Einführung Ende Mai 2019
Neue 100- und 200-Euro-Scheine
Stand 17.09.18 - 14:36 Uhr
0
Die 100-Euro und 200-Euro-Scheine erhalten ein neues Gesicht. Ab 28. Mai 2019 werden sie in Umlauf gebracht. Die Änderungen im Überblick.

© Europäische Zentralbank
Bereits im Mai 2013 hat die Europäische Zentralbank (EZB) damit begonnen, eine zweite Euro-Banknotenserie herauszugeben. Nach dem 5-, 10-, 20- und 50-Euro-Schein, bekommen nun auch der 100- und 200-Euro-Schein ein neues Gesicht. Damit ist die zweite Generation von Euro-Banknoten seit Einführung des gemeinsamen Bargelds 2002 komplett. Denn der 500-Euro-Schein wird nach einer Entscheidung des EZB-Rates vorerst nicht mehr produziert. Ab 25. Mai 2019 werden die neuen Scheine in allen Mitgliedsstaaten des Euro-Raums als Zahlungsmittel eingeführt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Was ist anders an den neuen Scheinen?
Die zweite Euro-Banknotenserie ist nach Europa, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie, benannt. Das Portrait von Europa findet sich im Wasserzeichen und im Hologramm der neuen Banknoten wieder. Die zweite Euro-Banknotenserie weist insgesamt gleich drei verbesserte Sicherheitsmerkmale auf und bietet damit noch mehr Schutz vor Fälschungen:
- Portrait-Hologramm mit Fenster:
In einem transparenten Fenster erscheint auf beiden Seiten der Banknote ein Portrait der mythologischen Gestalt Europa. Sobald der Geldschein gegen Licht gehalten wird, erkennt man die Figur. Außerdem sind beim Kippen der Banknote auf der Rückseite im Fenster regenbogenfarbene Wertzahlen zu sehen. - Portrait-Wasserzeichen:
Wird die Banknote gegen das Licht gehalten, werden auf der Vorder- und Rückseite schemenhaft das Portrait der mythologischen Gestalt Europa, das Hauptmotiv und die Wertzahl sichtbar. - Smaragdzahl:
Beim Kippen der Banknote bewegt sich auf der Vorderseite in der glänzenden Zahl ein Lichtbalken auf und ab. Je nach Blickwinkel verändert sich ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau
Die neuen Euro-Geldscheine sind außerdem widerstandsfähiger als die der ersten Serie, weshalb sie länger im Umlauf bleiben können als ihre Vorgänger. Die erhöhte Lebensdauer der neuen Banknoten wird auch dazu führen, dass sich ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern.
Was passiert mit den alten Banknoten?
In der Übergangszeit werden beide Euro-Banknotenserien parallel im Umlauf sein. Alte Scheine verlieren ihre Gültigkeit somit nicht. Die Europäische Zentralbank wird rechtzeitig darüber informieren, ab wann die alten Euro-Scheine ungültig werden. Ab dann können diese unbefristet gegen neue Banknoten umgetauscht werden.
Zunächst erhalten Banken und Einzelhändler Gelegenheit, Geräte und Personal auf den Umgang mit den Geldscheinen vorzubereiten. Auch Automaten müssen eingerichtet werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="7660095" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
DESK
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.