Coronavirus in Bayern
So setzt Bayern die neuen Corona-Maßnahmen um
Aktualisiert 20.01.2021 - 15:16 Uhr
0
Auch Bayern hat eine Verlängerung des Lockdowns bis 14. Februar beschlossen. Welche neuen Corona-Maßnahmen darüber hinaus gelten - hier im Überblick.
Foto: dpa
Auch Bayern verlängert den Lockdown bis 14. Februar
Nach dem großen Corona-Gipfel von Bund und Ländern am Dienstag, hat sich nun auch der bayerische Ministerrat darüber beraten, wie die neuen Corona-Maßnahmen in Bayern konkret umgesetzt werden. Auch Bayern wird den Lockdown bis zum 14. Februar verlängern. Darüber hinaus gelten folgende Corona-Maßnahmen:
- Anzeige -Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen bleiben bestehen
Die nächtlichen Ausgangssperren in Bayern in der Zeit von 21 – 5 Uhr bleiben bestehen. Dies gilt ebenso für die 15-km-Umkreisbeschränkung für Hotspots. Private Zusammenkünfte sind in Bayern weiterhin nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes und mit maximal einer weiteren, nicht im Haushalt lebenden Person zulässig.
Änderungen beim Alkoholverbot
Nachdem das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum am Dienstag vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gekippt wurde, wird dieses nun wieder auf bestimmte öffentliche Plätze beschränkt. Dies ist rechtlich zulässig. Die konkreten Plätze werden von den einzelnen Kommunen festgelegt.
- Anzeige -Wechselunterricht für Abschlussklassen weiterführender Schulen
Schulen und Kitas bleiben auch in Bayern bis zum 14. Februar geschlossen. Allerdings kann für Abiturienten, die 2021 Abschlussprüfungen haben, sowie für Schüler beruflicher Schulen, bei denen zeitnah Abschlussprüfungen bzw. Kammerprüfungen stattfinden, ab dem 1. Februar 2021 Wechselunterricht durchgeführt werden, wenn es das Infektionsgeschehen zulässt.
Zudem kündigte Ministerpräsident Söder an, dass wie schon letztes Schuljahr ein automatisches Durchfallen bei entsprechenden Noten nicht stattfinden soll. Stattdessen können betroffene Schüler selbst entscheiden, ob sie eine Jahrgangsstufe vorrücken wollen oder nicht. Und sollten sie eine Klasse doch wiederholen, solle das nicht wie normal für die Schullaufbahn angerechnet werden. Sprich ein nochmaliges Sitzenbleiben wäre ohne Konsequenzen möglich.
- Anzeige -Verschärfung der FFP2-Maskenpflicht
Seit dem 18. Februar müssen in Bayern beim Arzt, in Geschäten und im ÖPNV FFP2-Masken getragen werden. Ab sofort gilt diese zusätzlich auch in vollstationären Einrichtungen der Pflege, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und in Altenheimen sowie Seniorenresidenzen – sowohl für Besucher als auch für Personal. Auch in Gottesdiensten besteht für die Besucher künftig FFP2-Maskenpflicht.
Click & Collect auch für Bibliotheken
Auch bei Bibliotheken und Archiven wird die Abholung vorbestellter Bestände unter gleichen Voraussetzungen ermöglicht, unter denen im Handel die Abholung vorbestellter Ware bereits heute möglich ist (FFP2-Maskenpflicht für Abholer, Mindestabstand, Hygienekonzept, keine Ansammlungen von Wartenden).
Das gilt für Homeoffice in Bayern
Die Homeoffice-Regeln des Bundes werden in Bayern übernommen. Der Bund erstellt eine Verordnung, die besagt, dass bis zum 15. März Homeoffice da angeboten werden muss, wo es möglich ist. Die Maßnahmen werden durch steuerliche Anreize für die Unternehmen unterstützt.
Mehr Beiträge und Themen
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:57
In der Türkei und Syrien kam es zu schweren Erdbeben. Es gibt mehrere Tausend Todesopfer. Alle Infos dazu.
Stand: 08.02.2023 - 09:50
Eigentlich sollte der Nachfolger der Queen, King Charles, auf die neuen Banknoten. In Australien allerdings nicht. Mehr dazu hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:34
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 08.02.2023 - 09:30
Reisen mit Hund kann anstrengend sein. Vor allem mit größeren Vierbeinern. Jetzt hat sich die DB etwas einfallen lassen. Mehr dazu hier.
Stand: 07.02.2023 - 13:54
Schon bald gibt es einige Verbesserungen bei ein paar Bus- und Tramlinien. Was die MVG verspricht, siehst du hier.
Stand: 07.02.2023 - 11:54
Jährlich werden in deutschen Haushalten 6,5 Mio. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Was das MHD damit zu tun hat, erfährst du hier.
Stand: 06.02.2023 - 09:14
Die Tarifverhandlungen stocken - deshalb kündigt Verdi weitere Streiks bei der Deutschen Post an. Alle Infos dazu hier.