TV Comeback
Stefan Raab kommt zurück: Boxkampf, 90 Millionen Euro Deal & neue TV-Show
Stand 04.09.24 - 12:32 Uhr
Erfahre alles über das große Comeback von Stefan Raab 2024. Der Boxkampf gegen Regina Halmich, sein 90 Millionen Euro Deal und seine neue geplante TV-Show.
©Entertainer Stefan Raab hat sich vor Jahren aus der Öffentlichkeit weitgehend zurückgezogen. Foto: Matthias Balk/dpa
Stefan Raab Comeback 2024: Alles, was du wissen musst!
Stefan Raab, die Ikone des deutschen Fernsehens, ist zurück – und das mit einem Paukenschlag. Nachdem er sich vor knapp neun Jahren aus dem TV-Geschäft verabschiedet hat, plant er nun ein großes Comeback bei RTL. Was bedeutet das für die Zuschauer? Und was hat es mit dem Mega-Deal auf sich?
- Anzeige -Warum Stefan Raab und Regina Halmich wieder in den Ring steigen?
Am 14. September wird Stefan Raab erneut gegen die Boxlegende Regina Halmich antreten. Dieses dritte Aufeinandertreffen der beiden ist mehr als nur ein Boxkampf – es markiert den Startschuss für Raabs Rückkehr ins Fernsehen.
- Datum: Samstag, 14. September
- Ort: PSD Dome, Düsseldorf
- Übertragung: Ab 20.15 Uhr live bei RTL und via Stream auf RTL+
Bereits in den Jahren 2001 und 2007 standen sich Raab und Halmich im Ring gegenüber. Besonders legendär war der erste Kampf, bei dem Halmich Raab das Nasenbein brach. Nun, 2024, wird das Duell erneut im Free-TV ausgestrahlt, und viele fragen sich: Geht es nur um den Boxkampf, oder steckt mehr dahinter?
Was steckt hinter Raabs 90-Millionen-Deal mit RTL?
Die Schlagzeilen überschlagen sich: Stefan Raab hat mit seiner neuen Produktionsfirma „Raab Entertainment“ einen Mega-Deal mit RTL abgeschlossen. Ganze 90 Millionen Euro sollen in die Entwicklung neuer Formate fließen. Doch was bedeutet das konkret?
- Produktion: Mindestens 90 Millionen Euro Budget für neue TV-Formate
- Neue Show: Direkt nach dem Boxkampf am 14. September um 20.15 Uhr
- Konkurrenz: Das neue Format soll gegen „TV Total“ auf ProSieben antreten
Raabs Comeback umfasst weit mehr als nur eine Show. Gemeinsam mit Daniel Rosemann, dem ehemaligen Chef von ProSieben, plant Raab bei RTL ein umfangreiches Programm, das alte Fans begeistern und neue Zuschauer gewinnen soll. Besonders interessant: Die Heavytones, die Kultband aus „TV Total“, sollen ebenfalls bei RTL an Bord sein.
Wird Raabs neue Show ein „TV Total“-Nachfolger?
Gerüchten zufolge plant Stefan Raab ein neues Format, das als potenzieller Nachfolger von „TV Total“ gehandelt wird. Es wird gemunkelt, dass die Show zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird und sich auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger für Raab konzentrieren könnte.
- Ziel: Einen Nachfolger für Stefan Raab finden
- Sendezeit: Primetime um 20.15 Uhr
- Band: Die Heavytones sind wieder dabei
Währenddessen geht bei Raabs altem Arbeitgeber ProSieben das beliebte Format „Turmspringen“ ohne ihn weiter. Der Fokus liegt nun auf Raabs neuen Projekten bei RTL.
Wo und wann kann man den Boxkampf Raab vs. Halmich sehen?
Das dritte Duell zwischen Stefan Raab und Regina Halmich wird im PSD Dome in Düsseldorf stattfinden. Mit einer Kapazität von 14.000 Plätzen ist die Arena bereits ausverkauft. Die exklusive Übertragung erfolgt über RTL, sowohl im Free-TV als auch über den kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+ am 14. September 2024 ab 20.15 Uhr.
Was erwartet uns nach dem Boxkampf?
Direkt nach dem Kampf am 14. September wird Raabs neue Show auf RTL Premiere feiern. Ob sie an den Erfolg von „TV Total“ anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass Stefan Raab noch lange nicht genug vom Fernsehen hat – und die Zuschauer dürfen gespannt sein, was als Nächstes kommt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.