Mittelfeldspieler bleibt
Kimmich und FC Bayern verlängern auslaufenden Vertrag
Stand 13.03.25 - 14:42 Uhr
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.

©Christian Bertrand / Shutterstock.com
Joshua Kimmich bleibt noch länger beim FC Bayern
Joshua Kimmich und der FC Bayern haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt – der Mittelfeldspieler bleibt bis 2029 in München.
- Anzeige -Joshua Kimmich: „Beim FC Bayern habe ich das beste Umfeld, um meine sportlichen Ziele zu erreichen. Danach habe ich entschieden. Es gibt für mich momentan kein besseres Paket aus Mitspielern, Trainerteam und Vereinsumfeld, um maximal erfolgreich zu sein. Hier fühle ich mich wohl und hier bin ich noch nicht fertig.“
Teure Verlängerungen: «Wir wollen mithalten»
Entscheidungen mit einem großen Finanzvolumen müssen beim FC Bayern vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Diesem gehören unter anderen Präsident Herbert Hainer, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und der ehemalige Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge an. Das Gremium hatte zuletzt dafür gesorgt, ein Vertragsangebot an den angeblich zu zögerlichen Kimmich zurückzuziehen.
Nach den kostspieligen Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala (22) und Alphonso Davies (24) geht es auch beim 30-jährigen Kimmich um viel Geld. «Wir wollen als Bayern München mithalten und trotzdem finanziell gesund bleiben», bemerkte Sportdirektor Freund zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Kimmich fühlt sich wohl bei Bayern
Der Sportdirektor stimmt noch einmal ein Loblied auf Führungsspieler Kimmich an. «Jo versteckt sich nicht auf dem Platz und nicht in schwierigen Situationen. Er ist ein sehr intelligenter, junger Bursche, der sein Leben selbst in die Hand nimmt, der selbst mit dem Verein spricht. Das ist auch sehr außergewöhnlich. Er ist sehr reflektiert und hat eine eigene Meinung. Die er auch sagte.»
Der Verein will das Thema Kimmich auch deswegen zeitnah abräumen, um mit vollem Fokus in die finale Saisonphase gehen zu können. Allerdings bemerkte Freund zum Thema Unruhe. «Für uns ist wichtig, dass wir fokussiert und ruhig arbeiten im innersten Circle. Das ist der Fall.»
Noch einmal lobte er Kimmich, der nach einer Sehnenreizung gegen Leverkusen wieder spielte – und das hervorragend. «Er war angeschlagen und hat alles getan, um dabeizusein gegen Leverkusen. Und was er dann für ein Spiel abliefert, da weiß man, dass er sich wohlfühlt.»
Kimmich hätte auch die Option, im Sommer ablösefrei den Verein zu wechseln. Der französische Topclub Paris Saint-Germain wurde dabei als finanzkräftiger Interessent genannt.
Kimmichs Erfolge beim FC Bayern
Kimmich war zur Saison 2015/16 nach zwei Jahren auf Leihbasis bei RB Leipzig vom VfB Stuttgart zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Er kam in München bisher in 429 Pflichtspielen zum Einsatz, schoss dabei 43 Tore und gab 115 Vorlagen. Insgesamt feierte der FC Bayern mit ihm seitdem acht Deutsche Meisterschaften und drei Mal den Gewinn des DFB-Pokals, er holte in dieser Zeit zudem die Champions League, sechs Mal den DFL-Supercup sowie die Klub-WM und den europäischen Super Cup.
Für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) lief er seit seinem Debüt im Mai 2016 bisher 97 Mal auf und erzielte dabei sieben Tore. Seit dem vergangenen Jahr trägt er bei der Nationalmannschaft die Kapitänsbinde.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
DESK
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - der Bundestag stimmte letztendlich dafür.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!