Ausflugsdampfer in Corona-Zeiten
Schiffsfahrten ab dem 30. Mai möglich
Stand 26.05.20 - 12:38 Uhr
0
Die Schifffahrt-Saison auf Ammersee und Starnberger See beginnt ab dem 30. Mai 2020 wieder. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Foto: Shutterstock
Hier kannst du den Tag auf dem Wasser genießen
Ab dem 30. Mai kannst du wieder auf den bayerischen Seen im Münchner Umland mit den wunderschönen Ausflugsdampfern übers Wasser schippern. Alle Infos und Preise zur Schifffahrt auf dem Chiemsee, dem Ammersee, dem Tegernsee, dem Königssee und dem Starnbergersee findest du hier.
- Anzeige -Schifffahrt auf dem Chiemsee
Der Chiemsee ist der größte See in Bayern und wird auch „Bayerisches Meer“ genannt. Hier hast du eine tolle Aussicht auf die Chiemgauer Berge und natürlich die Herren- und Fraueninsel als Ziel.
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Prien/Stock, Herreninsel, Fraueninsel, Gstadt, Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies, Bernau/Felden
Wann fahren die Schiffe? (derzeit kein Fahrbetrieb bis vorerst 29.5.) An 365 Tagen im Jahr verbinden die Schiffe das Festland mit der Herren- und Fraueninsel.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Chiemsee? Die Inseltour gibt’s ab 9,90 Euro pro Erwachsenem und 4,90 Euro pro Kind.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Schifffahrt auf dem Ammersee
Die Highlights der weißblauen Flotte auf dem Ammersee sind die beiden Raddampfer, die historische "MS Diessen" (Baujahr 1908) und die "MS Herrsching".
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Herrsching, Riederau, Dießen, Holzhausen, Utting, Breitbrunn, Schondorf, Buch, Stegen
Wann fahren die Schiffe? (derzeit kein Fahrbetrieb bis vorerst 29.5.) Zum Fahrplan der neuen Saison.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Ammersee? Die Rundfahrt gibt’s ab 11,90 Euro pro Erwachsenem und 5,90 Euro pro Kind.
Schifffahrt auf dem Tegernsee
Der Tegernsee liegt mitten in der malerischen Landschaft der Münchner Hausberge. An vielen Stellen kannst du Spaziergänge oder Wanderungen direkt am Seeufer starten, z.b. an der fünf Kilometer langen Seepromenade in Bad Wiessee.
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Kaltenbrunn, Gmund, Tegernsee, Bad Wiessee
Wann fahren die Schiffe? (derzeit kein Fahrbetrieb bis vorerst 29.5.) Hier geht’s zum Fahrplan.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Tegernsee? Die Rundfahrt gibt’s ab 11,30 Euro pro Erwachsenem und 5,70 Euro pro Kind.
- Anzeige -Schifffahrt auf dem Starnbergersee
Vom See hast du Blick auf das atemberaubende Alpenpanorama. Du fährst an imposanten Schlössern vorbei: Schloss Ammerland, Schloss Possenhofen, Schloss Berg und Schloss Garatshausen.
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Starnberg, Berg, Leoni, Possenhofen, Tutzing, Ammerland, Bernried, Ambach, Seeshaupt
Wann fahren die Schiffe? (derzeit kein Fahrbetrieb bis vorerst 29.5.) Hier geht’s zum Fahrplan.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Starnbergersee? Die Rundfahrt gibt’s ab 10,90 Euro pro Erwachsenem und 5,40 Euro pro Kind.
Schifffahrt auf dem Königssee
Eine Flotte von 18 Elektromotorbooten schippert dich zur Wallfahrtskapelle St. Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau und weiter bis zur Saletalm im Obersee.
Wo kann ich mit dem Schiff starten? Königssee Seelände, Kessel (Bedarfshalt nur für Bergsteiger), St. Bartholomä, Salet Obersee
Wann fahren die Schiffe? (derzeit kein Fahrbetrieb bis vorerst 29.5.) Die Haltestelle St. Bartholomä wird – solange es die Eisverhältnisse zulassen – ganzjährig bedient. Hier geht’s zum Fahrplan.
Was kostet die Schifffahrt auf dem Königssee? Eine einfache Fahrt gibt’s ab 3 Euro pro Erwachsener und 1,50 Euro pro Kind.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.