Der Stadtrat hat entschieden
Entscheidung;: Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz findet statt
Stand 13.10.20 - 12:47 Uhr
0
Können wir uns 2020 trotz Corona auf einen Christkindlmarkt in München freuen? Der Stadtrat hat heute entschieden - ja! Und sogar auf einen extra langen bis Januar.
Verlängert bis 10. Januar 2021
Der Stadtrat hat beschlossen: Der Christkindlmarkt auf dem Münchner Marienplatz findet auch in diesem Jahr statt. Heute wurde das Konzept beschlossen, bei dem es eine größere Veranstaltungsfläche geben wird. So soll für mehr Abstand gesorgt werden.
- Anzeige -Start für den der Christkindlmarkt auf dem Münchner Marienplatz ist am 23. November. Der Christkindlmarkt dauert diesmal drei Wochen länger und geht bis zum 10. Januar 2021.
Was ist mit den anderen Münchner Christkindlmärkten?
Die weiteren Münchner Christkindlmärkte und ähnliche Veranstaltungen, wie Feuerzangenbowle oder Eiszauber haben beim KVR bisher noch keine Konzepte eingereicht.
Man wollte die Entscheidung im Stadtrat zum Christkindlmarkt auf dem Marienplatz abwarten. Diese hat laut Kreisverwaltungsreferat (KVR) „Signalwirkung“. Die Veranstalter können jetzt planen und mit entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepten bei der Stadtverwaltung eine Genehmigung beantragen.
- Anzeige -Christkindlmarkt über die gesamte Fußgängerzone verteilt
Stattfinden soll er auf einer größeren Fläche, die vom Marienplatz über die Neuhauser Straße bis zum Karlstor und in die Sendlinger Straße geht.
So sollen sowohl zwischen den Ständen als auch auf den Wegen Abstände von mindestens fünf bis zehn Metern einzuhalten sein. Um dies zu gewährleisten, muss die Anzahl der sechs Meter breiten Buden am Marienplatz reduziert werden, stattdessen soll es mehr vier Meter breite Stände geben.
Ein Ordnungsdienst soll außerdem dafür sorgen, dass Abstände eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz getragen wird.
- Anzeige -Gibt es Glühwein auf dem Münchner Christkindlmarkt ?
Es wird abgegrenzte Gastronomiebereiche mit Stehtischen geben, die so genannten „Gastroinseln“, in denen die Gäste registriert werden. Ausschließlich dort dürfen alkoholische Getränke konsumiert werden.
Die Mitnahme von Glühwein und anderen alkoholischen Getränken außerhalbdieser Bereiche ist untersagt. Der Verkauf von Speisen und nicht alkoholischen Getränken ist weiterhin zur Mitnahme möglich. Beim Einkauf an den Buden herrscht Maskenpflicht.
- Anzeige -Wichtigste Voraussetzung: die Infektionszahlen steigen nicht noch weiter an
"Ob und in welcher Form in München Weihnachtsmärkte durchgeführt werden können, ist abhängig von der Pandemiesituation und den Vorgaben des Freistaats zum Infektionsschutz sowie eventuell erforderlichen ergänzenden kommunalen Regelungen, die im fraglichen Zeitraum gelten werden. Das Infektionsgeschehen ist dynamisch und vielen Unwägbarkeiten unterworfen, Maßgabe der städtischen Regelungen ist die Entwicklung des Infektionsgeschehens, die an der 7-Tage-Inzidenz für München abzulesen ist. Zentral ist der Gesundheitsschutz der Bevölkerung, der mit anderen Interessen abzuwägen ist." so Johannes Mayer, Sprecher des Kreisverwaltungsreferat (KVR).
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.