Baustelle bei der U-Bahn
U-Bahn Fraunhoferstraße: Die nächste Großbaustelle in München
Stand 23.02.24 - 14:26 Uhr
Der U-Bahnhof Fraunhoferstraße wird modernisiert - ab 2028 und bis in die 30er Jahre. Alle Informationen dazu findest du hier.

©MVG
U-Bahnhof Fraunhoferstraße wird moderner
Nachdem der U-Bahnhof Sendlinger Tor endlich fertiggestellt wurde, kommt jetzt die nächste Großbaustelle in München.
- Anzeige -Die Stadtwerke München (SWM) modernisieren den U-Bahnhof Fraunhoferstraße nach mehr als 40 Betriebsjahren bis voraussichtlich Anfang der 30er-Jahre. Grund dafür ist die Sanierung, um brandschutz- und sicherheitstechnische Vorgaben umzusetzen sowie den Bahnhof barrierefrei auszubauen und fahrgastfreundlich wie auch zeitgemäß zu gestalten.
Umsetzung bis voraussichtlich Anfang der 30er-Jahre
Die Modernisierung des U-Bahnhofs befindet sich noch in einer frühen Planungsphase. Mit der Planfeststellung ist Mitte 2025 zu rechnen. Die Ausführung ist in zwei Bauabschnitten geplant: Im Laufe des Jahres 2026 beginnen vorgezogene Brandschutzmaßnahmen, die Modernisierungsmaßnahmen starten voraussichtlich 2028.
Gestaltung in Anlehnung an Joseph von Fraunhofer
Die architektonische Neugestaltung des modernisierten Bahnhofs ist inspiriert vom Namensgeber Joseph von Fraunhofer. Genauer gesagt orientiert sich das Farbkonzept am Spektrum des Sonnenlichts, das er intensiv analysierte.
Die Abhangdecken folgen dem Farbspektrum: beginnend mit Rottönen im Zwischengeschoss am Zugang Klenzestraße, über die gelb gehaltene Bahnsteigebene bis zum Zwischengeschoss am Zugang Baader-/Reichenbachstraße in Richtung Isar, das in blauen Farben gestaltet wird. Damit bleibt die Farbe Gelb zentrales Erkennungsmerkmal des Bahnsteigs, wie es auch schon heute der Fall ist.
Ersatzbauwerk am Zugang Klenze-/Fraunhoferstraße
Das aktuelle Brandschutzkonzept sieht neben der Einhausung der Zugänge auf Bahnsteigebene auch eine maschinelle Rauchabzugsanlage vor. Dazu wird das Zugangsbauwerk an der Ecke Fraunhofer- und Klenzestraße bis auf eine Höhe von etwa 11 Metern erweitert, da der Platz im bestehenden U-Bahnhof sehr beschränkt ist und die Rauchabzugsanlage sowie die zugehörigen Technikräume untergebracht werden müssen.
Die Fassade aus farbig glasierten Keramikstäben integriert sich harmonisch in die Umgebung und greift die Fassadengliederung und Farbgestaltung der umgebenden Bebauung auf. Der Zugang zum U-Bahnhof wird mit einer raumhohen Übereck-Verglasung transparent gehalten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
DESK
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.