Ab Anfang April
Neuer 50-Euro-Schein
Stand 04.04.17 - 11:22 Uhr
0
Kein Geldschein wird so oft gefälscht wie die 50 Euro Banknote. Damit soll jetzt Schluss sein! Ab 4. April 2017 gibt's einen neuen, fälschungssicheren 50er.

© Europäische Zentralbank
Ab dem 7.April 2017 können Verbraucher ihn in den Händen halten – den neuen 50-Euro-Schein. Rund 5,4 Milliarden Stück sollen im ersten Schritt über Geldautomaten, Bankschalter und Ladenkassen in Umlauf gebracht werden.
Neue Sicherheitsmerkmale
Falscher Fünfziger war einmal – zumindest erhofft man sich das aufgrund neuer Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen erschweren sollen. Der 50-Euro-Schein ist mit Abstand die am häufigsten gefälschte Euro-Note. Fast die Hälfte aller 20,2 Milliarden umlaufenden Euro-Geldscheine sind 50er.
- Anzeige -Folgende Sicherheitsmerkmale weist der neue 50er auf:
- Porträtfenster, das bei Lichteinfall durchsichtig wird und dann ein Portrait der griechischen Mythengestalt Europa zeigt
- Wasserzeichen der Mythenfigur Europa plus Angabe des Banknoten-Wertes
- fühlbares Relief bei Zahl und Hauptmotiv
- tastbare Linien an den Rändern
- glänzende Zahl "Fünfzig", die beim Kippen des Scheins die Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau ändert
- Sicherheitsfaden, der im Gegenlicht als dunkler Streifen mit €-Symbol und Wert erscheint
- Hologramstreifen am rechten Rand, bei Kippen erscheinen die Figur Europa, das Hauptmotiv, der Wert und das €-Symbol
Spezielle Teile des Scheins leuchten außerdem unter UV- und Infrarot-Licht. Zudem gibt es an einigen Stellen winzige Schriftzeichen. Motive und Grundfarbe der Banknote ändern sich derweil nicht: der Fünfziger behält seine Farbgebung aus Orange und Braun.
Alte Euro-Banknoten weiterhin gültig
Damit es bei Einführung der neuen Banknote nicht zu Problemen an Automaten und Kassensystemen kommt, hatten Banken und Handel in den vergangenen Monaten Gelegenheit, die Geräte auf die neuen 50-Euro-Scheine einzustellen.
- Anzeige -Bis Ende 2018 soll es außerdem eine neue Version des 100- und 200-Euro-Scheins geben. Die Ausgabe des 500-Euro-Scheins soll dann eingestellt werden.
Die bisherigen Euro-Scheine bleiben übrigens weiterhin gültig, die Notenbanken werden sie nach und nach aus dem Verkehr ziehen.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.