Green City
Riesen Insekten auf der Theresienwiese
Stand 18.11.20 - 17:00 Uhr
0
Green City e.V. möchte mit einer Kunstinstallation auf der Theresienwiese auf das Sterben von Insekten aufmerksam machen.
Foto: Green City e.V.
Aufmerksamkeit für Verlust der Artenvielfalt
Mit Libelle, Marienkäfer, Hornisse, Grashüpfer und Ameise stellt ab Dienstag, 17. November, die Münchner Umweltorganisation Green City e.V. überlebensgroße Insektenskulpturen auf der Theresienwiese aus.
- Anzeige -Was ist der Grund für diese Aktion?
Mit der Aktion im südlichen Teil auf Höhe der Stielerstraße/Ecke Bavariaring möchte die Umweltorganisation Green City e.V. auf das dramatische Insektensterben der letzten Jahrzehnte aufmerksam machen. Denn nicht nur die Bestände verschiedenster Insektenpopulationen gehen zurück, viele Arten sind auch gänzlich vor dem Aussterben bedroht.
- Anzeige -Wie kann das Insektenaussterben bekämpft werden?
Die Ausstellung erfolgt im Rahmen von „Blühende Bänder“ – einem Projekt von Green City e.V. in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Renaturierungsökologie der Technischen Universität München: An 80 Stellen wird im Zeitraum von 2019 bis 2022 karges Straßenbegleitgrün in schöne naturnahe Blühflächen umgewandelt, um zu untersuchen ob sich dadurch die Zahl der Insekten in urbanen Landschaften erhöht.
Begleitend zu diesem Forschungsvorhaben weitet Green City e.V. das mehrjährige Forschungsprojekt zu einem Bildungs- und Mitmachangebot für Münchner aus.
- Anzeige -Wer sind die Künstler hinter den XXL-Insekten?
Entworfen und geschaffen wurden die tierischen Kunstobjekte bereits 2018 von jungen Künstlern der Fromundschule am Wettersteinplatz. An vier Projekttagen gestalteten Schüler der vierten Klassen Figuren aus Naturmaterialien: Aus Ästen und Lehm haben sie ein Grundgerüst erstellt – eine Bemalung mit Farbe auf Basis von natürlichen Stoffen macht die Kunstwerke komplett. Pädagogen des Kreativo Netzwerks haben die Kunstaktion damals begleitet. Beim Projekt konnten die Schüler so nicht nur ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sondern auch viel Wissenswertes über die wichtige Rolle von Insekten für Natur und Mensch lernen.
Nachdem die Installationen zwei Jahre in den Räumen der Schule ausgestellt war, werden sie nun im öffentlichen Raum ausgestellt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.