Nach Gerichtsurteil
Stadt findet neue Lösung: Münchner Kindergärten bleiben kostenlos
Stand 06.02.24 - 13:47 Uhr
Die Münchner Förderformel für kostengünstigere Kitakinder wurde vor Gericht gekippt - doch mit einer neuen Entscheidung bleibt es trotzdem bei den aktuellen Kosten.
©shutterstock
„Kindergartenkinder bleiben auf 0 Euro“
Der Kindergarten in München bleibt kostenlos. Eine dafür nötige Änderung der Kita-Förderung hat der Münchner Stadtrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Diese war nötig geworden, weil das bisherige Modell, die Münchner Förderformel, vor Gericht nach einer Klage privater Betreiber gescheitert ist.
- Anzeige -170 Millionen Euro gibt die Stadt München jedes Jahr freiwillig für die Kinderbetreuung aus, um Eltern zu entlasten. Die bisherige Förderung wurde nach einer Klage privater Betreiber gekippt. Der Freistaat weigerte sich, die gesetzlichen Grundlagen zu verändern. Deshalb hat die Stadt auf Initiative der SPD/Volt-Fraktion ein neues Modell aufgesetzt, das sogenannte Defizitausgleichsmodell, das viele bayerischen Kommunen ähnlich handhaben. Dieses Modell sichert die Träger finanziell ab und gewährleistet auch weiterhin einen kostenfreien Kindergarten sowie bezahlbare Entgelte in Krippen und Horten.
Was wird die Kinderbetreuung künftig kosten?
Gleichzeitig erhalten Eltern umfangreiche Ermäßigungen. Kindergartenkinder bleiben auf 0 Euro, ebenso ist der Kita-Besuch für Sozialleistungsbezieher und Inhaber des München Passes kostenfrei. Ab dem zweiten Geschwisterkind erhalten Familien eine Ermäßigung um 50 Prozent, für das dritte Kind muss ebenfalls nichts bezahlt werden.
Konkret müsste beispielsweise eine Familie mit zwei Kindern im Krippen- und Kindergartenalter mit einer Buchungszeit von sieben bis acht Stunden 99 Euro monatlich bezahlen. Eine Alleinerziehende mit drei Kindern im Alter von 15, 8 und 2 Jahren und einer Buchungszeit von fünf bis sechs Stunden käme auf nur 69,50 Euro monatlich – und damit weniger als in vielen anderen bayerischen Kommunen.
Davon unabhängig können Familien je nach Einkommens- und Vermögensverhältnissen Zuschüsse über die Wirtschaftliche Jugendhilfe im Sozialreferat beantragen, die sich die Kita-Gebühren nicht leisten können. Hierfür stockt die Stadt die Beratungskapazitäten auf, damit möglichst alle Eltern eine für sie passende Lösung finden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
An zwei Januar-Wochenenden müsst ihr euch wieder auf Einschränkungen einstellen. Generell weist die Bahn auf Ausfälle in diesem Jahr hin.
Die Saison fürs Eisstockschießen ist wieder gestartet: Wo du den Wintersport in München betreiben kannst, erfährst du hier:
Das Deutsche Museum feiert 100-jähriges Jubiläum - und zu diesem Anlass gibt es für viele Münchner kostenlosen Eintritt.
Dass Rauchen nicht gut für die Gesundheit ist, ist eigentlich klar. Aufzuhören ist aber gar nicht so einfach. Wir haben ein paar Tipps für dich.
Winter 2024 sind die Verbraucherpreise um 2,6% gestiegen. Wie soll das im Laufe des Jahres 2025 weitergehen? Experten haben eine kleine Prognose aufgestellt.
Einmal an einem Flügel von Udo Jürgens sitzen? Diesen Wunsch könnte man sich jetzt erfüllen. Das Instrument wird nämlich versteigert, neben vielen anderen persönlichen Dingen des berühmten Sängers.
Anfang der Woche kam es zu der Meldung, die Heizung im Luitpold-Gymnasium wäre ausgefallen - und Kinder müssten im Klassenzimmer frieren. Schlussendlich war aber klar: kein großer Defekt und ein paar Missverständnisse in der Kommunikation.
Auf der A99 bei München fängt ein niederländischer Bus auf der Fahrt nach Österreich zu brennen an. Die schnelle Reaktion des Busfahrers verhindert möglicherweise Schlimmeres.
Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles.
DESK
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Aldi Süd darf eine bestimmte Dubai Schokolade nicht mehr verkaufen - das hat jetzt das Landgericht Köln geurteilt.
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
Explosion bei Alteisenhändler in Fürstenfeldbruck am Montag: Großeinsatz der Rettungskräfte – Fensterscheiben beschädigt, ein Verletzter unter Schock.
Nach Warnstreiks und einer Urabstimmung wollten Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken streiken. Das wurde im letzten Moment verhindert.
Experten vergleichen die Zerstörung durch die Waldbrände in Los Angeles bereits mit einer Atombombe. Die Flammen sind weiter nicht unter Kontrolle - und die Zahl der Toten steigt.