Konzerte in München
Viva la Vida: Coldplay Konzerte in München
Stand 19.08.24 - 08:38 Uhr
Nachdem bereits Taylor Swift und Adele die Stadt zum Toben und Tanzen gebracht haben, folgt nun Coldplay. Was du zu den insgesamt drei Open-Air-Konzerten wissen musst, findest du hier.
©magraphy / shutterstock
4 Briten, 3 Abende, 1 Stadion – Coldplay in München
Die Konzert-Saison geht weiter. Nachdem Taylor Swift und Adele bereits in unserem schönen München zu Gast waren, folgt nun auch die vierköpfige Band Coldplay.
- Anzeige -Bei ihrer „Music of Spheres“ – Tour bleiben die Briten für drei Konzerte in München. Sie treten am 15., 17. und 18. August im Olympiastadion auf. Die Open-Air-Konzerte beginnen jeweils um 18:30 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) und können natürlich auch vom Olympiaberg beobachtet werden – Tickets sind restlos ausverkauft. Wenn das dein Plan ist, auf keinen Fall Picknickdecke, Sonnencreme, ausreichend Wasser, Sonnen- oder Regenschirm und für den optimalen Ausblick das Fernglas vergessen.
Was ist wichtig für das Konzert von Coldplay?
Einlass beginnt ab 16:30 Uhr, zwei Stunden später, um 18:30 Uhr eröffnet dann die Berlinerin Wilhelmine das Konzert. Die US-Amerikanerin Maggie Rogers unterstützt dann ab 19:15 Uhr. Ab 20:30 Uhr stehen Coldplay selbst auf der Bühne und performen bis spätestens 23:00 Uhr. Als Hitsingle galt zu Beginn der Song „Higher Power“. Jetzt kommt jedoch auch das Lied „Feels Like I’m Falling in Love“ dazu. Das ist nämlich die erste Single des im Oktober 2024 erscheinenden zehnten Studioalbums „Moon Music“. Frontman Chris Martin zufolge wird dieses Album auch das letzte sein.
Bäume, Mond und Sterne – das Motto der „Music of Spheres“ Tournee
Ganz nach dem Motto „Music of Spheres“ haben die Pop-Rocker ihr Konzert in vier Akte gegliedert: „Planets“, „Moons“, „Stars“ und „Home“. Der Dresscode ist somit auch klar. Alles was sich um Sterne, Planeten, Glitzer und Pailletten dreht, am besten so, dass du aussiehst wie dein eigenes Sonnensystem.
Außerdem ist die aktuelle Tournee der Weltstarts besonders umweltfreundlich. Laut einem im letzten Monat veröffentlichtem Bericht des Massachusetts Institute of Technology hat diese Tournee bisher 47 % weniger CO₂-Emissionen verursacht, als ihre vorherige Stadiontournee 2016/2017. Zudem wurden für jeden Konzertbesucher bereits 5 Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Für die drei Konzerte in München wurden demnach 225 000 Bäume gepflanzt.
Wie komme ich am besten zu den Konzerten?
- U3 Richtung Moosach: Haltestelle Olympiazentrum
- U8 Richtung Olympiazentrum: Haltestelle Olympiazentrum
- Tram 20 und 21: Haltestelle Olympiapark West
- Tram 27: Haltestelle Petuelring
- Bus 144: Haltestellen Spiridon-Louis-Ring, Olympiasee, Olympiaberg
- Bus 173: Haltestellen Olympiazentrum, Olympia-Eissportzentrum, Petuelring
- Bus 177 und 178: Haltestelle Petuelring
- S1 Richtung Ostbahnhof: Haltestelle Moosach, ab Moosach mit U3 oder U8 bis Olympiazentrum, ca. 10 Minuten Fußweg zum Olympiastadion
Was du alles mitnehmen darfst und was lieber zu Hause bleiben sollte, findest du ebenfalls, hier:
- Taschen, größer als DIN A4
- professionelle Kameras mit Wechsel- und/oder Zoomobjekten und Videofunktion, GoPro Kameras, Selfiesticks
- Audio- und Videoaufnahmegeräte aller Art (außer Smartphones)
- elektronische Geräte wie z.B. Tablets oder Laptops
- Essen, Getränke & Glasbehälter
- Waffen, Stühle, Schlüssel- & Geldbörsenketten
- Taschenlampen, Leuchtstäbe, Laserpointer
- große Fahnen und Poster (inkl. Stöcke), Helme, Schirme
Mit dabei haben darfst du aber folgende Dinge:
- kleine Taschen oder Beutel (maximal DIN A4)
- Regencapes
- Smartphones
- kleine Schirme („Knirpse“) ohne Metallspitze, sicherheitshalber beim Veranstalter nachfragen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
DESK
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.