Regierungsbeben
Neuwahlen? So geht es jetzt mit der Bundesregierung weiter
Stand 12.11.24 - 11:54 Uhr
Am 06. November 2024 zerbrach die Ampelregierung de facto. Kanzler Scholz hat Finanzminister Lindner entlassen - und damit die FDP. Wie geht es jetzt weiter?
©Kay Nietfeld/dpa
Wird die Bundestagswahl vorgezogen?
Der 6. November 2024 gilt jetzt schon als einer der geschichtsträchtigsten Tage der jüngeren Politikgeschichte Deutschlands. Vormittags wurde Donald Trump als kommender US-Präsident ernannt. Am Abend jedoch zerbrach die Ampelregierung de facto nach drei Jahren Regierungszeit. Kanzler Scholz schmiss Finanzminister Lindner raus – und im Endeffekt zogen sich die FDP-Minister von ihren Rollen zurück. Alle Infos dazu findest du nochmal hier.
- Anzeige -Stimmen wurden laut nach Neuwahlen. Kanzler Scholz kündigte an, die Vertrauensfrage zu stellen. Auch ein möglicher Wahltermin steht jetzt fest. Alle Infos dazu hier. Doch wie geht es jetzt weiter?
Wer übernimmt jetzt die Ämter der FDP?
Scholz-Berater Kukies wird neuer Finanzminister: Der bisherige Wirtschaftsberater von Bundeskanzler Olaf Scholz, Jörg Kukies, wird Nachfolger des entlassenen Finanzministers Christian Lindner. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen.
Wissing übernimmt Justizressort – Özdemir Bildung: Verkehrsminister Volker Wissing (ehemals FDP) wird in der Minderheitsregierung von Kanzler Olaf Scholz nach dem Ampel-Aus auch das Justizressort übernehmen und Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) das Bildungsministerium. Sie springen für Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Justizminister Marco Buschmann (beide FDP) ein, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen erfuhr. Zuvor hatte der «Stern» berichtet.
Was bedeutet die Vertrauensfrage?
Bundeskanzler Olaf Scholz wird am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag zu stellen. Gemäß Artikel 68 des Grundgesetzes kann der Kanzler das Vertrauen der Abgeordneten beantragen, mit oder ohne an einen Gesetzesvorschlag gekoppelt. Erhält er keine Mehrheit, kann er den Bundespräsidenten bitten, den Bundestag aufzulösen.
Was ist eine „unechte Vertrauensfrage“?
Dieses Verfahren, bei dem eine absichtliche Niederlage angestrebt wird, um den Bundestag aufzulösen, wird als „unechte Vertrauensfrage“ bezeichnet. Scholz deutete diese Absicht mit der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) und den Worten „Es gibt keine Vertrauensbasis für eine weitere Zusammenarbeit“ an.
Was passiert, wenn die Vertrauensfrage scheitert?
Erhält der Kanzler keine Mehrheit, kann er den Bundespräsidenten bitten, den Bundestag aufzulösen. Der Bundespräsident hat dafür 21 Tage Zeit, ist aber nicht verpflichtet, die Auflösung anzunehmen. Alternativ könnte das Parlament mit einer Mehrheit einen anderen Kanzler wählen, was derzeit jedoch als unwahrscheinlich gilt.
Welche Rolle spielt die Opposition?
Die Opposition könnte durch ein „konstruktives Misstrauensvotum“ nach Artikel 67 des Grundgesetzes dem Kanzler das Misstrauen aussprechen und einen neuen Kanzler wählen. Eine solche Mehrheit für CDU-Chef Friedrich Merz ist aktuell jedoch nicht absehbar.
Wie funktioniert die Regierung in der Übergangszeit?
Nach einer Auflösung des Bundestages bleibt die Regierung geschäftsführend im Amt. Dies gilt für den Kanzler und alle Minister, außer den FDP-Mitgliedern, die ihren Rücktritt angekündigt haben. Der Kanzler könnte ihre Aufgaben neu verteilen oder Nachfolger vorschlagen.
Scholz möchte wichtige Projekte wie die Stabilisierung der Rente und die Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems vorantreiben. Da er jedoch eine Minderheitsregierung führt, ist er auf Unterstützung aus den Reihen der Opposition angewiesen.
Was geschieht mit dem Bundeshaushalt 2025?
Da keine Ampel-Mehrheit mehr besteht, ist es unwahrscheinlich, dass die Union eine Mehrheit für den Haushalt sicherstellt. Falls kein Haushalt beschlossen wird, tritt eine vorläufige Haushaltsführung in Kraft, die nur essenzielle Ausgaben erlaubt.
Wie oft wurde die Vertrauensfrage bisher gestellt?
Bisher wurde die Vertrauensfrage im Bundestag fünfmal gestellt. Zuletzt tat dies Gerhard Schröder (SPD) 2005.
Wann findet die darauffolgende Wahl dann statt?
Sollte eine mögliche Neuwahl beispielsweise im Januar stattfinden, wird es dementsprechend vier Jahre später auch zum Anfang des Jahres wählen. Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland hatte sich der September als Wahlmonat etabliert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!