Einführung Ende Mai 2019
Neue 100- und 200-Euro-Scheine
Stand 17.09.18 - 14:36 Uhr
0
Die 100-Euro und 200-Euro-Scheine erhalten ein neues Gesicht. Ab 28. Mai 2019 werden sie in Umlauf gebracht. Die Änderungen im Überblick.
© Europäische Zentralbank
Bereits im Mai 2013 hat die Europäische Zentralbank (EZB) damit begonnen, eine zweite Euro-Banknotenserie herauszugeben. Nach dem 5-, 10-, 20- und 50-Euro-Schein, bekommen nun auch der 100- und 200-Euro-Schein ein neues Gesicht. Damit ist die zweite Generation von Euro-Banknoten seit Einführung des gemeinsamen Bargelds 2002 komplett. Denn der 500-Euro-Schein wird nach einer Entscheidung des EZB-Rates vorerst nicht mehr produziert. Ab 25. Mai 2019 werden die neuen Scheine in allen Mitgliedsstaaten des Euro-Raums als Zahlungsmittel eingeführt.
- Anzeige -Was ist anders an den neuen Scheinen?
Die zweite Euro-Banknotenserie ist nach Europa, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie, benannt. Das Portrait von Europa findet sich im Wasserzeichen und im Hologramm der neuen Banknoten wieder. Die zweite Euro-Banknotenserie weist insgesamt gleich drei verbesserte Sicherheitsmerkmale auf und bietet damit noch mehr Schutz vor Fälschungen:
- Portrait-Hologramm mit Fenster:
In einem transparenten Fenster erscheint auf beiden Seiten der Banknote ein Portrait der mythologischen Gestalt Europa. Sobald der Geldschein gegen Licht gehalten wird, erkennt man die Figur. Außerdem sind beim Kippen der Banknote auf der Rückseite im Fenster regenbogenfarbene Wertzahlen zu sehen. - Portrait-Wasserzeichen:
Wird die Banknote gegen das Licht gehalten, werden auf der Vorder- und Rückseite schemenhaft das Portrait der mythologischen Gestalt Europa, das Hauptmotiv und die Wertzahl sichtbar. - Smaragdzahl:
Beim Kippen der Banknote bewegt sich auf der Vorderseite in der glänzenden Zahl ein Lichtbalken auf und ab. Je nach Blickwinkel verändert sich ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau
Die neuen Euro-Geldscheine sind außerdem widerstandsfähiger als die der ersten Serie, weshalb sie länger im Umlauf bleiben können als ihre Vorgänger. Die erhöhte Lebensdauer der neuen Banknoten wird auch dazu führen, dass sich ihre Auswirkungen auf die Umwelt verringern.
Was passiert mit den alten Banknoten?
In der Übergangszeit werden beide Euro-Banknotenserien parallel im Umlauf sein. Alte Scheine verlieren ihre Gültigkeit somit nicht. Die Europäische Zentralbank wird rechtzeitig darüber informieren, ab wann die alten Euro-Scheine ungültig werden. Ab dann können diese unbefristet gegen neue Banknoten umgetauscht werden.
Zunächst erhalten Banken und Einzelhändler Gelegenheit, Geräte und Personal auf den Umgang mit den Geldscheinen vorzubereiten. Auch Automaten müssen eingerichtet werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="7660095" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.