DAS HANDWERK
"Play Me, I’m Yours" 2017
Stand 11.09.17 - 10:29 Uhr
0
München zeigt sich wieder einmal von seiner musikalischen Seite. Zum fünfjähriges Jubiläum des Kunst- und Kulturprojekts "Play Me, I'm Yours", stehen ab 31. August kunstvoll gestaltete Pianos, unter anderem von DAS HANDWERK, überall im Stadtgebiet und können bespielt werden.

Besondere Klavierdesigns in diesem Jahr
Die Klaviere von "Play Me, I’m Yours" feiern dieses Jahr fünf jähriges Jubiläum in München und stehen von 31. August bis 17. September 2017 im Stadtgebiet. Insgesamt werden 15 Pianos aufgestellt. Die Straßenklaviere sind frei zugänglich und laden zum Bespielen, gemeinsamen Musizieren oder Verweilen ein.
Hier gibt es voll auf die Ohren!
Live-Performance im Rahmen von „Play Me, I’m Yours" am Wiener Platz. Nächste Woche Dienstag, 12. September 2017, geht´s von 16:00 bis 19:00 Uhr auf dem Wiener Platz in München Haidhausen rund: Im Rahmen des Kulturprojekts „Play Me, I’m Yours" findet eine Live-Performance mit diversen Künstlern unter dem Motto „Das Handwerk in voller Lautstärke" statt.
Am Handwerksklavier „Metui" verzaubern Sie der Pianist Hannes Opferkuch, die Akkustikband „Hand’gmacht" und die Jazzband „Blues and Beyond". Besucht uns doch und genießt Handwerk meets Play Me, I’m Yours – Wir freuen uns auf euch!
Alle Informationen zum Event auf dem Wiener Platz und zu den handwerklich gestalteten Klavieren mit den klingenden Namen „Die Oase ums Klavier ", „Musik ist nicht vergänglich", „Metui", „Phoenix" und unserem Flügel aus dem Letzten Jahr „Lotus, Dragonfly and Fish" findest du hier.
Klaviergestaltung
Für die Klaviergestaltung konnten sich kreative Menschen aus ganz München bewerben. Die Designs wurden anschließend von einer elfköpfigen Jury um Josef Schmid, 2. Bürgermeister Münchens, bewertet. Die besten 15 Klaviere stehen ab 31. August im Stadtgebiet und sind von jedem frei bespielbar.
Gewinner DAS HANDWERK
Unter den Gewinnern waren vier Mitglieder der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Diese sind:
Raumausstattermeister Karl Rabenseifner und seine Tochter Silvia, wollen mit ihrem Klavier eine „Oase" schaffen. Dafür wird eine mit Hirschleder bezogene Sitzbank in das Klavier integrieren, die das Musikerlebnis auch optisch zum Genuss macht.
Adrian Kugler, Auszubildender Maler und Lackierer, wird seinem Klavier nach dem Motto „Musik ist nicht vergänglich" eine Retro-Optik verpassen.
Michael Dopfer und sein Team von der Metallinnung München treten mit „Metui", einer Kombination aus „Metall" und „Etui" an. Dahinter verbirgt sich ein faltbarer Wetterschutz für das Klavier, der aus einem Aluminiumgestell besteht, das mit einer transparenten Folie bespannt ist.
Damenschneiderin und Modedesignerin Sonja Born ihr Klavier „Phönix“ wird einen Flügel aus Kaffeesack, Zeitungspapier und Seide bekommen.
Hintergrund des Kunstprojekts
Das Kunst- und Kultuprojekt "Play Me, I’m Yours" geht seit 2008 um die Welt. Ins Leben gerufen wurde es vom Künstler Luke Jerram. Weltweit haben bereits mehr als 1.500 Pianos in über 50 Städten die Menschen dazu eingeladen, die öffentlich zugänglichen Klavier zu bespielen. In München wird die Aktion von den Vereinen "Isarlust e.V." und "Musik mit Kindern München e.V". in Zusammenarbeit mit den "urbanauten" und der "Handwerkskammer München/Oberbayern" präsentiert.
Das Ziel des Projekts
Musik verbindet und berührt – durch gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen, Jammen und durch gemeinsame Emotionen verbinden sich Menschen unterschiedlicher Ethien, sozialer Schichten und Altersgruppen. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Bei dem kostenlosen Rahmenprogramm werden unter anderem Schnupperstunden, Märchen- und Filmkonzerte gegeben. Durch die Installation des Klaviers an öffentlichen Plätzen werden die Stadtviertel belebt, unterschiedlichste Menschen zusammengebracht, Begegnungsmöglichkeiten und gemeinsame Momente geschaffen.
Lemonia spielt "Ain’t no Sunshine"
Mehr Beiträge und Themen
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
DESK
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.