Weihnachtsschmuck und mehr
Bräuche, Schmuck, Skandale: Diese verrückten Trends gibt es dieses Jahr zu Weihnachten
Stand 16.12.22 - 08:14 Uhr
0
Manche schmücken ihren Christbaum traditionell, andere schmücken ihn mit kuriosem Weihnachtsschmuck. Auch in diesem Jahr scheinen sich immer mehr Leute weg von den alten Traditionen hin zum Neuen und Verrückten zu wenden.
©shutterstock
Überschrift
- Anzeige -Kuriose Weihnachtsbräuche
Vielleicht hast du vom folgenden Brauch ja schon mal gehört: Es geht um die Weihnachtsgurke, die an den Weihnachtsbaum gehängt wird. Dieser Trend soll wohl ursprünglich aus Deutschland kommen und ist momentan sehr in den USA verbreitet. Wer diese zuerst entdeckt, darf sein Geschenk zuerst aufmachen oder bekommt eine Kleinigkeit vorab.
Der Ursprung dahinter soll wohl ein bayerischer Soldat gewesen sein, der im amerikanischen Bürgerkrieg für die Nordstaaten kämpfte und dann gefangen genommen wurde. Er hätte die Gefangenschaft fast nicht überlebt, wenn ihm ein Wächter nicht eine eingelegte Gurke gegeben hätte.
Ein weiterer Brauch ist es, ein „Bredele“ an den Weihnachtsbaum zu hängen. Dieser Brauch stammt aus dem Elsass. Hierbei hängt man selbstgebackene Plätzchen an den Baum. Aber Vorsicht, manche „Bredele“ sind nicht essbar, sondern werden mit Klebstoff hergestellt, damit diese mehrere Jahre haltbar sind.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, Tannen als Weihnachtsbäume herzunehmen. In Kenia beispielsweise werden deshalb Zypressen als Christbaumalternative verwendet.
Kurioser Christbaumschmuck
Abgesehen von den traditionellen Weihnachtsbräuchen, was den Christbaumschmuck angeht, gibt es inzwischen zahlreiche kuriose Varianten an Christbaumkugeln.
Sei es eine Kugel im Burger- oder sogar im Dinosaurierdesign, es ist wirklich für jeden etwas dabei. Es gibt sogar Kugeln mit witzigen Sprüchen, Ornamente mit Nicolas-Cage-Print oder dem nackten Weihnachtsmann.
©shutterstock
- Anzeige -Weihnachtsbaumskandale
Man glaubt es kaum, aber in Dresden gab es dieses Jahr im Hinblick auf den Christbaumschmuck schon den ein oder anderen Skandal. Einer der Christbäume vor der Dresdner Frauenkirche ist anscheinend so hässlich geschmückt, dass nach einem Aufschrei zusätzliche Zweige zum Schmücken befestigt wurden.
Auch in Neu-Ulm ist so etwas Ähnliches passiert. Hier wurde im Stadtteil Pfuhl ein Christbaum nach einigen Beschwerden tatsächlich ausgetauscht, während im Nachbarstadtteil Burlafingen sich Bürger für den seltsam geschmückten Baum einsetzen.
Früher war mehr Lametta
Aus einer Umfrage von 2021 geht hervor, dass alleine 82 % der Befragten ihren Weihnachtsbaum mit Christbaumkugeln schmücken. 76 % verwenden Lichterketten und das gute alte Lametta ist nur noch von 38 % Bestandteil des Weihnachtsbaumschmucks.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.