Umgestaltung des Marienplatzes
Marienplatz soll grüner und kühler werden
Stand 21.07.25 - 14:26 Uhr
Die Stadtratsfraktion der ÖDP liefert einen Vorschlag zur Kühlung des Marienplatzes durch mehr Pflanzen, Schirme und Nebel.

© ÖDP
ÖDP fordert Neugestaltung des Marienplatzes
In den letzten Wochen war es in München richtig heiß. Am 2. Juli konnte die Charivari Redaktion auf dem Marienplatz 40 Grad messen. Wenn die Sonne im Nacken brennt, der Asphalt flimmert, hält es kaum jemand länger als ein paar Minuten auf dem Marienplatz aus. Der Grund: die Fläche am Marienplatz ist besonders versiegelt und bietet wenig Schatten. Die Stadtratsfraktion der Ökologisch-Demokratischen-Partei (ÖDP) hat einen Plan zur Umgestaltung und Abkühlung des Marienplatzes erstellt. So soll der berühmteste Platz Münchens auch an heißen Tagen weiterhin ein attraktiver Ort für Münchner und Touristinnen sein.
- Anzeige -Mehr Grün, Schatten und Nebel für den Marienplatz
Der Vorschlag der ÖDP sieht es vor, auf dem Marienplatz große Pflanzenkübel zu platzieren und zusätzlich sollen dort neue Sitzgelegenheiten entstehen. Sonnensegel und Sonnenschirme sollen an solchen heißen Tagen Schatten bieten. Nebelduschen sollen für Abkühlung sorgen. Dabei ist die Stadt Wien das Vorbild, dort stehen bereits solche Nebelstationen. Das Baureferat und die Stadtwerke hatten die Aufstellung solcher Geräte in der Vergangenheit bereits abgelehnt, mit dem Verweis auf einen teuren Aufbau der entsprechenden Infrastruktur und möglicher Verunreinigung des Wassers.
Stadtrat Tobias Ruff von der ÖDP geht davon aus, dass die Stadt vor der Umsetzung möglicher Maßnahmen erst ein Gutachten erstellt und somit die nächsten zwei Jahre nichts passieren wird.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
DESK
Es ist ein Schock für die Rock-Welt: Ozzy Osbourne hatte erst vor etwas mehr als zwei Wochen ein letztes Mal auf der Bühne performt.
Gleich zu Beginn der Sommerferien plant die Bahn Bauarbeiten zwischen Rosenheim, Salzburg und Kufstein. Mit welchen Einschränkungen müssen Reisende nun rechnen?
In den sozialen Netzwerken kursieren Vergleiche des Vorfalls beim Coldplay-Konzert mit einem angeblichem Ausschnitt einer Simpsons-Episode. In Wahrheit handelt es sich jedoch um ein KI-generiertes Video.
Ein neues Gesetz aus der Staatsregierung sorgt für heftige Diskussionen: Weniger Umweltprüfungen, mehr Bauprojekte in den Alpen – ist es das Aus für den Naturschutz in Bayern?
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Neben den gewöhnlichen Stechmücken breiten sich nun auch die gefürchteten Tigermücken an gleich mehreren Orten in München aus. Was die stechenden Insekten so gefährlich macht und wie du etwas gegen ihre Ausbreitung tun kannst, erfährst du hier.