Konzerte in München
Viva la Vida: Coldplay Konzerte in München
Stand 19.08.24 - 08:38 Uhr
Nachdem bereits Taylor Swift und Adele die Stadt zum Toben und Tanzen gebracht haben, folgt nun Coldplay. Was du zu den insgesamt drei Open-Air-Konzerten wissen musst, findest du hier.

©magraphy / shutterstock
4 Briten, 3 Abende, 1 Stadion – Coldplay in München
Die Konzert-Saison geht weiter. Nachdem Taylor Swift und Adele bereits in unserem schönen München zu Gast waren, folgt nun auch die vierköpfige Band Coldplay.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Bei ihrer „Music of Spheres“ – Tour bleiben die Briten für drei Konzerte in München. Sie treten am 15., 17. und 18. August im Olympiastadion auf. Die Open-Air-Konzerte beginnen jeweils um 18:30 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) und können natürlich auch vom Olympiaberg beobachtet werden – Tickets sind restlos ausverkauft. Wenn das dein Plan ist, auf keinen Fall Picknickdecke, Sonnencreme, ausreichend Wasser, Sonnen- oder Regenschirm und für den optimalen Ausblick das Fernglas vergessen.
Was ist wichtig für das Konzert von Coldplay?
Einlass beginnt ab 16:30 Uhr, zwei Stunden später, um 18:30 Uhr eröffnet dann die Berlinerin Wilhelmine das Konzert. Die US-Amerikanerin Maggie Rogers unterstützt dann ab 19:15 Uhr. Ab 20:30 Uhr stehen Coldplay selbst auf der Bühne und performen bis spätestens 23:00 Uhr. Als Hitsingle galt zu Beginn der Song „Higher Power“. Jetzt kommt jedoch auch das Lied „Feels Like I’m Falling in Love“ dazu. Das ist nämlich die erste Single des im Oktober 2024 erscheinenden zehnten Studioalbums „Moon Music“. Frontman Chris Martin zufolge wird dieses Album auch das letzte sein.
Bäume, Mond und Sterne – das Motto der „Music of Spheres“ Tournee
Ganz nach dem Motto „Music of Spheres“ haben die Pop-Rocker ihr Konzert in vier Akte gegliedert: „Planets“, „Moons“, „Stars“ und „Home“. Der Dresscode ist somit auch klar. Alles was sich um Sterne, Planeten, Glitzer und Pailletten dreht, am besten so, dass du aussiehst wie dein eigenes Sonnensystem.
Außerdem ist die aktuelle Tournee der Weltstarts besonders umweltfreundlich. Laut einem im letzten Monat veröffentlichtem Bericht des Massachusetts Institute of Technology hat diese Tournee bisher 47 % weniger CO₂-Emissionen verursacht, als ihre vorherige Stadiontournee 2016/2017. Zudem wurden für jeden Konzertbesucher bereits 5 Millionen Bäume weltweit gepflanzt. Für die drei Konzerte in München wurden demnach 225 000 Bäume gepflanzt.
Wie komme ich am besten zu den Konzerten?
- U3 Richtung Moosach: Haltestelle Olympiazentrum
- U8 Richtung Olympiazentrum: Haltestelle Olympiazentrum
- Tram 20 und 21: Haltestelle Olympiapark West
- Tram 27: Haltestelle Petuelring
- Bus 144: Haltestellen Spiridon-Louis-Ring, Olympiasee, Olympiaberg
- Bus 173: Haltestellen Olympiazentrum, Olympia-Eissportzentrum, Petuelring
- Bus 177 und 178: Haltestelle Petuelring
- S1 Richtung Ostbahnhof: Haltestelle Moosach, ab Moosach mit U3 oder U8 bis Olympiazentrum, ca. 10 Minuten Fußweg zum Olympiastadion
Was du alles mitnehmen darfst und was lieber zu Hause bleiben sollte, findest du ebenfalls, hier:
- Taschen, größer als DIN A4
- professionelle Kameras mit Wechsel- und/oder Zoomobjekten und Videofunktion, GoPro Kameras, Selfiesticks
- Audio- und Videoaufnahmegeräte aller Art (außer Smartphones)
- elektronische Geräte wie z.B. Tablets oder Laptops
- Essen, Getränke & Glasbehälter
- Waffen, Stühle, Schlüssel- & Geldbörsenketten
- Taschenlampen, Leuchtstäbe, Laserpointer
- große Fahnen und Poster (inkl. Stöcke), Helme, Schirme
Mit dabei haben darfst du aber folgende Dinge:
- kleine Taschen oder Beutel (maximal DIN A4)
- Regencapes
- Smartphones
- kleine Schirme („Knirpse“) ohne Metallspitze, sicherheitshalber beim Veranstalter nachfragen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.