Sommer in der Stadt
Ferien Dahoam auf dem Sommerfestival im Olympiapark München
Stand 14.08.24 - 08:02 Uhr
Es ist wieder soweit - das Sommerfestival im Olympiapark läuft. Vom 9. August bis 25. August sind 17 Tage lang vielseitiges Programm geboten. Von Fahrgeschäften über Einkaufsbuden bis Gastro-Standl ist wirklich für jeden was dabei.

©FooTToo / Shutterstock.com
Sommerferienfeeling im Olympiapark München
Langeweile hat man auf dem Sommerfestival im Olympiapark auf keinen Fall. Zwischen beliebten Klassikern wie dem Riesenrad finden sich dieses Jahr aber auch einige Newcomer. Erfrischende Getränke und entspannte Strand-Vibes sind durch die „Saluti da Capri – Bar & Musik“ gesichert. Die Bar verwandelt die Halbinsel des Olympiasees in ein absolutes Urlaubsparadies mitten in der Stadt. Damit du keine Attraktionen verpasst, sind hier einmal alle Highlights aufgelistet.
- Anzeige -Fahrgeschäfte aller Art
Egal ob eine gemütliche Fahrt auf dem Riesenrad oder Vollgas im Highspeed-Karussell. Auf der Budenstraße finden sich außerdem Laufgeschäfte, Autoscooter und auch Wurfbuden. Da ist was für die ganze Familie dabei.
Neuigkeiten
Von 15. bis 18. August können Feinschmecker und Schleckermäulchen auf dem Foodtruck Market voll auf ihre Kosten kommen. Auf der Halbinsel des Olympiasees erstreckt sich ein kulinarisches Meer aus Streetfood-Klassikern und ausgefallenen Kreationen.
Neu ist auch das Kinderland, das auf dem Dach der kleinen Olympiahalle Spielangebote für die Kleinen bietet. Täglich gibt es kreative Attraktionen, ganz voran natürlich das Kinderschminken und auch ein paar Ballonkünstler wird es geben.
Themen-Wochenenden
Genau wie im letzten Jahr gibt es als Highlight jeder Woche die Themen-Wochenenden mit vielen verschiedenen Attraktionen.
Bayern & Kultur vom 9. bis 11. August: Das Sommerfestival startet mit Tracht in den Sommer. An diesem Wochenende können Dirndl und Lederhosen schon einmal für das Oktoberfest anprobiert werden. Dich erwarten Prachtgespanne der Münchner Tradtitionsbrauereien, eine Trachtentanzgruppe, Schafkopfen und vieles mehr. Abgerundet wird das Bayern-Wochenende mit dem großen regionalen Bauernmarkt am Sonntag, den 11. August.
Nicht zu vergessen ist natürlich auch der Dackel-Day ebenfalls am Sonntag, dem 11. August. Der Dackel war als „Waldi“ das erste offizielle Maskottchen der Olympischen Spiele. Auf dem Sommerfestival werden die kleinen Vierbeiner deswegen am Sonntag gebührend gefeiert. Auf der Halbinsel wird es neben Ausstellern mit Hundebedarf, Hundefotografen und einem Hundeparkour auch einen Hundepool geben, in dem sich die Fellnasen abkühlen können. Und jede Menge Leckerlies dürfen auch nicht fehlen.
Eine Woche drauf startet dann vom 15. bis zum 18. August parallel zum Foodtruck Market das Selfmade & Kunsthandwerk-Wochenende. Durch zahlreiche Aussteller und Workshops sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gibt die Möglichkeit, Papierkarten mit Trockenblumen und Notizbüchern zu basteln, Perlenarmbänder zu binden, Makramee zu knüpfen oder auch Silberschmuck herzustellen. Außerdem kann man sich im Töpfern und im Siebdruck austoben.
Abgeschlossen wird das Sommerfestival mit dem Body & Mind – Wochenende vom 23. bis 25. August. An diesen drei Tagen dreht sich alles um Sport, Gesundheit und Self Care. Mit Aktivitäten wie Sunset Yoga, SUP Yoga oder HIIT Core, kannst du den ganzen Stress der Woche ablassen. Ordentlich austoben kann man sich beim Air Badminton und Street Racket. Auch der FC Bayern Basketball bietet eine Basketball-Aktion an. Durch den Muskelkater bleibt einem das Sommerfestival so noch ein paar Tage länger.
Das Beste kommt jedoch zum Schluss. Am 23. August lässt München es noch einmal richtig krachen mit einem großen Feuerwerk. Auch den Theatron Musik Sommer darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Auf der Freilichtbühne am Olympiasee bietet das kostenlose Musik-Festival ein buntes Programm aus nationalen und internationalen Künstlern. Mehr Infos zum Theatron-Festival findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
DESK
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.