Pilz-Zeit
Pilze sammeln rund um München
Stand 14.08.23 - 08:13 Uhr
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
©shutterstock
Die besten Tipps für Münchner Pilzsammler
Endlich gibt es sie wieder – leckere Pilze! Die Hauptsaison für Schwammerl ist im Spätsommer und Herbst. Ab August startet die Saison, welche sich noch über den September und ganzen Oktober hinauszieht. Nicht nur im Supermarkt oder am Viktualienmarkt findest du die leckeren Pilzsorten dann – auch in der Natur rund um München!
- Anzeige -Hier findest du Schwammerl rund um München
Du musst nicht weit aus der Stadt herausfahren, um schmackhafte Schwammerl zu finden. Natürlich verraten leidenschaftliche Schwammerlsucher ungern ihre Geheimtipps, trotzdem haben wir einige davon für dich absahnen können.
Tolle Pilze kannst du zum Beispiel in im Ebersberger-, Perlacher- oder Hofoldinger Forst finden. Aber auch im Forstenrieder Wald, in Aying oder in Hohenbrunn wirst du fündig. Wenn du ein bisschen weiter rausfahren möchtest, lässt sich das Schwammerlsuchen perfekt mit einem Spaziergang um den Spitzingsee oder den Kirchsee kombinieren. Auch wenn jede Pilzart ihr spezielles Lieblingsareal bevorzugt gilt, dass du prinzipiell auf Lichtungen viele Pilze finden kannst.
Einen kleinen Geheimtipp am Rande gibt es übrigens auch noch: dort, wo du einmal tolle Pilze gefunden hast, kannst du auch ein paar Tage später wieder nachschauen. Grund dafür ist das Myzel eines Pilzes, was meist mehrere Fruchtkörper bildet, welches dann wiederum neue Schwammerl aus dem Boden sprießen lässt.
- Anzeige -Bei welchem Wetter sollte auf Pilzsuche gegangen werden?
Für Pilzsammler ist eine Mischung aus Sonnenschein und Regen perfekt, denn dann schießen die Pilze aus den Böden. Unterschreitet die Temperatur jedoch die 25 Grad Marke, kann eine Schwammerlsuche schnell zur großen Niederlage werden.
- Anzeige -Welche Pilze sind essbar?
Viele Laien trauen sich aufgrund ihrer Unwissenheit nicht auf Pilzsuche. Natürlich ist nicht jeder Pilz, der bei uns wächst, zum Verzehr geeignet, weshalb du dich vor deiner Suche gut informieren solltest. Denn viele Pilze, die genießbar sind, haben einen ungenießbaren Doppelgänger.
Deshalb solltest du dir auf jeden Fall ein Pilzbuch kaufen oder in einer Bibliothek ausleihen, bevor du deine Pilzsuche startest. Und im Zweifel gilt: lieber nicht essen und erst einen Experten zurate ziehen!
- Anzeige -Unsicherheit nach dem Sammeln? Kein Problem!
Mit deiner Ausbeute kannst du auch bei der Pilzberatungsstelle des Kreisverwaltungsreferates München vorbeischauen. Zwischen Mitte August und Mitte Oktober stehen dort einige ehrenamtliche Berater des Vereins für Pilzkunde zur Verfügung, die sich deine Schwammerl gerne anschauen und dir Auskunft über die Essbarkeit geben können. Mehr Infos dazu findest du hier.
Übersichtskarte: Hier kannst du Pilze in und um München sammeln!
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.