
Was müssen Ausflügler beachten?
Während des G7-Gipfels müssen vor allem Ausflügler und Wanderer mit Einschränkungen rund um Garmisch-Partenkirchen und Schloss Elmau rechnen.
Um den Veranstaltungsraum wird es einen 16 Kilometer langen Sicherheitsbereich geben, in dem das Wandern nicht möglich sein wird. Die bayerische Polizei rät Ausflüglern dringend dazu, sich vor Reiseantritt tagesaktuell zu informieren und sich ggf. einen „Plan B“ zurechtzulegen.
- Anzeige -Ebenfalls wird es während dieser Zeit ein Flugverbot über dem Veranstaltungsbereich geben.
Auswirkungen auf den Verkehr
Im Bereich Verkehr werden besonders die Strecken zwischen der Stadtmitte München und dem Flughafen sowie die Verbindung von München nach Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald ausgelastet sein. Es empfiehlt sich, den Veranstaltungsraum weitläufig zu umfahren. Für den Reiseverkehr werden Umfahrungen und alternative Strecken ausgeschildert sein.
In der Nacht von Donnerstag, 23. Juni 20 Uhr, auf Freitag, 24. Juni 6 Uhr, zu temporären Tunnelsperrungen. Diese Tunnel sind betroffen: Landshuter Allee-Tunnel, Luise-Kisselbach-Tunnel, Trappentreutunnel, Petueltunnel. Zudem werden in der Stadt verschiedene Halteverbotszonen eingerichtet.
Am Samstag, 25. Juni findet im Zeitraum von 12 Uhr bis 16:30 Uhr in der Münchner Innenstadt die bislang größte angemeldete Demonstration im Zusammenhang mit dem G7-Gipfel statt. Hierzu werden vom Versammlungsleiter rund 20.000 Teilnehmer erwartet.
- Anzeige -
Was passiert beim G7-Gipfel?
Zu der „Gruppe der 7“ gehören Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und Großbritannien. Durch die jährlich wechselnde Präsidentschaft der G7-Staaten findet das Treffen alle sieben Jahre in Deutschland statt. Zuletzt war dies im Jahr 2015 der Fall. Auch da war Schloss Elmau der Austragungsort.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird dem Treffen virtuell beiwohnen. Die diesjährige Zusammenkunft läuft unter dem Motto "Fortschritt für eine gerechte Welt“. Dabei rückt vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine in den Mittelpunkt der Agenda.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.