Zoo in München
Pelikan-Nachwuchs im Tierpark Hellabrunn
Stand 20.05.21 - 15:11 Uhr
0
Endlich wieder erfreuliche Jungtiernachrichten aus Hellabrunn: Vor kurzem sind vier zuckersüße Pelikanküken geschlüpft. Hier gibt’s die Fotos.
Foto: Tierpark Hellabrunn / Gemma Borrell
Erneut Tierischer Nachwuchs im Zoo
Nach ganzen sechs Jahren Pause haben die Pelikane endlich wieder Nachwuchs bekommen. In der Tieranlage der zukünftigen Geozone Afrikas gibt es ab sofort etwas ganz Besonderes zu sehen. Vier kleine Rosapelikane haben hier vor kurzem zum ersten Mal die Welt erblickt. Ein wahrer Zuchterfolg für die beliebten Vögel.
- Anzeige -Sensationeller Zuchterfolg in der zukünftigen Geozone Afrikas
Rosapelikane legen in der Regel zwei bis drei Eier, aus denen bei erfolgreicher Bebrütung nach 30 bis 36 Tagen die anfangs nackten Jungvögel schlüpfen. Nach wenigen Tagen entwickeln sie ein unscheinbares, grau-braunes Gefieder. Im Alter von circa 12 bis 14 Wochen sind die Jungtiere flügge, tauschen jedoch erst nach rund zwei Jahren die dunklen Federn gegen das stolze weiß-rosa Federkleid der Eltern.
- Anzeige -„All-inclusive-Verpflegung“ für die Vögel
Der bei allen Ruderfüßern vorhandene Kehlsack ist bei Pelikanen stark vergrößert und mit dem Unterschnabel verbunden. Durch seine Dehnbarkeit kann er mehr als 10 Liter Wasser aufnehmen und dient beim Fischfang als Kescher. Die in Großkolonien lebenden Vögel fischen zumeist in der Gruppe und treiben mit ihren Flügelschlägen die Fischschwärme in seichte Gewässer.
In Hellabrunn leben die Wasservögel natürlich mit „All-inclusive-Verpflegung“ und umfassender veterinär-medizinischer Versorgung.
Foto: Tierpark Hellabrunn / Gemma Borrell
Begeisterung über Pelikanküken riesig
Carsten Zehrer, stellvertretender zoologischer Leiter und Kurator in Hellabrunn freut sich sehr über den Nachwuchs: „Es ist wunderbar, dass in Hellabrunn nach sechs Jahren Pause die Pelikane wieder Eier gelegt und diese bis zum Schlüpfen der Jungtiere bebrütet haben. Mit etwas Glück können unsere Besucher den Pelikan-Nachwuchs auf der linken Anlageninsel erblicken, wie sie von ihren Eltern umsorgt werden.“
Auch Bürgermeisterin und Hellabrunner Aufsichtsratsvorsitzende Verena Dietl ist begeistert von den Pelikanküken und hofft, dass einschränkungsfreier Tierparkbesuch bald wieder möglich sein wird: „Ich freue mich, dass die 2015 umgestaltete Pelikananlage nun endgültig von den Tieren angenommen wurde. Hoffentlich können die Münchnerinnen und Münchner bald wieder ohne Einschränkungen ihren Tierpark mit seinem reichen Tierbestand und den vielen Jungtieren genießen.“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.