Eisbachwelle
Update zur Eisbachwelle: Dieter Reiter setzt sich für Wiedereröffnung ein
Stand 19.05.25 - 11:59 Uhr
Nach dem tragischen Unfall vor ein paar Wochen gibt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Update zu den Ermittlungen an der Eisbachwelle.

©Foto: Peter Kneffel/dpa
Eisbachwelle: Ermittlungen nach tragischem Unfall laufen noch
Vor einigen Wochen ereignete sich ein tragischer Unfall an der Eisbachwelle, bei dem eine 33-jährige Surferin später an den Folgen ihrer Verletzungen starb. Seit dem Unfall ist die Eisbachwelle gesperrt und das Surfen darauf wurde verboten.
- Anzeige -Oberbürgermeister Dieter Reiter gab nun ein Update dazu auf seinem Instagram-Account. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft laufen noch. Das Wichtige daran: Sobald die Ermittlungen eingestellt sind, wird er sich dafür einsetzen, „dass die Welle schnellstmöglich wieder surfbar ist“. Und das, mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen, damit gefährliche Unfälle ausgeschlossen werden.
Video: Dieter Reiter will Eisbachwelle schnellstmöglich wieder eröffnen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Frauen- und Männermannschaften des FC Bayern gewinnen die Bundesliga - das gehört auf dem Marienplatz gefeiert. Es ist die letzte Meisterfeier mit Thomas Müller.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Am Sonntag findet die diesjährige Rad-Sternfahrt vom ADFC statt. Das wird gefordert und hier gibt es Einschränkungen.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Nach Jahren durchwachsener ESC-Ergebnisse wagt Deutschland 2025 einen Neuanfang – mit einem deutschsprachigen Song und einem frischen Künstlerduo. Abor & Tynna wollen mit „Baller“ beim Eurovision Song Contest in Basel ein Zeichen setzen und das internationale Publikum überraschen.
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
DESK
Nach dem tragischen Unfall vor ein paar Wochen gibt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter ein Update zu den Ermittlungen an der Eisbachwelle.
Bittersüß & live in München: Abor & Tynna kommen am 07.10.2025 in die Muffathalle. Gewinne jetzt Tickets für dieses einmalige Konzert!
Erlebe das Corso Leopold 2025 in München – ein Festival voller Musik, Kunst und Nachhaltigkeit. Sei dabei und gestalte den Wandel mit!
Jährlich wird das Jugendwort des Jahres gekürt. Ein Influencer dreht den Spieß um und sucht das «Boomer-Wort» des Jahres 2025.
Am 10. Mai kam es auf dem Frühlingsfest zu einem vermeintlichen Körperverletzungsdelikt - ein 27-jähriger Münchner erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Die MUNICH ARENA eröffnet im Münchener Norden und setzt neue Maßstäbe für Konzerte und Events. Erfahre mehr über das spektakuläre Projekt!
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.