Frische Beeren
Beerencafés und Beerenfelder in und um München im Überblick
Stand 14.07.25 - 10:09 Uhr
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
©95.5 Charivari / mit Photoshop-KI generiert
Diese Beerencafés musst du unbedingt mal besuchen
Beeren sorgen ab sofort wieder für gute Laune im Müsli, auf deinem Kuchen oder als einfacher Snack. Vor allem aus der Region und frisch gepflückt schmecken sie doppelt so gut. In den sogenannten Beerencafés kannst du nicht nur frische Beeren auf den Feldern selber pflücken, sondern dich anschließend auch dort ausruhen und ein leckeres Stück Kuchen aus den frischen Früchten genießen.
- Anzeige -Beerencafés rund um München findest du hier
- Lochhausen – Purpurweidenweg (geöffnet vom 11. April bis September)
- Feldmoching – Feldmochinger Straße (geöffnet vom 25. April bis September)
- Johanneskirchen – Savitsstraße (geöffnet vom 11. April bis September)
Öffnungszeiten der Beerencafés
- Täglich geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr
- Täglich 10 – 18:30 Uhr
- An Schultagen: ab 11 Uhr
Felder zum Früchte Selberpflücken in und um München
Neben den Beerencafés gibt es in der Region rund um München auch einige Felder, die zum Selberpflücken leckerer Früchte einladen.
Hier die einzelnen Standorte im Überblick:
- München – Unterhachinger Straße
- Pasing – Blumenauer Straße
- Eching – Echinger Straße
- Fürstenfeldbruck – Zur Kaisersäule Ri
- Puchheim – Eichenauer Straße
- Germering – Hörwegstraße
- Putzbrunn – Münchner Straße
- Hofolding – Otterfinger Straße
- Taufkirchen – Waldstraße
- Vaterstetten – Vaterstettener Straße
- Egmating – Schloßstraße
Bald können auch Himbeeren und Blaubeeren gepflückt werden
Das Pflücken von Himbeeren und Blaubeeren ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Hier erfährst du, wann die beste Zeit zum Pflücken ist, wo die schönsten Beeren zu finden sind und worauf du beim Pflücken achten solltest.
Hier kannst du Himbeeren und Blaubeeren pflücken
- Lochhausen
- Johanneskirchen
- Feldmoching
- Unterhaching
- Pasing
Darauf musst du beim Pflücken achten
- Reife Früchte pflücken: Achte darauf, nur reife Beeren zu pflücken. Himbeeren sollten eine tiefrote Farbe haben und sich leicht vom Strauch lösen lassen. Blaubeeren sollten eine gleichmäßig blaue Farbe haben, ohne grüne oder rote Stellen.
- Sanftes Pflücken: Sei beim Pflücken vorsichtig, um die empfindlichen Früchte nicht zu zerdrücken. Himbeeren kannst du vorsichtig vom Strauch drehen, während Blaubeeren leicht abgezogen werden können.
- Richtiger Behälter: Verwende flache Behälter, um Druckstellen zu vermeiden und die Beeren nicht zu zerquetschen. Ideal sind flache Körbe oder Schalen.
- Schnelle Verarbeitung: Himbeeren und Blaubeeren sollten möglichst schnell nach dem Pflücken verarbeitet oder gekühlt werden, da sie empfindlich sind und schnell verderben.
Karte: Hier kannst du Beeren in und um München pflücken
Wichtige Fragen zu den Beerencafés
Muss ich Eintritt zahlen, um Beeren zu pflücken?
Ja, in den Hofreiter Beerencafés wird ein Eintritt erhoben, der teilweise auf den Einkauf angerechnet wird. Unter der Woche beträgt der Eintritt pro Person 5 €, an Sonn- und Feiertagen 6 €. Davon werden jeweils 2 € auf den Einkauf angerechnet.
Welche Beeren kann ich selbst pflücken?
Je nach Saison kannst du Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren selbst pflücken. Die Verfügbarkeit variiert je nach Standort und Reifezeit der Früchte.
Gibt es spezielle Angebote für Kinder?
Ja, die Beerencafés sind besonders kinderfreundlich. Es gibt Spielplätze und kleine Tretfahrzeuge, die den Besuch für Familien attraktiv machen.
StadtGui
Kann ich im Beerencafé auch Kuchen und Kaffee genießen, ohne Beeren zu pflücken?
Ja, die Beerencafés bieten hausgemachte Kuchen und Kaffeespezialitäten an, die du unabhängig vom Beerenpflücken genießen kannst.
Kann ich einen Tisch im Beerencafé reservieren?
Ja, Reservierungen sind möglich. Du kannst über die Website von Hofreiter einen Tisch im Beerencafé reservieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
DESK
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
