Einführung Ende Mai 2019
Neue 100- und 200-Euro-Scheine
Stand 17.09.18 - 14:36 Uhr
0
Die 100-Euro und 200-Euro-Scheine erhalten ein neues Gesicht. Ab 28. Mai 2019 werden sie in Umlauf gebracht. Die Änderungen im Überblick.
© Europäische Zentralbank
Bereits im Mai 2013 hat die Europäische Zentralbank (EZB) damit begonnen, eine zweite Euro-Banknotenserie herauszugeben. Nach dem 5-, 10-, 20- und 50-Euro-Schein, bekommen nun auch der 100- und 200-Euro-Schein ein neues Gesicht. Damit ist die zweite Generation von Euro-Banknoten seit Einführung des gemeinsamen Bargelds 2002 komplett. Denn der 500-Euro-Schein wird nach einer Entscheidung des EZB-Rates vorerst nicht mehr produziert. Ab 25. Mai 2019 werden die neuen Scheine in allen Mitgliedsstaaten des Euro-Raums als Zahlungsmittel eingeführt.
- Anzeige -Was ist anders an den neuen Scheinen?
Die zweite Euro-Banknotenserie ist nach Europa, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie, benannt. Das Portrait von Europa findet sich im Wasserzeichen und im Hologramm der neuen Banknoten wieder. Die zweite Euro-Banknotenserie weist insgesamt gleich drei verbesserte Sicherheitsmerkmale auf und bietet damit noch mehr Schutz vor Fälschungen:
- Portrait-Hologramm mit Fenster:
In einem transparenten Fenster erscheint auf beiden Seiten der Banknote ein Portrait der mythologischen Gestalt Europa. Sobald der Geldschein gegen Licht gehalten wird, erkennt man die Figur. Außerdem sind beim Kippen der Banknote auf der Rückseite im Fenster regenbogenfarbene Wertzahlen zu sehen. - Portrait-Wasserzeichen:
Wird die Banknote gegen das Licht gehalten, werden auf der Vorder- und Rückseite schemenhaft das Portrait der mythologischen Gestalt Europa, das Hauptmotiv und die Wertzahl sichtbar. - Smaragdzahl:
Beim Kippen der Banknote bewegt sich auf der Vorderseite in der glänzenden Zahl ein Lichtbalken auf und ab. Je nach Blickwinkel verändert sich ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau
Die neuen Euro-Geldscheine sind außerdem widerstandsfähiger als die der ersten Serie, weshalb sie länger im Umlauf bleiben können als ihre Vorgänger. Die erhöhte Lebensdauer der neuen Banknoten wird auch dazu führen, dass sich ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern.
Was passiert mit den alten Banknoten?
In der Übergangszeit werden beide Euro-Banknotenserien parallel im Umlauf sein. Alte Scheine verlieren ihre Gültigkeit somit nicht. Die Europäische Zentralbank wird rechtzeitig darüber informieren, ab wann die alten Euro-Scheine ungültig werden. Ab dann können diese unbefristet gegen neue Banknoten umgetauscht werden.
Zunächst erhalten Banken und Einzelhändler Gelegenheit, Geräte und Personal auf den Umgang mit den Geldscheinen vorzubereiten. Auch Automaten müssen eingerichtet werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="7660095" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
DESK
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.