Oktoberfest 2024
Jetzt gewinnen: Larissa und Markus schenken dir deinen Wiesntisch
Stand 27.09.24 - 10:28 Uhr
Die Wiesn für dich und deine Freunde geht dieses Jahr auf uns. Jetzt bewerben und Wiesntisch fürs Oktoberfest gewinnen!
Mit uns gratis aufs Oktoberfest 2024
München ist im Wiesn-Fieber. Du hast wieder einmal keinen Tisch auf der Wiesn reservieren können und es hat sich wieder einmal niemand gekümmert? Kein Problem.
Larissa und Markus schenken dir einen Wiesntisch. Du gehst mit deinen Freundinnen und Freunden in „Kuffler’s Weinzelt“ und hast ein fantastisches Wiesnerlebnis – mit allem, was dazu gehört.
So gewinnst du deinen Wiesntisch:
- Die 95.5 Charivari App öffnen.
- Gewinnspiel-Formular unten ausfüllen.
- Ab 2. September täglich um 7, 12 und 17 Uhr 95.5 Charivari hören.
- Wenn du deinen Namen im Radio hörst: Ruf uns im Studio an!
Unsere Studio-Hotline: 089 57 955 955
Sag deinen Freunden und Kollegen Bescheid!
Das gibt es mit dem Wiesntisch zu gewinnen:
- einen Tisch für zehn Personen in Kufflers Weinzelt mit Gutscheinen für Essen und Trinken
- Tickets für Fahrgeschäfte der Münchner Schausteller
- freien Eintritt in den „Wiesnclub an der Bavaria“ und einen Stehtisch für 10 Personen inkl. Begrüßungsdrink
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Veranstalter:
Veranstalter ist die Radio Charivari OHG, im Folgenden 95.5 Charivari genannt.
Teilnameberechtigt:
Mitmachen dürfen alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Ausgeschlossen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 95.5 Charivari sowie deren direkte Angehörige. Ebenfalls ausgeschlossen sind Personen und Angehörige von Sponsoren.
Modus:
Die Hörerinnen und Hörer registrieren sich in der Charivari-App in der entsprechenden Teilnahmemaske. Ab 2. September werden jeden Morgen um 7.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um 17.00 Uhr Namen aus allen Registrierten ausgelost und im Radioprogramm verlesen. Die oder der Gezogene hat dann jeweils eine Stunde Zeit im Sender unter der Gewinnhotline anzurufen. Wenn sie/ er durchkommt, bekommt sie/ er einen Wiesn- Gutschein (s.u.) . Ende des Gewinnspiels ist voraussichtlich Freitag, der 27. September 2024.
Gutschein:
Die Gewinnerin/ der Gewinner erhält einen Gutschein für ein Wiesnpaket. Das beinhaltet: ein reservierter Tisch für zehn Personen in „Kufflers Weinzelt“ von 16 bis 20 Uhr. Die Tische sind für ein fixes Datum reserviert, es besteht keine Möglichkeit zu tauschen oder ein anderes Datum auszuwählen. Die Gewinnerin/ der Gewinner erhält zusätzlich einen 500-Euro-Gutschein für Essen und Trinken in Kuffler’s Weinzelt, außerdem Tickets für Fahrgeschäfte und freien Eintritt samt Begrüßungsdrink für den „Wiesnclub an der Bavaria“.
Ton und Bild:
Die Gewinnergespräche werden möglicherweise vorab aufgezeichnet, editiert und zeitversetzt gesendet. Außerdem werden möglicherweise von den Gewinnern Bild- und Tonmaterial für die Homepage und die sozialen Medien von 95.5 Charivari und seinen Werbepartnern angefertigt. Die Gewinner erklären sich damit einverstanden, dass das Ton- und Bildmaterial uneingeschränkt genutzt werden darf. Dieses angefertigte Material darf auch nach der Dauer des Gewinnspiels wiederholt werden. Die Rechte an Ton- und Bildmaterial des Gewinners und der Teilnehmer bleiben auch nach dem Aktionszeitraum uneingeschränkt bei 95.5 Charivari und dürfen jederzeit in allen Medien unentgeltlich und uneingeschränkt verwendet werden. Es besteht kein Anspruch von Seiten des Teilnehmers darauf, dass ein aufgezeichnetes Gespräch im Radioprogramm gesendet wird. Außerdem erklärt sich der Gewinner damit einverstanden, dass er seinen Gewinn erst dann in seinen eigenen sozialen Netzwerken postet, wenn der Gewinner-Beitrag im Radio ausgestrahlt worden ist.
Dauer:
95.5 Charivari kann das Wiesntisch-Gewinnspiel auch ohne Vorankündigung abbrechen, ergänzen, verlängern oder mit den gleichen Bedingungen nach einer unbegrenzten Pause reaktivieren.
Video Wiesn 2024: Du und deine Freunde beim Oktoberfest
Die Wiesn 2024 steht vor der Tür!
Vom 21. September bis 6. Oktober verwandelt sich die Theresienwiese in das größte Volksfest der Welt – und das Oktoberfest 2024 verspricht spektakulärer zu werden als je zuvor. Neben den klassischen Bierzelten und altbekannten Fahrgeschäften gibt es in diesem Jahr einige spannende Neuheiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte!
O’zapft is – mit neuen Attraktionen!
Die Wiesn wäre nicht die Wiesn ohne ein paar aufregende Neuerungen. Dieses Jahr könnt ihr euch gleich auf mehrere neue Fahrgeschäfte freuen, darunter der „Kick Down“, ein wilder Arm, der euch durch die Luft wirbelt, und Europas größte mobile Wildwasserbahn „Jim & Jaspers Wild Wasser“. Wer es lieber nostalgisch mag, sollte auf der Oidn Wiesn den „Holzpfosten Scooter“ ausprobieren – ein Autoscooter im Retro-Look der 60er und 70er Jahre. Außerdem kann man sich im brandneuen Musikantenzelt „Die Boandlkramerei“ auf bayerische Schmankerl und Volksmusik freuen.
Wiesn-Spaß wird teurer
Die gute Nachricht: Die Wiesn verspricht wieder jede Menge Spaß und Unterhaltung. Die schlechte: Man muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Die Maß Bier kostet heuer erstmals mehr als 15 Euro. Die Preise schwanken je nach Zelt zwischen 13,60 und 15,30 Euro. Auch die alkoholfreien Getränke sind etwas teurer geworden, also plant euer Budget gut!
Mehr als nur Bier – Das gibt’s zu essen
Für alle, die neben dem Bier auch Hunger haben, gibt es gute Neuigkeiten: Neben den traditionellen bayerischen Schmankerln gibt es dieses Jahr auch einige neue Essensstände. Probiert zum Beispiel „Corn in a Cup“, Mais im Becher mit verschiedenen Saucen und Toppings, oder besucht den neuen Stand „AuerOx & Suppenküche“ für Bio-Ochsenfleischsemmeln und Backhendl. Und wer mittags kommt, kann bei der Mittagswiesn in der Münchner Stubn zwei Maß Bier zum Preis von einer genießen!
Insgesamt könnt ihr euch auf 16 Tage bayerisches Brauchtum, kulinarische Köstlichkeiten und Nervenkitzel auf den Fahrgeschäften freuen. Also, Tracht einpacken und auf zur Wiesn 2024 – sie wird wieder legendär!
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.