Weitere E-Scooter für München
Uber bringt E-Scooter auf den Markt
Stand 30.09.19 - 11:28 Uhr
0
Erst vor Kurzem brachte Uber's Tochterunternehmen Jump E-Bikes auf den Markt, jetzt bietet Jump auch noch E-Scooter in München an. Alle Infos dazu, erhältst du hier.
Foto: Uber.com
Siebter E-Scooter Anbieter in München
Ubers-Tochterfirma Jump möchte sein Portfolio erweitern und künftig auf unterschiedlichen Wegen Mobilität in Städten fördern. Zusätzlich zu den kürzlich eingeführten E-Bikes, bietet Jump ab sofort auch E-Scooter in München an.
- Anzeige -Einen E-Scooter von Uber ausleihen – so funktioniert’s
Zum Leihen der Jump E-Scooter benutzt du ganz einfach die Uber-App. Dort kannst du bequem auswählen, mit welchem Uber-Fahrzeug du unterwegs sein möchtest. Hier wählst du dann den E-Scooter aus. Anschließend scannst du mit der App einfach den QR-Code vor Ort am Scooter und ab geht die Fahrt.
Was kostet das Ausleihen der E-Scooter von Uber?
Preislich sind die E-Scooter von Uber vergleichbar mit denen der Wettbewerber. Du zahlst einen Euro für die Reservierung deines E-Scooters und 20 Cent pro Minute der Nutzung.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Muss der E-Scooter an einer Station abgestellt werden?
Der E-Scooter von Jump muss nicht an einer festen Station abgestellt werden. Du stellst ihn mühelos an deinem Zielort ab.
Eine Gesamtübersicht aller E-Scooter-Anbieter für München findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.