TV-Großereignis
Diese Kandidaten treten beim Eurovision Song Contest 2021 an
Stand 21.05.21 - 11:48 Uhr
0
Es ist wieder soweit: mit dem Eurovision Song Contest steht ein europaweites TV-Großereignis an. Wer tritt für welches Land an? Das und mehr verraten wir dir hier.
Foto: Shutterstock
Alles rund um den ESC 2021
Der 65. Eurovision Song Contest 2021 wird in der Ahoy Arena in Rotterdam ausgetragen. In Deutschland findet das Finale am Samstag, 22. Mai um 21 Uhr deutscher Zeit statt und wird live im Ersten und auf eurovision.de ausgestrahlt.
- Anzeige -ESC 2021 findet unter Corona-Bedingungen statt
Das erste Halbfinale fand am 18. Mai statt, das zweite folgte am 20. Mai. Der ESC hätte eigentlich schon im vergangenen Jahr 2020 in Rotterdam stattfinden sollen, wurde damals jedoch aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.
Corona-bedingt gelten für alle Teilnehmer und Veranstalter strenge Sicherheitsvorkehrungen. Diese Regeln betreffen auch die 3500 Besucher, die im Zuge eines Feldversuches zugelassen worden sind. In der Ahoy Arena in Rotterdam nehmen die Zuschauer circa 20 Prozent der Kapazität ein.
- Anzeige -Diese Kandidaten stehen am Samstag im ESC-Finale:
In diesem Jahr nehmen 39 Nationen an dem Wettbewerb teil, im ESC-Finale gehen 26 Länder an den Start.
- Für Deutschland tritt der 26-jährige Jendrik Sigwart mit dem Lied "I Don’t Feel Hate" beim Eurovision Song Contest an. Hier findest du das Musikvideo zum ESC-Song 2021.
- Albanien: Anxhela Peristeri – "Karma"
- Bulgarien: Victoria – "Growing Up Is Getting Old"
- Finnland: Blind Channel – "Dark Side"
- Griechenland: Stefania – "Last Dance"
- Island: Daði og Gagnamagnið – "10 Years"
- Moldawien: Natalia Gordienko – "Sugar"
- Portugal: The Black Mamba – "Love Is On My Side"
- San Marino: Senhit – "Adrenalina"
- Schweiz: Gjon’s Tears – "Tout l’univers"
- Serbien: Hurricane – "Loco Loco"
- Frankreich: Barbara Pravi – "Voila"
- Großbritannien: James Newman – "Embers"
- Italien: Måneskin – "Zitti e buoni"
- Niederlande: Jeangu Macrooy – "Birth Of A New Age"
- Spanien: Blas Cantó – "Voy A Quedarme"
- Aserbaidschan: Efendi – "Mata Hari"
- Belgien: Hooverphonic -"The Wrong Place"
- Israel: Eden Alene – "Set Me Free"
- Litauen: The Roop – "Discoteque"
- Malta: Destiny – "Je me casse"
- Norwegen: Tix – "Fallen Angel"
- Russland: Manizha – "Russian Woman"
- Schweden: Tusse – "Voices"
- Ukraine: Go_A – "Shum"
- Zypern: Elena Tsagrinou – "El Diablo"
Diese Teilnehmer sind im Halbfinale des ESC 2021 ausgeschieden:
- Australien: Montaigne – "Technicolour"
- Irland: Lesley Roy – "Maps"
- Kroatien: Albina – "Tick-Tock"
- Nordmazedonien: Vasil – "Here I Stand"
- Rumänien: Roxen – "Amnesia"
- Slowenien: Ana Soklic – "Amen"
- Anzeige -
Diese Teilnehmer sind im 2. Halbfinale des ESC 2021 ausgeschieden:
- Dänemark: Fyr & Flamme – "Øve os på hinanden"
- Estland: Uku Suviste – "The Lucky One"
- Georgien: Tornike Kipiani – "You"
- Österreich: Vincent Bueno – "Amen"
- Polen: Rafał – "The Ride"
- Lettland: Samanta Tina -"The Moon Is Rising"
- Tschechische Republik: Benny Cristo – "Omaga"
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.