Im Dezember
Komet 46/P mit bloßem Auge sichtbar
Stand 10.12.18 - 14:26 Uhr
0
Pünktlich zur Weihnachtszeit schaut ein Weihnachtsstern über der Erde vorbei. Wir verraten dir, wann und wo der Komet 46/P am besten zu beobachten ist.
So kannst du den Weihnachtsstern sehen
Diesen Dezember kannst du am Himmel ein ganz besonderes Highlight beobachten: Der hellste Komet des Jahres zieht an der Erde vorbei. Eigentlich sind Kometen eher am Rand des Sonnensystems. Aber immer wieder besuchen uns die Himmelskörper und kommen der Erde ziemlich nah. So wie der Komet "46/P Wirtanen". Seinen Namen hat er übrigens von seinem Entdecker, dem Astronomen Carl Alvar Wirtanen, der den Kometen am 17. Januar 1948 zum ersten Mal gesichtet hat.
- Anzeige -Wann kann ich den Komet 46/P beobachten?
Am 12. Dezember 2018 erreicht der Komet 46P/Wirtanen den sonnennächsten Punkt seiner Umlaufbahn. In Erdnähe befinden wird er sich nur vier Tage später, am 16. Dezember 2018 . Dann ist er "nur noch" rund elf Millionen Kilometer von uns entfernt. Da er zeitgleich auch der Sonne sehr nahe ist, wird der Komet viel heller und besser sichtbar.
Mit bloßem Auge beobachten können wirst du den Kometen am 13.12.2018 – denn dann wird er am hellsten leuchten. Der Komet 46P hat einen Durchmesser von 1,2 Kilometern. Er leuchtet bläulich und zieht einen kleinen dünnen Schwanz hinter sich her.
Wo sehe ich den Komet 46/P am besten?
Wenn du den Kometen am Himmel beobachten willst, solltest du einen möglichst dunklen Ort aufsuchen. Am besten ohne jegliche Lichtverschmutzung etwas außerhalb der Stadt. Der Komet wird am südlichen Himmel in der Nähe des Sternbild Orion sogar mit bloßem Auge zu erkennen sein. Am besten siehst du ihn aber, wenn du zur Beobachtung ein Fernglas mit Stativ verwendest.
Tipp: Zur besseren Orientierung am Nachthimmel kannst du eine Sternbild-App verwenden, zum Beispiel die kostenlose App "SkyView Lite" (hier geht’s zum Download: iOS | Android).
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.