Sommer in der Stadt
Ferien Dahoam auf dem Sommerfestival im Olympiapark München
Stand 14.08.24 - 08:02 Uhr
Es ist wieder soweit - das Sommerfestival im Olympiapark läuft. Vom 9. August bis 25. August sind 17 Tage lang vielseitiges Programm geboten. Von Fahrgeschäften über Einkaufsbuden bis Gastro-Standl ist wirklich für jeden was dabei.
©FooTToo / Shutterstock.com
Sommerferienfeeling im Olympiapark München
Langeweile hat man auf dem Sommerfestival im Olympiapark auf keinen Fall. Zwischen beliebten Klassikern wie dem Riesenrad finden sich dieses Jahr aber auch einige Newcomer. Erfrischende Getränke und entspannte Strand-Vibes sind durch die „Saluti da Capri – Bar & Musik“ gesichert. Die Bar verwandelt die Halbinsel des Olympiasees in ein absolutes Urlaubsparadies mitten in der Stadt. Damit du keine Attraktionen verpasst, sind hier einmal alle Highlights aufgelistet.
- Anzeige -Fahrgeschäfte aller Art
Egal ob eine gemütliche Fahrt auf dem Riesenrad oder Vollgas im Highspeed-Karussell. Auf der Budenstraße finden sich außerdem Laufgeschäfte, Autoscooter und auch Wurfbuden. Da ist was für die ganze Familie dabei.
Neuigkeiten
Von 15. bis 18. August können Feinschmecker und Schleckermäulchen auf dem Foodtruck Market voll auf ihre Kosten kommen. Auf der Halbinsel des Olympiasees erstreckt sich ein kulinarisches Meer aus Streetfood-Klassikern und ausgefallenen Kreationen.
Neu ist auch das Kinderland, das auf dem Dach der kleinen Olympiahalle Spielangebote für die Kleinen bietet. Täglich gibt es kreative Attraktionen, ganz voran natürlich das Kinderschminken und auch ein paar Ballonkünstler wird es geben.
Themen-Wochenenden
Genau wie im letzten Jahr gibt es als Highlight jeder Woche die Themen-Wochenenden mit vielen verschiedenen Attraktionen.
Bayern & Kultur vom 9. bis 11. August: Das Sommerfestival startet mit Tracht in den Sommer. An diesem Wochenende können Dirndl und Lederhosen schon einmal für das Oktoberfest anprobiert werden. Dich erwarten Prachtgespanne der Münchner Tradtitionsbrauereien, eine Trachtentanzgruppe, Schafkopfen und vieles mehr. Abgerundet wird das Bayern-Wochenende mit dem großen regionalen Bauernmarkt am Sonntag, den 11. August.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch der Dackel-Day ebenfalls am Sonntag, dem 11. August. Der Dackel war als „Waldi“ das erste offizielle Maskottchen der Olympischen Spiele. Auf dem Sommerfestival werden die kleinen Vierbeiner deswegen am Sonntag gebührend gefeiert. Auf der Halbinsel wird es neben Ausstellern mit Hundebedarf, Hundefotografen und einem Hundeparkour auch einen Hundepool geben, in dem sich die Fellnasen abkühlen können. Und jede Menge Leckerlies dürfen auch nicht fehlen.
Eine Woche drauf startet dann vom 15. bis zum 18. August parallel zum Foodtruck Market das Selfmade & Kunsthandwerk-Wochenende. Durch zahlreiche Aussteller und Workshops sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gibt die Möglichkeit, Papierkarten mit Trockenblumen und Notizbüchern zu basteln, Perlenarmbänder zu binden, Makramee zu knüpfen oder auch Silberschmuck herzustellen. Außerdem kann man sich im Töpfern und im Siebdruck austoben.
Abgeschlossen wird das Sommerfestival mit dem Body & Mind – Wochenende vom 23. bis 25. August. An diesen drei Tagen dreht sich alles um Sport, Gesundheit und Self Care. Mit Aktivitäten wie Sunset Yoga, SUP Yoga oder HIIT Core, kannst du den ganzen Stress der Woche ablassen. Ordentlich austoben kann man sich beim Air Badminton und Street Racket. Auch der FC Bayern Basketball bietet eine Basketball-Aktion an. Durch den Muskelkater bleibt einem das Sommerfestival so noch ein paar Tage länger.
Das Beste kommt jedoch zum Schluss. Am 23. August lässt München es noch einmal richtig krachen mit einem großen Feuerwerk. Auch den Theatron Musik Sommer darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Auf der Freilichtbühne am Olympiasee bietet das kostenlose Musik-Festival ein buntes Programm aus nationalen und internationalen Künstlern. Mehr Infos zum Theatron-Festival findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.