Mittelfeldspieler bleibt
Kimmich und FC Bayern verlängern auslaufenden Vertrag
Stand 13.03.25 - 14:42 Uhr
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.

©Christian Bertrand / Shutterstock.com
Joshua Kimmich bleibt noch länger beim FC Bayern
Joshua Kimmich und der FC Bayern haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt – der Mittelfeldspieler bleibt bis 2029 in München.
- Anzeige -Joshua Kimmich: „Beim FC Bayern habe ich das beste Umfeld, um meine sportlichen Ziele zu erreichen. Danach habe ich entschieden. Es gibt für mich momentan kein besseres Paket aus Mitspielern, Trainerteam und Vereinsumfeld, um maximal erfolgreich zu sein. Hier fühle ich mich wohl und hier bin ich noch nicht fertig.“
Teure Verlängerungen: «Wir wollen mithalten»
Entscheidungen mit einem großen Finanzvolumen müssen beim FC Bayern vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Diesem gehören unter anderen Präsident Herbert Hainer, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und der ehemalige Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge an. Das Gremium hatte zuletzt dafür gesorgt, ein Vertragsangebot an den angeblich zu zögerlichen Kimmich zurückzuziehen.
Nach den kostspieligen Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala (22) und Alphonso Davies (24) geht es auch beim 30-jährigen Kimmich um viel Geld. «Wir wollen als Bayern München mithalten und trotzdem finanziell gesund bleiben», bemerkte Sportdirektor Freund zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Kimmich fühlt sich wohl bei Bayern
Der Sportdirektor stimmt noch einmal ein Loblied auf Führungsspieler Kimmich an. «Jo versteckt sich nicht auf dem Platz und nicht in schwierigen Situationen. Er ist ein sehr intelligenter, junger Bursche, der sein Leben selbst in die Hand nimmt, der selbst mit dem Verein spricht. Das ist auch sehr außergewöhnlich. Er ist sehr reflektiert und hat eine eigene Meinung. Die er auch sagte.»
Der Verein will das Thema Kimmich auch deswegen zeitnah abräumen, um mit vollem Fokus in die finale Saisonphase gehen zu können. Allerdings bemerkte Freund zum Thema Unruhe. «Für uns ist wichtig, dass wir fokussiert und ruhig arbeiten im innersten Circle. Das ist der Fall.»
Noch einmal lobte er Kimmich, der nach einer Sehnenreizung gegen Leverkusen wieder spielte – und das hervorragend. «Er war angeschlagen und hat alles getan, um dabeizusein gegen Leverkusen. Und was er dann für ein Spiel abliefert, da weiß man, dass er sich wohlfühlt.»
Kimmich hätte auch die Option, im Sommer ablösefrei den Verein zu wechseln. Der französische Topclub Paris Saint-Germain wurde dabei als finanzkräftiger Interessent genannt.
Kimmichs Erfolge beim FC Bayern
Kimmich war zur Saison 2015/16 nach zwei Jahren auf Leihbasis bei RB Leipzig vom VfB Stuttgart zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Er kam in München bisher in 429 Pflichtspielen zum Einsatz, schoss dabei 43 Tore und gab 115 Vorlagen. Insgesamt feierte der FC Bayern mit ihm seitdem acht Deutsche Meisterschaften und drei Mal den Gewinn des DFB-Pokals, er holte in dieser Zeit zudem die Champions League, sechs Mal den DFL-Supercup sowie die Klub-WM und den europäischen Super Cup.
Für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) lief er seit seinem Debüt im Mai 2016 bisher 97 Mal auf und erzielte dabei sieben Tore. Seit dem vergangenen Jahr trägt er bei der Nationalmannschaft die Kapitänsbinde.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
DESK
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.