Ab Anfang April
Neuer 50-Euro-Schein
Stand 04.04.17 - 11:22 Uhr
0
Kein Geldschein wird so oft gefälscht wie die 50 Euro Banknote. Damit soll jetzt Schluss sein! Ab 4. April 2017 gibt's einen neuen, fälschungssicheren 50er.
© Europäische Zentralbank
Ab dem 7.April 2017 können Verbraucher ihn in den Händen halten – den neuen 50-Euro-Schein. Rund 5,4 Milliarden Stück sollen im ersten Schritt über Geldautomaten, Bankschalter und Ladenkassen in Umlauf gebracht werden.
Neue Sicherheitsmerkmale
Falscher Fünfziger war einmal – zumindest erhofft man sich das aufgrund neuer Sicherheitsmerkmale, die Fälschungen erschweren sollen. Der 50-Euro-Schein ist mit Abstand die am häufigsten gefälschte Euro-Note. Fast die Hälfte aller 20,2 Milliarden umlaufenden Euro-Geldscheine sind 50er.
- Anzeige -Folgende Sicherheitsmerkmale weist der neue 50er auf:
- Porträtfenster, das bei Lichteinfall durchsichtig wird und dann ein Portrait der griechischen Mythengestalt Europa zeigt
- Wasserzeichen der Mythenfigur Europa plus Angabe des Banknoten-Wertes
- fühlbares Relief bei Zahl und Hauptmotiv
- tastbare Linien an den Rändern
- glänzende Zahl "Fünfzig", die beim Kippen des Scheins die Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau ändert
- Sicherheitsfaden, der im Gegenlicht als dunkler Streifen mit €-Symbol und Wert erscheint
- Hologramstreifen am rechten Rand, bei Kippen erscheinen die Figur Europa, das Hauptmotiv, der Wert und das €-Symbol
Spezielle Teile des Scheins leuchten außerdem unter UV- und Infrarot-Licht. Zudem gibt es an einigen Stellen winzige Schriftzeichen. Motive und Grundfarbe der Banknote ändern sich derweil nicht: der Fünfziger behält seine Farbgebung aus Orange und Braun.
Alte Euro-Banknoten weiterhin gültig
Damit es bei Einführung der neuen Banknote nicht zu Problemen an Automaten und Kassensystemen kommt, hatten Banken und Handel in den vergangenen Monaten Gelegenheit, die Geräte auf die neuen 50-Euro-Scheine einzustellen.
- Anzeige -Bis Ende 2018 soll es außerdem eine neue Version des 100- und 200-Euro-Scheins geben. Die Ausgabe des 500-Euro-Scheins soll dann eingestellt werden.
Die bisherigen Euro-Scheine bleiben übrigens weiterhin gültig, die Notenbanken werden sie nach und nach aus dem Verkehr ziehen.
Mehr Beiträge und Themen
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
DESK
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
