Starkbierfest
Gewinne deinen Tisch fürs Starkbierfest am Nockherberg
Stand 06.03.23 - 08:41 Uhr
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Starkbierfeste 2023 in München: Alle Termine und Infos
Im März startet die Starkbierzeit in München. Die Tradition des Starkbieres ist bis heute lebendig und sehr beliebt. Im März, zum Teil auch schon ab Ende Februar, werden in vielen Münchner Brauereigaststätten Starkbierfeste ausgerichtet.
Damit du hier nicht den Überblick verlierst, haben wir dir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
- Anzeige -Starkbierfest auf dem Nockherberg
Das Starkbierfest startet am Freitag, dem 3. März mit der „Salvator-Polit-Show“ auf dem Nockherberg, bei der ein Kabarettist in Mönchskutte in der Rolle des „Bruder Barnabas“ über die Häupter der Mächtigen gehörigen Spott bringt.
Die Fastenpredigt wird vom Allgäuer Satiriker Maximilian „Maxi“ Schafroth gehalten. Diese Veranstaltung kannst du dir als Liveübertragung anschauen. Hier sind nur geladene Gäste vor Ort.
Am Freitag, dem 10. März findet dann das offizielle Starkbierfest für alle statt und endet am Sonntag, dem 2. April. Die Starkbier-Mass kostet hier 13,50.
Tickets: Online-Tickets für das Starkbierfest am Nockherberg findest du hier
Adresse: Hochstraße 77, 81541 München
- Anzeige -Starkbierfest im Löwenbräukeller – O`zapft werd!
Am 10. März findet der „Triumphator“- Anstich im Löwenbräukeller statt. Mit originalen Bands aus verschiedenen Wiesnzeltengibt es hier die perfekte Stimmung für die sechste Jahreszeit. Die „Münchner Zwietracht“ und die „Wadlbeisser“ heizen den Gästen täglich von 18:00 bis 23:00 ein. Afterparty: Ab 22:00 legen Münchner Top DJs in der Bar Ludwig bis in die frühen Morgenstunden auf.
Das Ganze geht bis zum Samstag, dem 25. März 2023. Hier kostet die Mass 11,50 Euro.
Tickets: Online-Tickets für das Starkbierfest im Löwenbräukeller findest du hier
Adresse: Nymphenburger Straße 2, 80335
- Anzeige -Starkbierfest im Augustinerkeller
Im Augustinerkeller wird wie immer im Festsaal und im Alten Lagerkeller vom Donnerstag, den 23. Februar bis Samstag, den 1. April 2023 ab 19 Uhr gefeiert. Hier treten viele verschiedene Bands auf, wie beispielsweise die 089Band oder die Cagey Strings. Die Starkbier-Mass kostet hier 9,30 Euro (Tickets 9,80 Euro).
Tickets: Online-Tickets für das Starkbierfest im Augustinerkeller findest du hier
Adresse: Arnulfstraße 52, 80335 München
- Anzeige -Starkbierfest im Donisl
Im Donisl findet das Fest am Freitag, dem 3. März bis zum Samstag, dem 25. März 2023 statt. Hier spielt die Kapelle Josef Menzl und auch andere bayerische Bands treten auf. Ausgeschenkt wird hier das Bier der Brauerei Hacker. Jeweils Freitag und Samstag von 18 bis 22 Uhr kannst du hier feiern.
Adresse: Weinstraße 1, 80333 München
Starkbierfest im Ayinger Bräustüberl
Im Ayinger Bräustüberl findet das Starkbierfest am Freitag, dem 10. März ab 19 Uhr bis zum Sonntag, dem 2. April 2023 statt. Für Stimmung sorgt hier die Band „Die Cadillacs“ und die Gstanzlsängerin Renate Maier.
Tickets und Reservierungen findest du unter alexander.moosbauer@ayinger.de
Adresse: Münchner Straße 2, 85653 Aying
- Anzeige -Perlacher Bräustüberl
Im Perlacher Bräustüberl gibt es vom 24. Februar bis zum 1. April Starkbier für 10,60 Euro pro Mass. Freitags und samstags gibt es Live-Musik und freien Eintritt.
Adresse: Unterhachinger Str. 78, 81737 München
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.