Deutsches Museum
Neue Einlassregel für das Kinderreich im Deutschen Museum
Stand 06.06.24 - 15:44 Uhr
Ab dem 17. Juni gelten neue Einlassregeln für das Kinderreich im Deutschen Museum. Alle Infos erfährst du dazu hier.
©shutterstock
Künftig braucht jeder ein 0-Euro-Ticket für das Kinderreich
Das Kinderreich zählt zu den beliebtesten Ausstellungsbereichen auf der Museumsinsel. Doch die hohe Beliebtheit der Mitmach-Ausstellung bringt auch Herausforderungen mit sich: An Wochenenden und besonders in den Ferien ist der Andrang groß, wodurch es turbulent und laut werden kann. Um allen Besuchern eine entspanntere Atmosphäre mit weniger Lärm und ausreichend Platz zum Mitmachen zu ermöglichen, gibt es neue Einlassregeln.
- Anzeige -Das sind die neuen Regeln
- Null-Euro-Ticket für das Kinderreich zusätzlich zum Museumseintritt buchen
- Tickets sind ab dem 17.6.24 im Online-Shop oder am Besuchstag an der Kasse vor Ort erhältlich
- Tickets können für zwei Zeitfenster gebucht werden:
- 9.00 bis 12.30 Uhr
- 13.30 bis 16.30 Uhr
- Erwachsene dürfen das Kinderreich nur dann als Begleitung von Kindern betreten, wenn mindestens ein Kind zwischen 3 und 8 Jahre alt ist
- Diese Regelung gilt ausschließlich für Familien und kleine Gruppen. Gruppen ab 10 Kindern müssen sich weiterhin telefonisch anmelden und benötigen kein Null-Euro-Ticket
- Auch mit einer Jahreskarte oder Museumsmitgliedschaft muss ein Null-Euro-Ticket für den Besuch im Kinderreich gebucht werden
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Münchens Infrastruktur bietet zahlreiche aufregende Routen, um joggen zu gehen. Wir haben euch die besten sieben Strecken zusammengestellt.
Nach dem Sommer-Special 2024 "Ich bin ein Star - Showdown der Dschungel-Legenden" startet das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Alle Infos zur neuen Staffel.
Der "Blue Monday" ist der traurigste Tag des Jahres. Was genau dahinter steckt und warum genau der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Für die Wiesn 2025 wird wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Die Online-Abstimmung startet und du kannst mitmachen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?
Am Montagnachmittag gegen 15 Uhr konnte man innerhalb weniger Minuten drei laute Knallgeräusche hören. Jetzt ist klar, was dahinter steckt.
Aufgrund von Streckenerneuerung und Stationen-Modernisierung müssen sich die Fahrgäste U-Bahn-Linien U3 und U6 auf Einschränkungen einstellen.
Wahlkampf im Winter, ein geändertes Wahlrecht und deutlich kürzere Fristen: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl läuft manches anders als bisher. Was Du zur Abstimmung in Bayern wissen musst.
Seit Jahren wehrt sich die DFL dagegen, dass die Stadt Bremen von ihr Gebühren für den zusätzlichen Polizeiaufwand bei sogenannten Hochrisikospielen erhebt. Karlsruhe bestätigt nun das Bremer Modell.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
DESK
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
Tiktok musste bis Sonntag verkauft werden oder in den USA vom Netz gehen. Also schaltete sich die Video-App ab - und dann mit Verweis auf Donald Trump wieder ein.
Das Benefizkonzert "Fire Aid" zur Unterstützung der Opfer der Wlaldbrände in Südkalifornien findet am 30. Januar statt. Alle weiteren Infos hier!
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.
Münchens Umland bietet zahlreiche Möglichkeiten, rodeln zu gehen. Wir haben euch die besten Spots zusammengestellt.
Die Verbraucherzentrale fordert einen besseren Schutz gegen telefonisch aufgedrängte Verträge - etwa durch zusätzliche schriftliche Bestätigung. Alle Infos finden sie hier.