Krisenstab der Stadt hat entschieden
München sagt alle Christkindlmärkte ab
Stand 30.10.20 - 16:48 Uhr
0
Nach einem langen Hin und Her ist die Stadt München nun doch zurückgerudert: 2020 wird es keine Christkindlmärkte in der Landeshauptstadt geben. Alle Infos zur Entscheidung, hier.
Foto: Pixabay
Nicht nur der Marienplatz bleibt in der Weihnachtszeit leer
Er hätte sogar extra lang ausfallen sollen: der Christkindlmarkt in München, der traditionell vor dem Rathaus auf dem Marienplatz stattfindet, sollte sogar von 23. November 2020 bis zum 10. Januar 2021 dauern. Wochenlang hat die Stadt gemeinsam mit den Standl-Betreibern an einem ausgeklügelten Hygienekonzept gearbeitet – doch nun ist alles vorbei.
- Anzeige -Wie schon in anderen großen deutschen Städten, zum Beispiel Nürnberg, hat auch die Stadt München in Anbetracht der enorm steigenden Corona-Zahlen einen Rückzieher gemacht und den Christkindlmarkt nun endgültig abgesagt.
Stadt hat durch Infektionsgeschehen keine andere Wahl
Der für den Christkindlmarkt zuständige Referent für Arbeit und Wirtschaft Clemens Baumgärtner: „Ich bedauere sehr, dass nun wegen des aktuellen Infektionsgeschehens auch der Münchner Christkindlmarkt abgesagt wurde. Die Entscheidung ist verständlich, weil die weitere Ausbreitung des Virus gebremst werden muss. Ich verstehe aber auch die Enttäuschung der Beschicker und der Gäste des Christkindlmarkts.
Der Markt wäre zum Jahresende für die Menschen ein kleines Stück Normalität in einem Jahr voller Einschränkungen gewesen. Für die Marktkaufleute und Schausteller, die 2020 kaum Einnahmen erzielen konnten, wäre er die letzte Chance auf Erträge gewesen. Manche Beschicker werden nun in ernste wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Die Stadt hat alles unternommen, um den Christkindlmarkt coronakonform stattfinden zu lassen. Ich bin weiter dafür offen, der Branche durch kreative Lösungen noch in diesem Winter Umsatzmöglichkeiten zu eröffnen, wenn die Entwicklung der Pandemie dies zulässt.“
- Anzeige -Enormer wirtschaftlicher Schaden für die Stadt
Der Münchner Christkindlmarkt, veranstaltet und organisiert vom Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt, ist das Original und der bekannteste in der Stadt. Nach Schätzung des Veranstalters kommen alljährlich etwa drei Millionen Gäste auf den großen innerstädtischen Weihnachtsmarkt. Der Wirtschaftswert des Münchner Christkindlmarkts betrug nach Berechnungen des RAW im Jahr 2018 rund 279 Millionen Euro.
Historisch gesehen ist der Christkindlmarkt der älteste Weihnachtsmarkt in München. Die Anfänge des Christkindlmarktes sollen mit den sogenannten Nikolausmärkten bereits im 14. Jahrhundert liegen. Im Laufe seiner Geschichte hatte der Christkindlmarkt von 1806 an viele Standplätze und fand erst 1972 seine Heimstatt am Marienplatz.
- Anzeige -Auch die kleinen Christkindlmärkte in München fallen aus
Von der Entscheidung ebenfalls betroffen sind die vielen kleineren Christkindlmärkte, die es traditionell auf verschiedenen Plätzen in der Stadt gibt. Die Christkindlmärkte in Pasing, am Flughafen München sowie am Chinesischen Turm im Englischen Garten waren wegen Corona bereits vor einigen Tagen abgesagt worden. Ebenso ausfallen muss das Wintertollwood 2020, das eigentlich auf der Theresienwiese stattfindet. Dort befindet sich stattdessen die Corona-Teststation.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.