Fahrradfahren in München
Erste Rad-Ring-Demo für sicheres Radfahren in München
Stand 26.06.19 - 16:19 Uhr
0
Am Sonntag, 30. Juni 2019 ist es so weit: das Bündnis Radentscheid München und der ADFC München starten die große Rad-Ring-Demo. Ziel soll eine Verbesserung der Infrastruktur und Sicherheit der Münchner Radwege sein.
© Foto: Facebook / Radentscheid München
Radeln für den Radentscheid
Seit fast drei Monaten sammelt das Bündnis Radentscheid Unterschriften für den Altstadtradlring und sichere Radwege in München. Den Abschluss davon bildet am Sonntag, 30. Juni, die große Rad-Ring-Demo. Mit Musik, guter Laune und bei entspanntem Tempo möchten die Münchner Radler noch einmal auf die Wichtigkeit von sicherem Radeln in der Stadt aufmerksam machen.
- Anzeige -Das ist die Route der Demo
Treffpunkt ist um 11 Uhr, die Demo-Fahrt startet um 12 Uhr an der Bavaria auf der Theresienwiese. Dann geht es auf autofreien Straßen über die Hansastraße auf den nordwestlichen Mittleren Ring.
Der Mittlere Ring ist normalerweise nur für Kraftfahrzeuge zugelassen. Mit der Sperrung dieser Strecke für Autos am Sonntag möchte der Radentscheid München auf ein radfreundlicheres Klima in München aufmerksam machen.
Die weitere Route führt durch vier Ringtunnel, an der Isar entlang bis zur Kapuzinerstraße und schließlich zurück zur Theresienwiese. Das Ende der Fahrt wird gegen 14 Uhr sein, die Veranstaltung selbst endet um 15.30 Uhr. Die Polizei begleitet die Demo und Ordner sichern die Strecke ab.
Das fordern die Münchner Radlfahrer
Bereits am Mittwoch, 26. Juni, hat der Stadtrat über das erste Begehren, den Altstadtradlring entscheiden und diesen abgelehnt. Der Autoverkehr in der Innenstadt sollte hierfür zurückstecken und es sollte möglich werden, in nur acht Minuten vom Stachus bis zum Isartor zu gelangen. Nun wird es wahrscheinlich darüber zu einem Bürgerentscheid kommen
Die zweite große Forderung des Radentscheids München umfasst unter anderem sichere und breitere Radwege, außerdem soll das Radwegenetz weiter ausgebaut werden.
Bereits über 100 000 Münchner haben mit ihrer Unterschrift für die beiden Begehren gestimmt. Noch bis Sonntag kannst auch du für sichereres Radeln in München unterschreiben.
- Anzeige -Die rollende Demo am Sonntag ist übrigens nicht die erste: bereits im April hatte der ADFC München eine große Radl-Demo für mehr Sicherheit beim Fahrradfahren organisiert.
Du möchtest dabei sein? Dann hast du hier noch einmal alle Infos zur Veranstaltung:
- Sonntag, 30. Juni 2019
- 11.00 bis 14.00 Uhr
- Start und Ziel: Theresienwiese (Bavaria)
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.